Die zum Zwecke einer rationellen Energieverwendung in Industrie und Gewerbe zu ergreifenden Maßnahmen müssen auf die jeweiligen vorgefundenen Verhältnisse abgestimmt werden. Das setzt eine eingehende Analyse der betrieblichen Energieverbrauchsstruktur voraus, die nur durch gezielte Messungen durchgeführt werden kann. Ziel des vorliegenden Werkes ist es, dem Leser zunächst ein Grundwissen der Energie- und der Messtechnik zu vermitteln. Im Anschluss daran werden Mess- und Registriergeräte beschrieben, die für die gestellten Aufgaben geeignet sind. Preisübersichten erleichtern die Auswahl. Anhand…mehr
Die zum Zwecke einer rationellen Energieverwendung in Industrie und Gewerbe zu ergreifenden Maßnahmen müssen auf die jeweiligen vorgefundenen Verhältnisse abgestimmt werden. Das setzt eine eingehende Analyse der betrieblichen Energieverbrauchsstruktur voraus, die nur durch gezielte Messungen durchgeführt werden kann. Ziel des vorliegenden Werkes ist es, dem Leser zunächst ein Grundwissen der Energie- und der Messtechnik zu vermitteln. Im Anschluss daran werden Mess- und Registriergeräte beschrieben, die für die gestellten Aufgaben geeignet sind. Preisübersichten erleichtern die Auswahl. Anhand ausgewählter Beispiele aus der betrieblichen Praxis wird die Durchführung von Messungen für verschiedene Aufgabenstellungen (zur Analyse der Energieverbrauchsstruktur) demonstriert. Die Konzeption und Durchführung der Messungen, die Interpretation der Messergebnisse und die in den Beispielfällen erreichten Einsparungen werden dabei jeweils erläutert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Heiner Ellebracht, Dr. Gerhard Lenz, Gislea Osterhold und Dr. Helmut Schäfer sind Geschäftsführer der eurosysteam in Heidelberg. Die Tätigkeitschwerpunkte sind Beratung bei Change Management und Mergerprozessen, Coaching und Fortbildung in systemischem Denken und Handeln.
Inhaltsangabe
0. Einführung.- 1. Grundlagen der rationellen Energiebedarfsdeckung.- 1.1 Energietechnische Grundlagen.- 1.2 Schwerpunkte des betrieblichen Energieverbrauchs.- 1.3 Wege zur rationelleren Energieanwendung.- l.4 Möglichkeiten der Energiekostensenkung.- 2. Grundlagen des betrieblichen Messens.- 2.1 Von der Meßaufgabe zum Meßkonzept.- 2.2 Meßgröße und Meßort.- 2.3 Meßprinzip und Meßverfahren.- 2.4 Meßeinrichtung.- 2.5 Fehler beim Messen.- 2.6 Meßdatenauswertung.- 3. Meßgeräte - Funktion - Anwendung - Preise.- 3.1 Elektrische Meßgrößen.- 3.2 Druck.- 3.3 Temperaturmessung.- 3.4 Durchfluß und Strömung.- 3.5 Wärmemengen.- 3.6 Luftfeuchtigkeit.- 3.7 Messung der Beleuchtungsstärke.- 3.8 Rauchgasmessungen.- 4. Registriergeräte - Funktion - Anwendung- Preise.- 4.1 Einführung.- 4.2 Analoge Signalkette.- 4.3 Digitale Signalkette.- 5. Beispiele für praktische Durchführung von Meßaufgaben.- 5.1 Analyse des gesamtbetrieblichen elektrische Energieverbrauchs und Lastganges am Beispieleines Krankenhauses.- 5.2 Thermische Betriebsverhalten von Spritzgußmaschinen.- 5.3 Auslastung von Werkzeugmaschinenantrieben.- 5.4 Analyse der Betriebsweise eines Heizungssystems mit Wärmepumpe.- 5.5 Einfluß der Werkstückanordnung auf den Energieverbrauch einer Bügelsäge.- 5.6 Senken der Trockenlufttemperatur und Wärmerückgewinnung bei einem dampf beheizten Wäschetrockner.- 5.7 Energiebilanz eines gasbeheizten Industrieofens.- 5.8 Vergleichende Energieverbrauchsanalyse zweier Kurbelwellen-Fertigungslinien.- 5.9 Einflüsse von dem Stromverbrauch einer gewerblichen Waschmaschine.- 5.10 Abhängigkeit des Ölverbrauchs einer Wäscherei von ihrer Auslastung.- 6. Anhang.- 6.1 Schutzarten nach DIN 40050.- 6.2 Skalensymbole für Meßgeräte.- 6.3 Schaltbilder fürLeistungsmeßgeräte und Zähler.- 7. Sachverzeichnis.
0. Einführung.- 1. Grundlagen der rationellen Energiebedarfsdeckung.- 1.1 Energietechnische Grundlagen.- 1.2 Schwerpunkte des betrieblichen Energieverbrauchs.- 1.3 Wege zur rationelleren Energieanwendung.- l.4 Möglichkeiten der Energiekostensenkung.- 2. Grundlagen des betrieblichen Messens.- 2.1 Von der Meßaufgabe zum Meßkonzept.- 2.2 Meßgröße und Meßort.- 2.3 Meßprinzip und Meßverfahren.- 2.4 Meßeinrichtung.- 2.5 Fehler beim Messen.- 2.6 Meßdatenauswertung.- 3. Meßgeräte - Funktion - Anwendung - Preise.- 3.1 Elektrische Meßgrößen.- 3.2 Druck.- 3.3 Temperaturmessung.- 3.4 Durchfluß und Strömung.- 3.5 Wärmemengen.- 3.6 Luftfeuchtigkeit.- 3.7 Messung der Beleuchtungsstärke.- 3.8 Rauchgasmessungen.- 4. Registriergeräte - Funktion - Anwendung- Preise.- 4.1 Einführung.- 4.2 Analoge Signalkette.- 4.3 Digitale Signalkette.- 5. Beispiele für praktische Durchführung von Meßaufgaben.- 5.1 Analyse des gesamtbetrieblichen elektrische Energieverbrauchs und Lastganges am Beispieleines Krankenhauses.- 5.2 Thermische Betriebsverhalten von Spritzgußmaschinen.- 5.3 Auslastung von Werkzeugmaschinenantrieben.- 5.4 Analyse der Betriebsweise eines Heizungssystems mit Wärmepumpe.- 5.5 Einfluß der Werkstückanordnung auf den Energieverbrauch einer Bügelsäge.- 5.6 Senken der Trockenlufttemperatur und Wärmerückgewinnung bei einem dampf beheizten Wäschetrockner.- 5.7 Energiebilanz eines gasbeheizten Industrieofens.- 5.8 Vergleichende Energieverbrauchsanalyse zweier Kurbelwellen-Fertigungslinien.- 5.9 Einflüsse von dem Stromverbrauch einer gewerblichen Waschmaschine.- 5.10 Abhängigkeit des Ölverbrauchs einer Wäscherei von ihrer Auslastung.- 6. Anhang.- 6.1 Schutzarten nach DIN 40050.- 6.2 Skalensymbole für Meßgeräte.- 6.3 Schaltbilder fürLeistungsmeßgeräte und Zähler.- 7. Sachverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826