Das Thema des Sammelbandes, das den Schwerpunkt derArbeit des Jubilars aufnimmt, wird unter 4 Aspekten behandelt:I. Biblisch-Nachbiblisches: Christfried Böttrich, Melchisedek Naziraios; Carsten Colpe, Die Christologie der Oden Salomos im Zusammenhang von Gnosis und Synkretismus; Friedhelm Hartenstein, Sonnengott und Wettergott in Jerusalem?; Rüdiger Liwak, " um die Halle des Lebenshauses wieder einzurichten"; Rüdiger Lux, "Mir gehört das Silber und mir das Gold - Spruch JHWH Zebaots" (Hag 2,8); Arndt Meinhold, Ärzte kontra JHWHs Heilungsmonopol?; Georg Sauer, Ben Sira 50 - eine Festliturgie?; Werner H. Schmidt, "Bundesbruch" und "neuer Bund"; Stefan Timm, Neues zu Yamani; Ina Willi-Plein, Palast, Gotteshaus oder Räuberhöhle.II. Rabbinisches: Timotheus Arndt, Hätten die Völker der Welt gewusst ; Sara Japhet, Rashi's Commentary on the Song of Songs; Jörn Kiefer, Die rabbinische Tradition von der "Großen Versammlung"; Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Bilder vom jüdischen Jenseits; Günter Stemberger, "Wenn du betest, mache dein Gebet nicht zu einer festen Sache" (mAv 2,13).III. Historisches: Tilman Beyrich, "Volk ohne Raum". Im Anschluss an eine These Paul Tillichs; Irmfried Garbe, Taufe als Versuchung; Julia Männchen, Galuth; Peter von der Osten-Sacken, Ägyptens Totengericht im Greifswalder Dom?; Stefan Schreiner, Das Sabbatgebot im Koran; Rudolf Smend, Johannes Hempel (1891-1964); Ernst-Joachim Waschke, Martin Luther und die Juden; Peter Welten, "Arbeiten und nicht verzweifeln".IV. Sprachliches: Rüdiger Bartelmus, "Revitalisierung des Althebräischen"; Ernst Jenni, Untersuchungen zur Komparation im hebräischen Alten Testament.Zwei Predigten von Bernd Hildebrandt (Paulus - Jude und Apostel Jesu Christi) und Uwe Weise (Die Lektion des Mose) runden den Band ab.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.