• Gebundenes Buch

6 Kundenbewertungen

»Ein Balzac unserer Zeit.« Le Parisien Ausgezeichnet mit dem »Prix Goncourt des Lyceens« und dem »Prix Interallié«.
Die Farels sind schön und reich, haben Einfluss und Macht: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. Ihr Sohn Alexandre, gutaussehend, sportlich, eloquent, studiert an einer Elite-Uni. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch, könnte man meinen. Doch eines Morgens steht die Polizei bei den Farels vor der Tür, eine junge Frau hat Anzeige wegen Vergewaltigung erstattet. Die glanzvolle…mehr

Produktbeschreibung
»Ein Balzac unserer Zeit.« Le Parisien
Ausgezeichnet mit dem »Prix Goncourt des Lyceens« und dem »Prix Interallié«.

Die Farels sind schön und reich, haben Einfluss und Macht: Jean Farel ist ein prominenter Fernsehjournalist, seine Frau Claire eine Intellektuelle, bekannt für ihr feministisches Engagement. Ihr Sohn Alexandre, gutaussehend, sportlich, eloquent, studiert an einer Elite-Uni. Eine Familie wie aus dem Bilderbuch, könnte man meinen. Doch eines Morgens steht die Polizei bei den Farels vor der Tür, eine junge Frau hat Anzeige wegen Vergewaltigung erstattet. Die glanzvolle gesellschaftliche Fassade zeigt gefährliche Risse.
Inspiriert vom "Fall Stanford" und vor dem Hintergrund der #MeToo-Debatte, erzählt Karine Tuil in Menschliche Dinge von den Auswüchsen einer Gesellschaft, die auf Leistung und Selbstdarstellung getrimmt ist, in der sich jeder nimmt, was er haben will.

»Ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das für Unbehagen sorgt, das unserer Zeitden Puls nimmt.« France Inter
»Ein meisterhafter Roman - Tuils bester -, der sich mit der allmählichen Zerstörung der Beziehung zwischen Männern und Frauen auseinandersetzt.« Le Nouvel Observateur
»Mit Menschliche Dinge führt die Autorin ihre Reflexion über soziale Machtverhältnisse fort.« Libération
»Wie ein Hochgebirgsführer, behutsam, aber mit sicherem Schritt, lotst Karine Tuil uns an die Abgründe unserer Zeit.« Le Canard enchaîné
»Ein bemerkenswerter Roman, der aus dem Leben gegriffen ist.« L'Écho Républicain
»Menschliche Dinge ist ein absolut brillanter, atemloser Text, das Porträt einer Familie, die in die qualvolle Mühle unserer Zeit gerät.« Page des libraires
Autorenporträt
Karine Tuil, geboren 1972, Juristin und Autorin mehrerer gefeierter Bücher, darunter der Roman "Die Gierigen". Zuletzt erschien ihr vielbeachteter Roman "Die Zeit der Ruhelosen", der in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Karine Tuil lebt mit ihrer Familie in Paris.

Maja Ueberle-Pfaff studierte Anglistik, Geschichte und Filmtheorie und lebt als freie Literaturübersetzerin und Autorin in Freiburg/ Breisgau. Nach Anfängen als Sprachdozentin und Verlagslektorin übersetzt sie seit vielen Jahren Belletristik, Sachbücher und Filme aus dem Englischen und Französischen, darunter Autor_innen wie Karine Tuil, Pierre Assouline, Jules Verne, Alice Walker, Tom Segev und Mark Twain.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 13.10.2020

