Uwe Herzberg
Mein Businessplan
5 Angebote ab € 1,99 €
Produktdetails
- Verlag: Haufe, Rudolf
- ISBN-13: 9783448087437
- Artikelnr.: 23170056
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
INHALT
WAS IST EIN BUSINESSPLAN?
Wesentliche Elemente eines Businessplans
Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?
Was muss im Businessplan stehen?
Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?
SO ERSTELLEN SIE EINEN BUSINESSPLAN
Ausgangssituation
Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?
Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept
Wie organisiere ich mein Geschäft?
Umsetzung - Wer erledigt was und wann?
Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?
Zusammenfassung des Plans - Executive Summary
PRAXISBEISPIEL "DRAHTESEL.DE AG":SCHRITTWEISE AUSARBEITUNG EINES BUSINESSPLANS
Ausgangssituation
Die Idee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
Marketingkonzept
Organisation und Geschäftsablauf
Umsetzung
Finanzplan
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Unternehmensbewertung
Executive Summary im Businessplan
BUSINESSPLAN "DRAHTESEL.DE AG"
1. Executive Summary
2. Ausgangssituation
3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
4. Marketingkonzept
5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets
6. Umsetzungsfahrplan
7. Finanzplan
8. Risiken und Sensitivitätsanalyse
9. Unternehmensbewertung
DER ERSTE SCHRITT AUF DEM WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Unternehmenssteuerreform 2008
Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?
ANHANG - NÜTZLICHE ADRESSEN
Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK)
Industrie und Handelskammern (IHK)
Gewerkschaften
Berufsverbände
Agentur für Arbeit
Behörden und Ministerien
Verbände und Organisationen
Banken
Fondsgesellschaften
Versicherungen
STICHWORTVERZEICHNIS
WAS IST EIN BUSINESSPLAN?
Wesentliche Elemente eines Businessplans
Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?
Was muss im Businessplan stehen?
Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?
SO ERSTELLEN SIE EINEN BUSINESSPLAN
Ausgangssituation
Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?
Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept
Wie organisiere ich mein Geschäft?
Umsetzung - Wer erledigt was und wann?
Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?
Zusammenfassung des Plans - Executive Summary
PRAXISBEISPIEL "DRAHTESEL.DE AG":SCHRITTWEISE AUSARBEITUNG EINES BUSINESSPLANS
Ausgangssituation
Die Idee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
Marketingkonzept
Organisation und Geschäftsablauf
Umsetzung
Finanzplan
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Unternehmensbewertung
Executive Summary im Businessplan
BUSINESSPLAN "DRAHTESEL.DE AG"
1. Executive Summary
2. Ausgangssituation
3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
4. Marketingkonzept
5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets
6. Umsetzungsfahrplan
7. Finanzplan
8. Risiken und Sensitivitätsanalyse
9. Unternehmensbewertung
DER ERSTE SCHRITT AUF DEM WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Unternehmenssteuerreform 2008
Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?
ANHANG - NÜTZLICHE ADRESSEN
Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK)
Industrie und Handelskammern (IHK)
Gewerkschaften
Berufsverbände
Agentur für Arbeit
Behörden und Ministerien
Verbände und Organisationen
Banken
Fondsgesellschaften
Versicherungen
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
WAS IST EIN BUSINESSPLAN?
Wesentliche Elemente eines Businessplans
Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?
Was muss im Businessplan stehen?
Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?
SO ERSTELLEN SIE EINEN BUSINESSPLAN
Ausgangssituation
Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?
Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept
Wie organisiere ich mein Geschäft?
Umsetzung - Wer erledigt was und wann?
Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?
Zusammenfassung des Plans - Executive Summary
PRAXISBEISPIEL "DRAHTESEL.DE AG":SCHRITTWEISE AUSARBEITUNG EINES BUSINESSPLANS
Ausgangssituation
Die Idee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
Marketingkonzept
Organisation und Geschäftsablauf
Umsetzung
Finanzplan
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Unternehmensbewertung
Executive Summary im Businessplan
BUSINESSPLAN "DRAHTESEL.DE AG"
1. Executive Summary
2. Ausgangssituation
3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
4. Marketingkonzept
5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets
6. Umsetzungsfahrplan
7. Finanzplan
8. Risiken und Sensitivitätsanalyse
9. Unternehmensbewertung
DER ERSTE SCHRITT AUF DEM WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Unternehmenssteuerreform 2008
Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?
ANHANG - NÜTZLICHE ADRESSEN
Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK)
Industrie und Handelskammern (IHK)
Gewerkschaften
Berufsverbände
Agentur für Arbeit
Behörden und Ministerien
Verbände und Organisationen
Banken
Fondsgesellschaften
Versicherungen
STICHWORTVERZEICHNIS
WAS IST EIN BUSINESSPLAN?
Wesentliche Elemente eines Businessplans
Warum und für wen sollte ich einen Businessplan schreiben?
Was muss im Businessplan stehen?
Wie sollte der Businessplan aussehen und wie lang muss er sein?
SO ERSTELLEN SIE EINEN BUSINESSPLAN
Ausgangssituation
Das Ziel: Wie sieht meine Geschäftsidee aus?
Wie verhalte ich mich am Markt? - Das Marketingkonzept
Wie organisiere ich mein Geschäft?
Umsetzung - Wer erledigt was und wann?
Finanzplan - Wie viel Gewinn mache ich?
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Wie entwickelt sich der Wert meines Unternehmens?
Zusammenfassung des Plans - Executive Summary
PRAXISBEISPIEL "DRAHTESEL.DE AG":SCHRITTWEISE AUSARBEITUNG EINES BUSINESSPLANS
Ausgangssituation
Die Idee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
Marketingkonzept
Organisation und Geschäftsablauf
Umsetzung
Finanzplan
Risiko und Sensitivitätsanalyse
Unternehmensbewertung
Executive Summary im Businessplan
BUSINESSPLAN "DRAHTESEL.DE AG"
1. Executive Summary
2. Ausgangssituation
3. Die Geschäftsidee: drahtesel.de - das Fahrrad aus dem Internet
4. Marketingkonzept
5. Geschäftsablauf, Organisation und Budgets
6. Umsetzungsfahrplan
7. Finanzplan
8. Risiken und Sensitivitätsanalyse
9. Unternehmensbewertung
DER ERSTE SCHRITT AUF DEM WEG IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT
Unternehmenssteuerreform 2008
Hilfe beim Finanzplan? Keine Zeit für einen Businessplan?
ANHANG - NÜTZLICHE ADRESSEN
Deutscher Industrie und Handelstag (DIHK)
Industrie und Handelskammern (IHK)
Gewerkschaften
Berufsverbände
Agentur für Arbeit
Behörden und Ministerien
Verbände und Organisationen
Banken
Fondsgesellschaften
Versicherungen
STICHWORTVERZEICHNIS