Das jährliche MEMORANDUM der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik ist längst eine ebenso feste Einrichtung wie das Jahresgutachten der "Fünf Weisen", auf das es mit einer kritischen Gegenposition antwortet. Dabei greift es die zentralen Fragen der aktuellen wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten auf. Dieses Jahr mit den Schwerpunkten: Alternativen zur Renten- und Gesundheitspolitik der Bundesregierung; Sachzwang Haushaltskonsolidierung? Kriterien für einen rationalen Umgang mit der Staatsverschuldung. Außerdem setzt es sich mit den beschäftigungspolitischen Richtlinien aus Brüssel sowie mit der Osterweiterung der EU auseinander. Es untersucht Möglichkeiten zur Kontrolle des internationalen Finanzsystems, entwirft konkrete Strategien für Vollbeschäftigung, soziale Gerechtigkeit und ökologischen Umbau und zeigt, wie diese finanziert werden können.
AG Alternative Wirtschaftspolitik: WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus Universitäten, Forschungsinstituten und Gewerkschaf ten.
AG Alternative Wirtschaftspolitik: WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus Universitäten, Forschungsinstituten und Gewerkschaf ten.