Stephan Ulrich präsentiert mit dem Instrument der grafischen Visualisierung eine weitere Ausdruckform im Kommunikationsprozess. Sie ist als wertvolle Unterstützung in allen beruflichen Kontexten umsetzbar. Mit der Darstellung des Menschen greift sich der Autor gezielt eines der interkulturell flexibelsten Visualisierungswerkzeuge heraus und zeigt auf, welche Vielfalt an Möglichkeiten diese Kommunikationsform in prozessbegleitenden Berufen bietet. Schritt für Schritt erlernen interessierte Leser Menschen zu zeichnen. Künstlerisches Talent ist nicht erforderlich, wohl aber der Mut zum…mehr
Stephan Ulrich präsentiert mit dem Instrument der grafischen Visualisierung eine weitere Ausdruckform im Kommunikationsprozess. Sie ist als wertvolle Unterstützung in allen beruflichen Kontexten umsetzbar. Mit der Darstellung des Menschen greift sich der Autor gezielt eines der interkulturell flexibelsten Visualisierungswerkzeuge heraus und zeigt auf, welche Vielfalt an Möglichkeiten diese Kommunikationsform in prozessbegleitenden Berufen bietet. Schritt für Schritt erlernen interessierte Leser Menschen zu zeichnen. Künstlerisches Talent ist nicht erforderlich, wohl aber der Mut zum (Ver-)Malen! In über 300 Einzelzeichnungen erfahren die Betrachter, welche Wirkung durch Strichvariationen im Einzelnen erzielt wird und wie praxisrelevante Bilder schnell und einfach zu Papier gebracht werden. Ein Bildverzeichnis erleichtert in der Praxis einen schnellen Griff zum passenden Bild. Ein Buch der Reihe "Soft Skills kompakt".
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Warum ist das Arbeiten mit Bildern bei der Wissensvermittlung und in der Prozessbegleitung so wertvoll? Warum erhöht die Betrachtung eines Bildes die Hirnaktivität mehr als das Hören eines Wortes? Warum sind Bilder intellekt- und kulturunabhängig verwendbar? Warum steigert das Arbeiten mit Bildern die Gruppendynamik? Warum macht Bildarbeit so viel Spaß? Warum ist die meschliche Abbildung eines der wichtigsten Visualisierungsinstrumente überhaupt? Wie stelle ich Menschen dar, ohne über zeichnerisches Talent zu verfügen? Was ist ein Sternmännchen und was sind die Vorteile dieser menschlichen Abbildungsform? Wie zeichne ich Schritt für Schritt ein Sternmännchen? Wie erreiche ich Lebendigkeit und Ausdruckskraft? Wie stelle ich Aktivität dar? Wie stelle ich Emotionen dar? Wie kann ich Menschen von der Seite darstellen? Wie kann ich Menschen im Sitzen darstellen? Wie kann ich Menschen von hinten darstellen? Wie kann ich Menschen im Liegen darstellen? Wie kann ich Hände und Füße visualisieren? Wie kann ich Frauen darstellen? Wie kann ich Männer darstellen? Wie kann ich Kinder darstellen? Wie wird Dynamik und Bewegung erzeugt? Kann die menschliche Abbildung noch stärker vereinfacht werden? Wie werden Gruppen dargestellt? Wie sieht ein Stuhlkreis aus? Wie sieht eine Besprechung aus? Wie sieht eine organisierte Gruppe aus? Wie sehen große Menschenansammlungen aus? Wie werden Menschen im Zusammenhang mit Gegenständen dargestellt? Wie können Berufsbilder gestaltet werden? Wie sehen prozessbegleitende Berufe aus? Wie sehen typische Freiberufe aus? Wie sehen Berufe des öffentlichen Dienstes aus? Wie sehen Führungskräfte aus? Wie sehen Dienstleistungsberufe aus? Wie sehen außendienstliche Berufe aus? Wie sehen typische IT-Berufe aus? Wie kann ein Lebenslauf dargestellt werden? Wie lassen sich kommunikative Situationen darstellen? Wie werden Menschen in internationalen Kontexten dargestellt? Wie können Freizeit- und Pausensituationen dargestellt werden? Wie werden sportliche Aktivitäten dargestellt?
Warum ist das Arbeiten mit Bildern bei der Wissensvermittlung und in der Prozessbegleitung so wertvoll? Warum erhöht die Betrachtung eines Bildes die Hirnaktivität mehr als das Hören eines Wortes? Warum sind Bilder intellekt- und kulturunabhängig verwendbar? Warum steigert das Arbeiten mit Bildern die Gruppendynamik? Warum macht Bildarbeit so viel Spaß? Warum ist die meschliche Abbildung eines der wichtigsten Visualisierungsinstrumente überhaupt? Wie stelle ich Menschen dar, ohne über zeichnerisches Talent zu verfügen? Was ist ein Sternmännchen und was sind die Vorteile dieser menschlichen Abbildungsform? Wie zeichne ich Schritt für Schritt ein Sternmännchen? Wie erreiche ich Lebendigkeit und Ausdruckskraft? Wie stelle ich Aktivität dar? Wie stelle ich Emotionen dar? Wie kann ich Menschen von der Seite darstellen? Wie kann ich Menschen im Sitzen darstellen? Wie kann ich Menschen von hinten darstellen? Wie kann ich Menschen im Liegen darstellen? Wie kann ich Hände und Füße visualisieren? Wie kann ich Frauen darstellen? Wie kann ich Männer darstellen? Wie kann ich Kinder darstellen? Wie wird Dynamik und Bewegung erzeugt? Kann die menschliche Abbildung noch stärker vereinfacht werden? Wie werden Gruppen dargestellt? Wie sieht ein Stuhlkreis aus? Wie sieht eine Besprechung aus? Wie sieht eine organisierte Gruppe aus? Wie sehen große Menschenansammlungen aus? Wie werden Menschen im Zusammenhang mit Gegenständen dargestellt? Wie können Berufsbilder gestaltet werden? Wie sehen prozessbegleitende Berufe aus? Wie sehen typische Freiberufe aus? Wie sehen Berufe des öffentlichen Dienstes aus? Wie sehen Führungskräfte aus? Wie sehen Dienstleistungsberufe aus? Wie sehen außendienstliche Berufe aus? Wie sehen typische IT-Berufe aus? Wie kann ein Lebenslauf dargestellt werden? Wie lassen sich kommunikative Situationen darstellen? Wie werden Menschen in internationalen Kontexten dargestellt? Wie können Freizeit- und Pausensituationen dargestellt werden? Wie werden sportliche Aktivitäten dargestellt?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826