Zwanzig Minuten
Karine Tuils missratener „Me Too“-Roman „Menschliche Dinge“
Als der Stanford-Student Brock Turner 2016 der sexuellen Nötigung schuldig gesprochen und zu sechs Monaten Haft verurteilt wurde, fand sein Vater diese milde Strafe zu streng. Man könne einen jungen Mann, der eine so strahlende Zukunft vor sich habe, doch nicht für eine Tat bestrafen, die gerade einmal zwanzig Minuten gedauert habe.
Die französische Autorin Karine Tuil verarbeitet in ihrem neuen Roman „Menschliche Dinge“ offenkundig auch diesen realen, viel diskutierten Fall. Sie lässt den einflussreichen Fernsehmoderator Jean Farel, dessen Sohn Alexandre die gleiche Uni wie Turner besucht und der, wie Turner, eine junge betrunkene Frau missbraucht hat, sagen, dass man das Leben eines Jungen, „dem bisher alles gelungen ist“, nicht „wegen eines Akts von zwanzig Minuten zerstören“ dürfe. Begleitet eine junge Erwachsene einen gleichaltrigen Mann von einer Feier in einen Müllverschlag, wisse sie, was sie tut und sei für ihr Handeln selbst verantwortlich. Eigentlicher Leidtragender des Prozesses sei nun sein Sohn, der in der „Me Too“-Hysterie zum Sündenbock eines Denunziationswahns gemacht werde.
Für Alexandre hatte doch alles so gut ausgesehen. Das privilegierte Elternhaus – auch seine Mutter Claire, eine feministisch geprägte Intellektuelle, ist eine respektierte Figur des öffentlichen Lebens – lieferte beste Startbedingungen, und sein Lebenslauf ließe wohl jeden Headhunter aufhorchen: École Polytechnique, danach Stanford, erste Kontakte zu Google, nebenbei ehrenamtliche Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern. Die Weichen für eine Zukunft als Start-up-Millionär waren gestellt, und jetzt, so sieht es Jean Farel, macht diese Vergewaltigungsgeschichte dem armen Sohn einen Strich durch die Rechnung.
„Menschliche Dinge“ ist ein ironischer Titel, denn das Verhalten, das hier im Zentrum steht, würde üblicherweise als das Gegenteil beschrieben. Natürlich ist das Tuils Punkt: Unmenschliches ist menschlich. Vermeintliche Kultiviertheit bereitet den Boden für Barbarei und Brutalität. Die Oberhand gewinnen letztlich die Triebe. Auch das Abwerfen von Prinzipien, sobald ein Festhalten an ihnen inopportun würde, zählt zu diesen menschlichen Dingen. Als ihr Sohn beschuldigt wird, nutzt die meinungsstarke Feministin Claire sexistische Klischees und beschimpft die Klägerin, die sie, handelte es sich bei dem Beschuldigten nicht um ihren Sohn, wohl öffentlichkeitswirksam unterstützen würde.
Tuils Erzählstimme ist kurzweilig und, bevor es zur Tat kommt, schön süffisant, als plaudere sie bei einem Glas Rotwein indiskret über Bekannte. Je weiter die Geschichte aber voranschreitet, desto deutlicher wird, was das eigentliche Projekt von „Menschliche Dinge“ ist und woran das Buch letztlich auch scheitert. Tuil lässt Figurenschablonen die hinlänglich bekannten Positionen aufsagen: die Verharmloser und Sexisten, die bürgerlichen Feministinnen und die radikalen Aktivistinnen. Stellenweise liest sich das Buch, als habe Tuil Meinungsstücke aus verschiedenen Tageszeitungen ausgeschnitten und zu einem Roman zusammengeklebt.
Gut die Hälfte ihres Romans lässt sie in den Verhandlungsräumen des Gerichts spielen. In diesen Szenen dominiert ein nüchtern-protokollarischer Stil, auch das Opfer der Vergewaltigung, Mila, kommt zu Wort, um nicht nur von dem Martyrium der Tat selbst zu sprechen, sondern auch dem der Untersuchungen und Befragungen.
Verlässt Tuil den Prozess, ist sie nah an Alexandre, an seiner Mutter Claire und am Vater Jean, nicht aber an Mila. Durch ihre Entscheidung, Alexandre wie seine Eltern ausführlich zu charakterisieren, deren Perspektiven einzunehmen, die seines Opfers aber nicht, inszeniert Tuil ihn als durchaus tragische Figur, und die Vergewaltigung als Familientragödie, während die Vergewaltigte selbst blass bleibt.
Führt man sich das Verbrechen vor Augen, das diesem Roman zugrunde liegt, fällt der Verzicht auf Milas Subjektivität umso mehr auf. Denn da hat sich die vergewaltigte Frau, Chanel Miller, in einem sprachmächtigen, viel diskutierten Statement während der Verhandlung an den Täter gerichtet und die Anerkennung ihres Leids eingefordert, sich zugleich aber auch gegen die Vorstellung gewehrt, ihre Identität sei nun schlicht die eines Opfers. Tuil gestattet Mila diese Komplexität nicht.
JAN JEKAL
Karine Tuil:
Menschliche Dinge.
Aus dem Französischen
von Maja Ueberle-Pfaff.
Claassen Verlag, Berlin 2020. 360 Seiten, 19,99 Euro.

DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Rezensentin Lena Bopp hält die Erklärungsversuche, die Karine Tuil in ihrem Roman über einen tatsächlichen Vergewaltigungsfall bemüht, für wenig überzeugend. Da wird auf das jüdisch-orthodoxe Elternhaus des Opfers abgehoben, das sexuelle Erfahrungen verhindert haben soll, und auf den Mangel an Herzensbildung beim Täter, einem Elitestudenten. So gut recherchiert Bopp den Fall in Bezug auf die Gerichtsprotokolle mit Anklageschriften, Zeugenaussagen und Plädoyers findet, so wenig erhalten die Figuren im Text ihrer Meinung nach ein Eigenleben. Dass aus dieser Gemengelage keine lebendigen Dialoge entstehen können, wundert die Rezensentin kaum.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.10.2020

Ihm ist's Erotik, ihr nur Gewalt
Karine Tuils Rechercheroman "Menschliche Dinge" über die MeToo-Bewegung

An den Romanen von Karine Tuil scheiden sich die Geister. Die einen loben die Bücher als Sittengemälde, als gegenwartsnahen Realismus, der die kaputten Strukturen eines ganzen Landes seziert und ihm schonungslos den Spiegel vorhält. Die anderen bemängeln, dass die 1972 in Paris geborene Schriftstellerin dabei oft holzschnittartig vorgehe, besonders was ihre Figuren betrifft, die klischiert gezeichnet und mit einer Sprache ausgerüstet seien, die sich allzu plakativ in den Dienst einer Sache stellt.

Bei ihrem jüngsten Roman, dem in der deutschen Übersetzung von Maja Ueberle-Pfaff erschienenen "Die menschlichen Dinge", war es wieder so. In Frankreich echauffierte sich Frédéric Beigbeder in einer Kritikerrunde, das Buch sei keine Literatur, sondern Storytelling, während eine Kollegin entgegenhielt, die im Kern des Romans verhandelte Frage, wann ein Geschlechtsakt zwischen Mann und Frau als einvernehmlich gelte, wann es sich um eine Vergewaltigung handele und ob es zwischen beidem eine Grauzone geben könne, sei "sehr interessant". Karine Tuil bewegt sich in ihrem Buch wieder nah an der Aktualität. Wie schon in älteren Romanen, in denen es um Islamismus in französischen Vorstädten und den Krieg in Afghanistan ging ("Die Zeit der Ruhelosen") oder um Identitätskonflikte zwischen Arabern und Juden ("Die Gierigen"), greift sie Diskussionen auf, die Schlagzeilen machen. Diesmal geht es um den Weinstein-Skandal und die MeToo-Bewegung.

Unmittelbar inspirieren ließ Tuil sich von einem Vergewaltigungsfall an der amerikanischen Eliteuniversität Stanford, der 2016 für Empörung sorgte, weil der Täter mit einer in vielen Augen zu milden Strafe davonkam, das Opfer in einem Blogeintrag seine Sicht der Dinge öffentlich machte und sich fortan zwei Lager gegenüberstanden. Bei Karine Tuil heißt dieser junge Mann Alexandre. Aus seiner Perspektive ist das Geschehen in jener Nacht geschildert, in der er mit Mila in einer Pariser Seitengasse hinter einer Mülltonne verschwindet und mit ihr schläft. Sie ist scheu und unerfahren, und Alexandre benutzt sie, um eine "Challenge" zu gewinnen: Wer ein Mädchen verführt und zum Beweis dessen Slip mitbringt, hat gewonnen. Dass das schäbig ist, weiß Alexandre. Dass der Sex einvernehmlich war, glaubt er trotzdem bis zuletzt.

