Drei der schönsten Märchen, die wir alle kennen und lieben. Mit Schneewittchen, Rotkäppchen und Gullivers Reisen bietet dieses Buch eine schöne Zusammenstellung von Märchenklassikern, die viele Kinder - und jung gebliebene Erwachsene - auch heute noch begeistern. Bereichert durch die großzügigen farbenprächtigen Illustrationen, die jeweils über ganze Doppelseiten gehen, wird das Leseerlebnis zur Entdeckungsreise ...
Drei der schönsten Märchen, die wir alle kennen und lieben. Mit Schneewittchen, Rotkäppchen und Gullivers Reisen bietet dieses Buch eine schöne Zusammenstellung von Märchenklassikern, die viele Kinder - und jung gebliebene Erwachsene - auch heute noch begeistern. Bereichert durch die großzügigen farbenprächtigen Illustrationen, die jeweils über ganze Doppelseiten gehen, wird das Leseerlebnis zur Entdeckungsreise ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826