39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Menschenhandels iSd 104a StGB und dessen verschiedene Arten (Sexuelle Ausbeutung, Organhandel, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung zur Bettelei sowie zur Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung und Kinderhandel). Ein kurzer Exkurs zeigt die strafrechtliche Regelung in Deutschland und der Schweiz auf. Des Weiteren gibt es zu jeder Ausbeutungsart Beispiele aus der Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Konkurrenzen des 104a StGB gelegt, ebenso findet sich hier ein Vorschlag einer…mehr

Produktbeschreibung
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Auslegung der einzelnen Tatbestandsmerkmale des Menschenhandels iSd
104a StGB und dessen verschiedene Arten (Sexuelle Ausbeutung, Organhandel, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung zur Bettelei sowie zur Begehung einer mit Strafe bedrohten Handlung und Kinderhandel). Ein kurzer Exkurs zeigt die strafrechtliche Regelung in Deutschland und der Schweiz auf. Des Weiteren gibt es zu jeder Ausbeutungsart Beispiele aus der Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Konkurrenzen des
104a StGB gelegt, ebenso findet sich hier ein Vorschlag einer Vereinheitlichung des Menschenhandels-Tatbestandes meinerseits. Ein kurzer Überblick der sozialen Hintergründe der Täter und Opfer soll veranschaulichen wie es zu Menschenhandel kommt (Push- und Pull-Faktoren). Am Ende der Arbeit werden die wichtigsten internationalen Vorgaben im Kampf gegen den Menschenhandel vorgestellt und analysiert.
Autorenporträt
Mag. Kathryn Topic war von 2013 bis 2018 Mitarbeiterin am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz und ist derzeit in der Sparkasse Oberösterreich tätig.