26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. März 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das vatikanische Dokument 'Mensuram Bonam' (dt.: 'Ein gutes Maß') bietet katholischen Kapitalanlegern ethische Leitlinien für glaubenskonforme Investments. Basierend auf der katholischen Soziallehre werden Prinzipien wie Menschenwürde, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit als Maßstäbe für verantwortungsvolles Investieren definiert. Das Werk versteht sich als Aufruf zum Handeln für eine gerechtere Finanzwelt im Einklang mit christlichen Werten.

Produktbeschreibung
Das vatikanische Dokument 'Mensuram Bonam' (dt.: 'Ein gutes Maß') bietet katholischen Kapitalanlegern ethische Leitlinien für glaubenskonforme Investments. Basierend auf der katholischen Soziallehre werden Prinzipien wie Menschenwürde, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit als Maßstäbe für verantwortungsvolles Investieren definiert. Das Werk versteht sich als Aufruf zum Handeln für eine gerechtere Finanzwelt im Einklang mit christlichen Werten.
Autorenporträt
Peter Turkson wurde 1948 geboren und ist seit 2016 Präfekt des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen. Er war von 1993 bis 2009 Erzbischof von Cape Coast in Ghana. 2003 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Kardinal. 2009 holte Papst Benedikt XVI. ihn als Präsident des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden an die Kurie.  Seit 2022 ist er Kanzler der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften und der Sozialwissenschaften im Vatikan. Peter Schallenberg, geb. 1963, Msgr. Dr. theol. habil., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät Paderborn, Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Mönchengladbach sowie Konsultor am Dikasterium für den Dienst zugunsten der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen. Dr. Ulrich Schürenkrämer, Managing Director der Machlaan GmbH, blickt auf 40 Jahre Bankerfahrung zurück, zuletzt als Mitglied des Management Committee Germany der Deutschen Bank mit Verantwortung für die Region Süd. Der promovierte Betriebswirt (FU Berlin, LMU München, Harvard Business School) engagiert sich in diversen Gremien, u.a. als Deutschland-Koordinator der Fondazione Centesimus Annus Pro Pontifice im Vatikan. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Dr. Dr. Elmar Nass (geb. 1966) ist Professor für Christliche Sozialwissenschaften sowie Bankkaufmann und katholischer Priester. Er ist Prorektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), kirchlicher Assistent der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice, stellvertretender Vorsitzender der Joseph Höffner Gesellschaft für christliche Sozialethik sowie wissenschaftlicher Berater in zahlreichen Gremien.