12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im ersten Fußballjahr ist Winterpause. Aber eine Pause gibt es nicht, denn obwohl der Spielbetrieb ruht, ist jede Menge los, von einem Hallenturnier über eine Skifreizeit des Vereins bis hin zur Rückrundenvorbereitung. Schließlich sollen die D-Jugend-Mannschaften fit sein, wenn die Saison fortgesetzt wird, und ein Trainingslager wird genutzt, um neue Dinge einzuüben.Aber es geht nicht nur um Fußball, sondern um viele andere Dinge, die Lukas ebenfalls wichtig sind. Sie sind wichtig, weil er sie wichtig nimmt, die Schule, die Musik, die Freunde, die Familie, und alles hängt zusammen.

Produktbeschreibung
Im ersten Fußballjahr ist Winterpause. Aber eine Pause gibt es nicht, denn obwohl der Spielbetrieb ruht, ist jede Menge los, von einem Hallenturnier über eine Skifreizeit des Vereins bis hin zur Rückrundenvorbereitung. Schließlich sollen die D-Jugend-Mannschaften fit sein, wenn die Saison fortgesetzt wird, und ein Trainingslager wird genutzt, um neue Dinge einzuüben.Aber es geht nicht nur um Fußball, sondern um viele andere Dinge, die Lukas ebenfalls wichtig sind. Sie sind wichtig, weil er sie wichtig nimmt, die Schule, die Musik, die Freunde, die Familie, und alles hängt zusammen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Weyers, WolfgangWolfgang Weyers war lange Zeit Sportjournalist. Schon im Alter des Ich-Erzählers der vorliegenden Geschichte hat er für eine ARD-Kindersendung den Frankfurter Nationalspieler Jürgen Grabowski nach dessen Rückkehr von der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko interviewt. Drei Jahre später trat er als Schüler in die "Fernsehen-Sport"-Redaktion des Hessischen Rundfunks ein, der er 25 Jahre lang angehörte und in der er von Botengängen über das Formulieren von Nachrichten und eigene Filmbeiträge bis hin zur redaktionellen Leitung und Moderation von Sportsendungen zahlreiche Tätigkeiten übernahm. Als ARD-Bundesliga-Reporter betreute er schwerpunktmäßig Spiele der Frankfurter Eintracht.Parallel dazu studierte er Medizin und war anschließend bis 1997 Weiterbildungsassistent und später Oberarzt an der Universitäts-Hautklinik in Gießen. Von dort wechselte er nach Freiburg, wo er ein Labor für Dermatopathologie übernahm. Mit diesem Schritt beendete er auch seine Tätigkeit als S

portjournalist und fand dadurch Zeit, selbst Jugendmannschaften zu betreuen. An seinem Wohnort Merzhausen war er ab 1998 durchgängig als Jugendtrainer tätig und ist seit 2009 Leiter der Fußballabteilung des dortigen Sportvereins.Wolfgang Weyers zählt zu den weltweit renommiertesten Dermatopathologen. Er ist ein gefragter Redner auf internationalen Kongressen, Mitherausgeber von Fachzeitschriften und Autor mehrerer Bücher zur Medizingeschichte. Beim Rombach-Verlag hat er zwei Bücher über seinen Verein veröffentlicht ("Der Verein. Kleine Geschichte des VfR Merzhausen", 2018; "Die VfR-Fußball-Zauberschule", 2019). Weitere seiner Bücher, die im Rombach-Verlag erschienen sind, sind das Kinderbuch "Der Auszug der Lamuca" (2009), die in Versform erzählte Zeit- und Kulturgeschichte "Die Schöpfung" (2. Auflage 2012) und die Rückert-Biografie "Der große Zauberer" (2014).