61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die Phänomenologie von Merleau-Ponty bricht mit den wichtigsten philosophischen Strömungen der Moderne, nämlich dem Intellektualismus und dem Empirismus, da sie weder das Subjekt noch die Welt als vorrangig für das Verständnis der Beziehung zwischen dem Sein und der gelebten Welt ansieht. Um dies zu überwinden, bedient sich Merleau-Ponty des Begriffs des eigenen Körpers und nähert sich der Wahrnehmung aus der Sicht des Wahrnehmenden. Infolgedessen steht das Wesen in der Welt, das sich in der es umgebenden Welt befindet, in einer ständigen Beziehung zu ihr, ohne sich jemals von ihr zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Phänomenologie von Merleau-Ponty bricht mit den wichtigsten philosophischen Strömungen der Moderne, nämlich dem Intellektualismus und dem Empirismus, da sie weder das Subjekt noch die Welt als vorrangig für das Verständnis der Beziehung zwischen dem Sein und der gelebten Welt ansieht. Um dies zu überwinden, bedient sich Merleau-Ponty des Begriffs des eigenen Körpers und nähert sich der Wahrnehmung aus der Sicht des Wahrnehmenden. Infolgedessen steht das Wesen in der Welt, das sich in der es umgebenden Welt befindet, in einer ständigen Beziehung zu ihr, ohne sich jemals von ihr zu unterscheiden. Das cogito, das von Descartes zum absoluten Status erhoben wurde, ist in dieser phänomenologischen Philosophie also wieder "profan". Das Denken hat nicht mehr die Macht, alles außer der Welt zu "schlucken". In der Welt zu sein bedeutet, kurz gesagt, sich in einer erfahrungsmäßigen Wirksamkeit zu befinden, in der Subjekt und Welt in einer Gegenseitigkeit miteinander verwoben sind, die die einzig mögliche Erfahrung darstellt. In diesem Artikel geht es schließlich um die Überwindung der Phänomenologie angesichts des egoistischen Absolutismus, den der Intellektualismus von Descartes hinterlassen hat.
Autorenporträt
Dênis Azevedo hat einen Bachelor-Abschluss in Philosophie von der Bundesuniversität von Campina Grande, Paraíba, Brasilien. Außerdem hat er einen Master-Abschluss in Philosophie von der Bundesuniversität von Paraíba. Er hat Erfahrung in den Bereichen Sprachphilosophie - mit Schwerpunkt auf Sprechakten - und Phänomenologie, insbesondere im Denken von M. Merleau-Ponty.