Dana ist alles andere als zufrieden mit ihrem Leben: Sie hat eine Schwester, in deren Schatten sie geboren wurde. Denn Beate, ihre tolle große Schwester, ist hübsch und alle mögen sie. Beate bekommt alles, was sie will- ihre Mutter rackert sich für sie ab und kocht immer, wenn Beate aus der Schule
kommt und dann meistens auch noch ihr Lieblingsessen. Zu Dana sagt man nur: Iss nicht so viel, du…mehrDana ist alles andere als zufrieden mit ihrem Leben: Sie hat eine Schwester, in deren Schatten sie geboren wurde. Denn Beate, ihre tolle große Schwester, ist hübsch und alle mögen sie. Beate bekommt alles, was sie will- ihre Mutter rackert sich für sie ab und kocht immer, wenn Beate aus der Schule kommt und dann meistens auch noch ihr Lieblingsessen. Zu Dana sagt man nur: Iss nicht so viel, du wirst ja immer dicker. Ihre Schwester lästert übe rihren "Babyspeck". Das ärgert Dana, aber was soll sie denn dagegen tun? Gegen Beate ist man machtlos! Und sie isst nun einmal gerne Süßigkeiten und auch nicht gerade wenig! Als eun Junge sie anspricht, der Thomas Bauer heißt, schwebt sie auf Wolke sieben- bis sie mitbekommt, dass Thomas nur wegen Beate mit ihr spricht. Sie träumt trotzdem davon, dass er Beate links liegen lässt und sich ihr zuwendet. Bald mag sie sich selbst nicht mehr leiden: Ihre Schlabberklamotten, die den Babyspeck überdecken und ihren Körper selbst. Irgendwann wird ihr der Druck zu groß: Sie möchte abnehmen. Von nun an heißt es für Dana nur noch: Magerkost, fettarm und möglichst wenig Kalorien! Dazu natürlich Sport, wenn es sich auch auf das tägliche Gassigehen mit Stine, ihrer Lieblingshündin, beschränkt. Am Anfang ist es schwer- Hungergefühle plagen sie Tag und Nacht- aber sie hält durch. Eines Tages hat sie dann keinen Hunger mehr. Eines Nachts aber, da wacht sie auf und es überkommt sie: Sie isst eine ganze Schüssel voller Bayrischer Creme, mehrere Schnitten, Marmelade und anderes. hinterher bricht sie alles wieder aus. Ihrer Mutter fällt der Lebensmittelschwund allerdings auf: Da Dana weiter ihre Schlabberklamotten trägt, weil sie die anderen überraschen will, fällt ihr drastischer Gewichtsverlust zunächst nicht auf. ihre Eltern fragen sich nach wie vor, warum sie noch nicht aus allen Nähten geplatzt ist vor lauter Fettsucht. Eines Tages fällt ihrer
Schwester das magersüchtige Mädchen jedoch auf: Sie macht einen Riesenradau, weil sie nicht will, dass sich jetzt alles um Dana dreht- das ist sie nicht gewohnt! Demnächst will sie ihren 18. Geburtstag richtig groß zuhause feiern- da soll sie die Größte sein. ..."und ich die Hofdame." denkt Dana verbittert und isst noch weniger. Aber eines Tages macht Danas Körper nicht mehr mit: Sie klappt in der Schule zusammen und fühlt sich schlecht. Sie kommt in die Psychatrie, aber sie meint, sie ist gesund! Dort macht sie ganz neue Erfahrungen... Erfahrungen mit dem Tod.
Das Buch geht unter die Haut. Wenn man sich vor Augen hält, dass diese Geschichte wahr sein könnte, fühlt man sich hilflos und möchte Dana so gerne helfen! Ihre Schwester dagegen verabscheut man, weil sie wirklich ein echtes Ekel ist und die Mutter kann einem auch Leid tun, denn sie ist mit der ganzen Situation heillos überfordert. Brigitte Blobel schildert meisterhaft Gefühle- und dieses Buch ist ihr wirklich gelungen! Absolute top 5 Sterne für ein einfühlsames Buch über das brisante Thema Magersucht.