Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,39 €
  • Gebundenes Buch

1 + 1 = 3. Diese Gleichung erweist sich in der Praxis der Unternehmenszusammenschlüsse oft als schwer realisierbar. Die Euphorie im Vorfeld schwindet meist schneller als den Akteuren lieb ist. "Unser Sofa heißt Deutschland" handelt von den Risiken, die bei solchen Mergers&Akquisitions (M&A) zu berücksichtigen sind.Die Autoren lösen M&A-Prozesse aus der Reduktion auf rein betriebswirtschaftliche Aspekte und fangen sie mit einem weit gefassten systemtheoretischen Blickwinkel ein. Komplexität und Dynamiken von Fusionsprozessen werden so grundlegend beleuchtet. Als Beispiel dient der…mehr

Produktbeschreibung
1 + 1 = 3. Diese Gleichung erweist sich in der Praxis der Unternehmenszusammenschlüsse oft als schwer realisierbar. Die Euphorie im Vorfeld schwindet meist schneller als den Akteuren lieb ist. "Unser Sofa heißt Deutschland" handelt von den Risiken, die bei solchen Mergers&Akquisitions (M&A) zu berücksichtigen sind.Die Autoren lösen M&A-Prozesse aus der Reduktion auf rein betriebswirtschaftliche Aspekte und fangen sie mit einem weit gefassten systemtheoretischen Blickwinkel ein. Komplexität und Dynamiken von Fusionsprozessen werden so grundlegend beleuchtet. Als Beispiel dient der transatlantische Merger von Alcatel (Frankreich) und Lucent (USA), zweier "Big Player" der Telekommunikationsbranche.Das Buch eine lehrreiche Mischung aus theoretischen Betrachtungen (Teil I Aufbereitung des Theorieangebots), Diagnose des Fallbeispiels (Teil II Die Fallstudie) und Umsetzung in der Beratungspraxis (Teil III Werkzeuge für die Praxis). Der Ansatz, den Bernhard Krusche entwickelt, erklärt schlüssig die Logik des häufigen Scheiterns von Unternehmenszusammenschlüssen und macht dieses nachvollziehbar - und vermeidbar. Für Entscheider in Unternehmen, an Fusionsprozessen beteiligte Mitarbeiter und Organisationsberater gleichermaßen mit Gewinn zu lesen.
Autorenporträt
Bernhard Krusche, Dr., Studium der Ethnologie und Psychologie, mehrjährige Feldforschung in Westafrika zu den Überlebensstrategien städtischer Armutsbevölkerung, danach interner Berater bei der Mercedes-Benz AG. Gründer der osb Tübingen GmbH. Lehrtrainer und -berater der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO), Lehrtätigkeit an den Universitäten Wien, Klagenfurt, Kassel sowie der Zeppelin University Friedrichshafen. Langjähriger Arbeitsschwerpunkt in der Beratung und Begleitung von Organisationen: Führung im Wandel, mit speziellem Fokus auf Mergers & Acquisitions. Veröffentlichungen u. a.: "Merger? Merger! Fusionsprozesse verstehen und gestalten" (2010), "Paradoxien der Führung. Aufgaben und Funktionen für ein zukunftsfähiges Management" (2008).