Nur mit einem professionellen Businessplan bekommen Sie Geld von der Bank. Zudem hilft er, mögliche Lücken in Ihrem Geschäftskonzept zu schließen, Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Jetzt mit individueller Online-Beratung durch den Experten! Nur mit einem professionellen Businessplan bekommen Sie Geld von der Bank. Zudem hilft er, mögliche Lücken in Ihrem Geschäftskonzept zu schließen, Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Jetzt mit individueller Online-Beratung durch den Experten!INHALTE:- Für Unternehmer, Existenzgründer und Führungskräfte: So stellen Sie Schritt für Schritt…mehr
Nur mit einem professionellen Businessplan bekommen Sie Geld von der Bank. Zudem hilft er, mögliche Lücken in Ihrem Geschäftskonzept zu schließen, Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Jetzt mit individueller Online-Beratung durch den Experten! Nur mit einem professionellen Businessplan bekommen Sie Geld von der Bank. Zudem hilft er, mögliche Lücken in Ihrem Geschäftskonzept zu schließen, Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Jetzt mit individueller Online-Beratung durch den Experten!INHALTE:- Für Unternehmer, Existenzgründer und Führungskräfte: So stellen Sie Schritt für Schritt einen perfekten Businessplan zusammen.- Von der innovativen Geschäftsidee bis zum detaillierten Finanzplan: Musterbeispiele aus der Praxis unterstützen Sie bei der konkreten Umsetzung.- Tipps für Krisenzeiten: Welche Voraussetzungen Sie heute erfüllen müssen, um kreditwürdig zu sein.AUF CD-ROM- Businessplaner zur Erstellung der Unterlagen für die Bank.ONLINE-SERVICE:- Einmalig: Als Buchkäufer erhalten Sie eine kostenlose und persönliche Online-Beratung durch den Experten!
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Uwe Herzberg arbeitet als Managementberater mit den Schwerpunkten Business Pläne, strategische Neuausrichtung, Marketing und Controlling. Er ist als Referent, Autor, Sanierer und Manager auf Zeit tätig. Uwe Herzberg verfügt über langjährige Erfahrung als Marketing-Manager eines großen, internationalen Markenartikel-Unternehmens.
Inhaltsangabe
1;Inhalt;5 2;Was ist ein Businessplan?;8 2.1;Wesentliche Elemente eines Businessplans;9 2.2;Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?;11 2.3;Was muss im Businessplan stehen?;16 2.4;Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?;19 3;So erstellen Sie einen Businessplan;22 3.1;Ausgangssituation;23 3.2;Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?;29 3.3;Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept;43 3.4;Wie organisiere ich mein Geschäft?;85 3.5;Umsetzung - Wer erledigt was und wann?;92 3.6;Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?;93 3.7;Risiko- und Sensitivitätsanalyse;102 3.8;Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?;105 3.9;Zusammenfassung des Plans - Executive Summary;108 4;drahtesel. de AG: Businessplan Schritt für Schritt;110 4.1;Ausgangssituation;111 4.2;Die Idee: drahtesel. de - das Fahrrad aus dem Internet;120 4.3;Marketingkonzept;123 4.4;Organisation und Geschäftsablauf;127 4.5;Umsetzung;131 4.6;Finanzplan;133 4.7;Risiko- und Sensitivitätsanalyse;142 4.8;Unternehmensbewertung;143 4.9;Executive Summary im Businessplan;146 5;Businessplan " drahtesel. de AG";148 5.1;1. Executive Summary;150 5.2;2. Ausgangssituation;152 5.3;3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet;154 5.4;4. Marketingkonzept;156 5.5;5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets;158 5.6;6. Umsetzungsfahrplan;161 5.7;7. Finanzplan;162 5.8;8. Risiken und Sensitivitätsanalyse;167 5.9;9. Unternehmensbewertung;167 6;Der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit;170 6.1;Worüber Sie sich klar sein sollten;171 6.2;Finanzierungsmöglichkeiten;173 6.3;Welche Rechtsform soll die Neugründung erhalten?;178 6.4;Unternehmenssteuerreform 2008;181 6.5;Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?;182 6.6;Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK);183 6.7;Industrie- und Handelskammern (IHK);184 6.8;Gewerkschaften;185 6.9;Berufsverbände;185 6.10;Agentur für Arbeit;187 6.11;Behörden und Ministerien;187 6.12;Verbände und Organisationen;188 6.13;Banken;189 6.14;Fondsgesellschaften;191 6.15;Versicherungen;194 7;Stichwortverzeichnis;196
1;Inhalt;5 2;Was ist ein Businessplan?;8 2.1;Wesentliche Elemente eines Businessplans;9 2.2;Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?;11 2.3;Was muss im Businessplan stehen?;16 2.4;Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?;19 3;So erstellen Sie einen Businessplan;22 3.1;Ausgangssituation;23 3.2;Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?;29 3.3;Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept;43 3.4;Wie organisiere ich mein Geschäft?;85 3.5;Umsetzung - Wer erledigt was und wann?;92 3.6;Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?;93 3.7;Risiko- und Sensitivitätsanalyse;102 3.8;Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?;105 3.9;Zusammenfassung des Plans - Executive Summary;108 4;drahtesel. de AG: Businessplan Schritt für Schritt;110 4.1;Ausgangssituation;111 4.2;Die Idee: drahtesel. de - das Fahrrad aus dem Internet;120 4.3;Marketingkonzept;123 4.4;Organisation und Geschäftsablauf;127 4.5;Umsetzung;131 4.6;Finanzplan;133 4.7;Risiko- und Sensitivitätsanalyse;142 4.8;Unternehmensbewertung;143 4.9;Executive Summary im Businessplan;146 5;Businessplan " drahtesel. de AG";148 5.1;1. Executive Summary;150 5.2;2. Ausgangssituation;152 5.3;3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet;154 5.4;4. Marketingkonzept;156 5.5;5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets;158 5.6;6. Umsetzungsfahrplan;161 5.7;7. Finanzplan;162 5.8;8. Risiken und Sensitivitätsanalyse;167 5.9;9. Unternehmensbewertung;167 6;Der erste Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit;170 6.1;Worüber Sie sich klar sein sollten;171 6.2;Finanzierungsmöglichkeiten;173 6.3;Welche Rechtsform soll die Neugründung erhalten?;178 6.4;Unternehmenssteuerreform 2008;181 6.5;Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?;182 6.6;Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK);183 6.7;Industrie- und Handelskammern (IHK);184 6.8;Gewerkschaften;185 6.9;Berufsverbände;185 6.10;Agentur für Arbeit;187 6.11;Behörden und Ministerien;187 6.12;Verbände und Organisationen;188 6.13;Banken;189 6.14;Fondsgesellschaften;191 6.15;Versicherungen;194 7;Stichwortverzeichnis;196
Rezensionen
"Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt die Erstellung eines Businessplanes. Der Businessplan - nicht nur von Banken und möglichen Teilhabern gefordert - hilft auch dem Unternehmer mögliche Lücken im Geschäftskonzept zu schließen, Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Der Autor geht ausführlich auf das neue GmbH-Gesetz und die Mini-GmbH ein. Mit Unterstützung der beigefügten CD-ROM lassen sich die Bank-Unterlagen erstellen." -- IHK Wirtschaft im Saarland
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826