Selim AbouMenschenrechte und Kulturen
Vorw. v. Wolfgang Schmale
I. Das 'Recht, anders zu sein' und seine verschiedenen Spielarten
- Die Herkunftsgeschichte des Rechts, anders zu sein
- Die Thematisierung des Rechts auf Andersartigkeit
- Spielarten des Rechts, anders zu sein
II. Die 'Humanität des Menschen': Paradox und Widerspruch
- Der rationalistische Universalismus
- Der empirische Universalismus
- Der formalistische Universalismus
III. Grundlage und Funktion der Menschenrechte
- Die Zweideutigkeit des Naturrechts
- Die Lehren der Französischen Revolution
- Grundlage und Funktion der Menschenrechte
IV. Menschenrechte und Relativität der Kulturen
- Menschenrechte und Recht auf Andersartigkeit
- Menschenrechte und Prozeß der Akkulturation
- Menschenrechte und Humanwissenschaften