Produktdetails
- Verlag: Jahr Top Spezial
- Seitenzahl: 215
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 345g
- ISBN-13: 9783861324508
- Artikelnr.: 07894875
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.06.1999Walzer-Schwung und Schweigen im Gemüt
Es ist sicherlich richtig, daß die Lesegewohnheiten der Golfleute sich von jenen anderer Sportanhänger unterscheiden. Anders wäre es kaum zu erklären, daß dieses Spiel so oft in der Belletristik vorkommt, daß es eine Riesenmenge an Didaktischem gibt - und schließlich auch noch Historisches für jene Fans, die gerne alles über irgendwelche Helden erfahren möchten, die irgendwann einmal dominierten. In diesem Falle also Sam Snead, der jetzt 87 Jahre alt ist und einst mit Byron Nelson und Ben Hogan über Fairways und Grüns herrschte. Snead hat in seiner langen Laufbahn angeblich 185 Turniere gewonnen. "Angeblich", weil es Statistiker gibt, die diese Zahl anzweifeln, was Sam Snead natürlich furchtbar aufregt und deshalb zum Inhalt eines Kapitels dieses Bandes wird.
Bei diesen Beschreibungen der menschlichen Schwächen des Sam Snead liegen die Stärken dieses Buches: die Darstellung der gar nicht so kleinen Eitelkeiten des ehemaligen Champions - die spürbaren Eifersüchteleien beispielsweise zu Ben Hogan, die nach so langer Zeit zwischen den alten Herren etwas Naives haben - und der bei den alten Meistern nicht seltene Schuß Besserwisserei: "Hätte Arnie Palmer einen besseren Schwung gehabt, so hätte er noch viel mehr erreichen können." Weil heute nicht nur im Golf so viel vom "mentalen Bereich" geredet wird, sollte man auch noch folgenden Satz zitieren: "Jeder große Sportler wird immer etwas ungesagt lassen. Zu unserer Zeit haben wir nicht viel über unsere Gemütsbewegungen oder unser geistiges Zentrum erzählt." Auch der Stolz gehört dazu, es ohne Lehrer aus der Armut zu Ruhm gebracht zu haben - und schließlich das Lob aller Koryphäen jener Ära für den "natürlichen Schwung". Sam Snead läßt erklären, daß der "Einsatz der unteren Körperhälfte von großer Wichtigkeit ist" und daß der perfekte Golfschwung einem "Walzer im Dreivierteltakt" gleicht.
Natürlich ist der Band in den Vereinigten Staaten erschienen, und natürlich gab es einen Ko-Autoren, der wohl die Schreibarbeit erledigte. Auf den ersten Blick hätte es der deutschen Übersetzung vielleicht gutgetan, einen strengeren Lektor zu erhalten - auf den zweiten Blick hätte solch ein Lektor dem Buch viel von den erwähnten Stärken genommen, die nur durch die Ursprünglichkeit erhalten blieben. u.k.
Besprochenes Buch: Sam Snead: "Mein Leben für Golf", Jahr-Verlag, Hamburg. 225 Seiten, 32 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Es ist sicherlich richtig, daß die Lesegewohnheiten der Golfleute sich von jenen anderer Sportanhänger unterscheiden. Anders wäre es kaum zu erklären, daß dieses Spiel so oft in der Belletristik vorkommt, daß es eine Riesenmenge an Didaktischem gibt - und schließlich auch noch Historisches für jene Fans, die gerne alles über irgendwelche Helden erfahren möchten, die irgendwann einmal dominierten. In diesem Falle also Sam Snead, der jetzt 87 Jahre alt ist und einst mit Byron Nelson und Ben Hogan über Fairways und Grüns herrschte. Snead hat in seiner langen Laufbahn angeblich 185 Turniere gewonnen. "Angeblich", weil es Statistiker gibt, die diese Zahl anzweifeln, was Sam Snead natürlich furchtbar aufregt und deshalb zum Inhalt eines Kapitels dieses Bandes wird.
Bei diesen Beschreibungen der menschlichen Schwächen des Sam Snead liegen die Stärken dieses Buches: die Darstellung der gar nicht so kleinen Eitelkeiten des ehemaligen Champions - die spürbaren Eifersüchteleien beispielsweise zu Ben Hogan, die nach so langer Zeit zwischen den alten Herren etwas Naives haben - und der bei den alten Meistern nicht seltene Schuß Besserwisserei: "Hätte Arnie Palmer einen besseren Schwung gehabt, so hätte er noch viel mehr erreichen können." Weil heute nicht nur im Golf so viel vom "mentalen Bereich" geredet wird, sollte man auch noch folgenden Satz zitieren: "Jeder große Sportler wird immer etwas ungesagt lassen. Zu unserer Zeit haben wir nicht viel über unsere Gemütsbewegungen oder unser geistiges Zentrum erzählt." Auch der Stolz gehört dazu, es ohne Lehrer aus der Armut zu Ruhm gebracht zu haben - und schließlich das Lob aller Koryphäen jener Ära für den "natürlichen Schwung". Sam Snead läßt erklären, daß der "Einsatz der unteren Körperhälfte von großer Wichtigkeit ist" und daß der perfekte Golfschwung einem "Walzer im Dreivierteltakt" gleicht.
Natürlich ist der Band in den Vereinigten Staaten erschienen, und natürlich gab es einen Ko-Autoren, der wohl die Schreibarbeit erledigte. Auf den ersten Blick hätte es der deutschen Übersetzung vielleicht gutgetan, einen strengeren Lektor zu erhalten - auf den zweiten Blick hätte solch ein Lektor dem Buch viel von den erwähnten Stärken genommen, die nur durch die Ursprünglichkeit erhalten blieben. u.k.
Besprochenes Buch: Sam Snead: "Mein Leben für Golf", Jahr-Verlag, Hamburg. 225 Seiten, 32 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main