Denn so wie Karine Tuil den Fall aufbereitet, steht im zweiten Teil ihres Buches, der sich wie ein Justizkrimi liest, bald Aussage gegen Aussage. Eine Wahrheit lässt sich nicht ermitteln, stattdessen stehen sich zwei Wahrnehmungen desselben Geschehens diametral gegenüber. Was er als erotische Handlung bezeichnet, wirkte auf sie wie eine Geste der Gewalt. Was er unter dirty talk verbuchte, klang für sie wie eine Drohung. Der Fall mutiert zum Dilemma, das umso schwerer zu lösen ist, als im Ringen um Glaubwürdigkeit mit jedem Verhandlungstag vor Gericht neue Details aus den privaten dunklen Ecken der Protagonisten ans Licht kommen. Karine Tuil hält sich beim Aufbau dieses Teils ihres Romans streng an das gerichtliche Protokoll. Anklageschrift, Zeugenbefragung, Plädoyers - man spürt, dass sie viel Zeit in Pariser Gerichtssälen verbracht und ihre Sache sehr gründlich recherchiert hat.

Weniger nuanciert wirkt hingegen, was sie an Erklärungen für die unterschiedlichen Sichtweisen von Alexandre und Mila ins fiktionale Feld führt. Mila stammt aus einer jüdisch-orthodoxen Familie, deren fester Zugriff verhinderte, dass sie jene Erfahrungen sammelt und sozialen Codes kennenlernt, die ihr womöglich erlaubt hätten, die von Alexandre ausgehende Gefahr zu erkennen. Alexandre wiederum ist ein verwahrlostes Wohlstandskind, dessen Eltern ihm zwar den Weg in die Eliteschulen des Landes ebneten, aber keine Herzensbildung zuteilwerden ließen. Zu sehr ist der Vater, ein alternder Starjournalist, damit beschäftigt, die Mächtigen seines Senders und seine Geliebten bei Laune zu halten. Während die Mutter ihren Ruf als feministische Intellektuelle schärft.

Sozialisation und Prägungen spielen also entscheidende Rollen, was gar nicht falsch ist, aber insofern vereinfachend, als Karine Tuil ihren Figuren darüber hinaus keinerlei Eigenleben zugesteht. Ihnen fehlt Autonomie. Jeder erfüllt genau die Funktion, die ihm im erzählerischen Konstrukt zugedacht ist, und in dieser Hoheit des Plots über das Innenleben der Figuren liegt die Schwäche dieses Romans. Kaum verwunderlich, dass die Dialoge über Offensichtliches kaum hinauskommen. "Ich liebe meinen Beruf", sagt die Geliebte an einer Stelle zu dem Starjournalisten. "Der Journalismus ist ein wesentlicher Teil von mir." Und er antwortet: "Ich habe auch nie aufgehört, diesen Beruf zu lieben." Aber was ist von Milieustudien zu erwarten, die sich auf solche Gespräche und Charaktere stützen?

Dass das französische Eliteschulsystem seinen Absolventen eine teils ungesunde Härte abverlangt, hat man wirklich sehr oft gelesen. Dass es die Gesellschaft in Absolventen und Nichtabsolventen spaltet und den einen Jobs reserviert, die es den anderen vorenthält, ebenfalls. Auch dass Journalisten und Politiker in Paris eine mitunter ungute Nähe zueinander pflegen, ist oft kolportiert worden, und Karine Tuil fügt dem auch nichts hinzu, nicht mal eine Pointe. Sie streift lieber weitere Themen wie den islamistischen Terror und die sozialen Medien und möchte auf diese Weise wohl die Simultaneität einer hektischen Gegenwart evozieren, doch bleibt dies eine Gegenwart, die ihre Figuren seltsam unberührt lässt. Und auch den Leser.

LENA BOPP

Karine Tuil: "Menschliche Dinge". Roman.

Aus dem Französischen von Maja Ueberle-Pfaff. Claassen Verlag, Berlin 2020. 384 S., geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Gerade mittels ihrer Perspektivwechsel vermag Karine Tuil, das Denken und Handeln ihrer Figuren minuziös auszuleuchten. Auf diese Weise handelt sie das heikle Thema der sexualisierten Gewalt gegenüber Frauen eben nicht stereotyp ab, sondern blättert Hintergründe auf." SWR2 Lesenswert