"Man würde erwarten, dass es ganze Regalkilometer von Romanen über diesen so wichtigen und bewegten Abschnitt im Leben einer Frau gibt. Fehlanzeige. Deshalb habe ich selbst so einen Roman geschrieben: eine Art Bridget-Jones-Tagebuch für Fortgeschrittene." Renate Dorrestein
Ein Anruf reißt Heleen aus dem Alltag: Ihre Mutter hat einen Gehirnschlag erlitten. Schnell ist klar, dass sie ein Pflegefall bleiben wird. Dazu kommen die Sorgen um ihren 17jährigen Sohn Storm, der auf einem Australientrip erste sexuelle Erfahrungen macht, und die Konflikte mit der pubertierenden 13jährigen Tochter Lizzy. Heleen fühlt sich den neuen Belastungen kaum gewachsen, zumal sie selbst mit den Wechseljahren zu kämpfen hat.
Renate Dorrestein mit einem wunderbar frechen Roman über eine Frau der so genannten Sandwich-Generation, die sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinandersetzen muss. Witzig, bissig, ohne Angst vor schwarzem Humor.
Ein Anruf reißt Heleen aus dem Alltag: Ihre Mutter hat einen Gehirnschlag erlitten. Schnell ist klar, dass sie ein Pflegefall bleiben wird. Dazu kommen die Sorgen um ihren 17jährigen Sohn Storm, der auf einem Australientrip erste sexuelle Erfahrungen macht, und die Konflikte mit der pubertierenden 13jährigen Tochter Lizzy. Heleen fühlt sich den neuen Belastungen kaum gewachsen, zumal sie selbst mit den Wechseljahren zu kämpfen hat.
Renate Dorrestein mit einem wunderbar frechen Roman über eine Frau der so genannten Sandwich-Generation, die sich mit der eigenen Vergänglichkeit auseinandersetzen muss. Witzig, bissig, ohne Angst vor schwarzem Humor.
"Ich wollte einen 'Bridget-Jones'-Roman für erfahrene Frauen schreiben." Renate Dorrestein
"So eingängig und meisterhaft geschrieben wie immer - ein wunderbares Porträt der so genannten Sandwich-Generation." Het Parool
"Dorresteins bisher bestes Buch, ein Fest für den Leser: urkomisch, tragisch und voll tiefsinniger Gedanken über den Sinn des Lebens." Het Financieele Dagblad
"'Mein Sohn hat ein Sexleben' ist unglaublich komisch!" De Volkskrant
"Renate Dorrestein schreibt mitreißend und ideenreich." NDR
"Renate Dorrestein schreibt Sätze, die einem das Herz zerreißen." Neue Presse
"Schonungslos offen, witzig und ohne Angst vor schwarzen Humor." Abendzeitung
"Renate Dorrestein schreibt brutal, ehrlich und manchmal umwerfend komisch." Badisches Tagblatt
"Man kann kaum fassen, mit welcher Unverblümtheit, welchem Tempo und welchem Witz die Ich-Erzählerin Heleen die Erlebnisse mit ihrer geistig verwirrten Mutter schildert." Emotion
"Das Buch ist in Holland ein Bestseller. Richtig so." Hamburger Morgenpost
"Tragik und Komik dieses Buches tauchen die Leserinnen in ein Wechselbad der Gefühle." dpa
"Dorrestein spricht einer ganzen Generation von Frauen aus der Seele." Freundin
"Wie stets, in unverwechselbaren Ton errichtet die niederländische Autorin ein tragikomisches, tiefsinniges, doch nie wehleidiges Szenario." Buchmarkt
"So eingängig und meisterhaft geschrieben wie immer - ein wunderbares Porträt der so genannten Sandwich-Generation." Het Parool
"Dorresteins bisher bestes Buch, ein Fest für den Leser: urkomisch, tragisch und voll tiefsinniger Gedanken über den Sinn des Lebens." Het Financieele Dagblad
"'Mein Sohn hat ein Sexleben' ist unglaublich komisch!" De Volkskrant
"Renate Dorrestein schreibt mitreißend und ideenreich." NDR
"Renate Dorrestein schreibt Sätze, die einem das Herz zerreißen." Neue Presse
"Schonungslos offen, witzig und ohne Angst vor schwarzen Humor." Abendzeitung
"Renate Dorrestein schreibt brutal, ehrlich und manchmal umwerfend komisch." Badisches Tagblatt
"Man kann kaum fassen, mit welcher Unverblümtheit, welchem Tempo und welchem Witz die Ich-Erzählerin Heleen die Erlebnisse mit ihrer geistig verwirrten Mutter schildert." Emotion
"Das Buch ist in Holland ein Bestseller. Richtig so." Hamburger Morgenpost
"Tragik und Komik dieses Buches tauchen die Leserinnen in ein Wechselbad der Gefühle." dpa
"Dorrestein spricht einer ganzen Generation von Frauen aus der Seele." Freundin
"Wie stets, in unverwechselbaren Ton errichtet die niederländische Autorin ein tragikomisches, tiefsinniges, doch nie wehleidiges Szenario." Buchmarkt