82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Menschenhandel, eine zeitgenössische oder aktuelle Form der Sklaverei, ist eine Verletzung der Menschenrechte, die ein Verbrechen gegen den Einzelnen und gegen den Staat darstellt. Das Thema Menschenhandel in Westafrika ist in dieser Zeit der Wirtschaftskrise, in der Menschenhändler die illegale Migration nutzen, um mit Migranten in Kontakt zu kommen, von besonderem Interesse. Der Menschenhandel ist auch ein Verstoß gegen das internationale Familienrecht, da einige Formen des Menschenhandels durch den Missbrauch von Gewohnheitsrechten entstehen. Umgekehrt können einige gewohnheitsmäßige…mehr

Produktbeschreibung
Der Menschenhandel, eine zeitgenössische oder aktuelle Form der Sklaverei, ist eine Verletzung der Menschenrechte, die ein Verbrechen gegen den Einzelnen und gegen den Staat darstellt. Das Thema Menschenhandel in Westafrika ist in dieser Zeit der Wirtschaftskrise, in der Menschenhändler die illegale Migration nutzen, um mit Migranten in Kontakt zu kommen, von besonderem Interesse. Der Menschenhandel ist auch ein Verstoß gegen das internationale Familienrecht, da einige Formen des Menschenhandels durch den Missbrauch von Gewohnheitsrechten entstehen. Umgekehrt können einige gewohnheitsmäßige Praktiken, die an sich als Verletzung der Menschenrechte und der Menschenwürde angesehen werden können, zum Menschenhandel beitragen. In diesem Buch wird versucht, die verschiedenen Fälle von Ausbeutung aufzuzeigen, die uns in der Region bekannt sind, wie z. B. das Beispiel der Malier, wo oft eine Person, die ihre Schulden bei ihrem Gläubiger nicht bezahlen kann, einen Pakt schließt, ihre eigenen Kinder ihrem Gläubiger zu übergeben, der sie wiederum in den Senegal bringt, bis die Schulden getilgt sind und er sie zu ihren Eltern zurückbringt.
Autorenporträt
Dr. Cheikh Adiouma Kane, nascido em 10/01/85 em Keur Coumba Daga (Senegal). Sou doutorado em Direito Público / Direito Migratório Internacional, actualmente a escrever uma segunda tese em Direito Privado. Sou também um perito das Nações Unidas em Migração Mista. O autor também fez o ACNUR em 2014.