Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Allgemeines über Regelung und Steuerung.- 1.1. Grundbegriffe.- 1.2. Verhalten von Steuerungs- und Regelkreisgliedern.- 1.3. Signalflußpläne.- 1.4. Verbindung von Regelkreisgliedern.- 2. Die Regeleinrichtung.- 2.1. Allgemeines über die Regeleinrichtung.- 2.2. Einteilung der Regler.- 2.3. Kenngrößen von Reglern.- 2.4. Bauformen von Reglern.- 3. Stellglieder.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Strömungstechnische Grundlagen.- 3.3. Gleichungen zur Stellgliedberechnung.- 3.4. Definition und Abschätzung der in den IEC-Gleichungen enthaltenen Korrekturfaktoren.- 3.5. Zusätzliche Probleme der Stellgliedauslegung und Stellgliedauswahl.- 3.6. Kennlinien von Stellgliedern.- 3.7. Stellgliedkonstruktionen und Anwendungsbereiche.- 3.8. Stellkräfte und Stellantriebe.- 3.9. Zusätzliche Bauglieder für Stellgeräte.- 4. Die Regelstrecke.- 4.1. Allgemeine Betrachtungen.- 4.2. Einteilung der Regelstrecken.- 4.3. Druckregelstrecken.- 4.4. Durchflußregelstrecken.- 4.5. Füllstandsregelstrecken.- 4.6. Temperaturregelstrecken.- 4.7. Regelstrecken mit Transporterscheinungen, Analysenstrecken.- 4.8. Stellgeräte als Regelstrecken.- 5. Der Regelkreis.- 5.1. Die Gleichungen des Regelkreises.- 5.2. Die Stabilität des Regelkreises.- 5.3. Das Verhalten des Regelkreises bei Führung und Störung.- 5.4. Die Güte der Regelung.- 5.5. Die günstigste Einstellung des Reglers.- 5.6. Regelkreise mit nichtstetigen Reglern.- 6. Mehrgrößenregelung.- 6.1. Übersicht.- 6.2. Einfachregelung mit Aufschaltungen.- 6.3. Zweigrößenregelung.- 6.4. Regelung mit Zustandsrückführung.- 7. Regelung von Anlagen.- 7.1. Großmaschinen.- 7.2. Produktverteilungsnetze.- 7.3. Wärmeaustauscher.- 7.4. Destillationskolonnen.- 7.5. Regelung von Reaktoren.- 8. Steuerungen.- 8.1 Grundlagen der Steuerungen.- 8.2. Technik derSteuerungen.- 8.3. Meldesysteme.
1. Allgemeines über Regelung und Steuerung.- 1.1. Grundbegriffe.- 1.2. Verhalten von Steuerungs- und Regelkreisgliedern.- 1.3. Signalflußpläne.- 1.4. Verbindung von Regelkreisgliedern.- 2. Die Regeleinrichtung.- 2.1. Allgemeines über die Regeleinrichtung.- 2.2. Einteilung der Regler.- 2.3. Kenngrößen von Reglern.- 2.4. Bauformen von Reglern.- 3. Stellglieder.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Strömungstechnische Grundlagen.- 3.3. Gleichungen zur Stellgliedberechnung.- 3.4. Definition und Abschätzung der in den IEC-Gleichungen enthaltenen Korrekturfaktoren.- 3.5. Zusätzliche Probleme der Stellgliedauslegung und Stellgliedauswahl.- 3.6. Kennlinien von Stellgliedern.- 3.7. Stellgliedkonstruktionen und Anwendungsbereiche.- 3.8. Stellkräfte und Stellantriebe.- 3.9. Zusätzliche Bauglieder für Stellgeräte.- 4. Die Regelstrecke.- 4.1. Allgemeine Betrachtungen.- 4.2. Einteilung der Regelstrecken.- 4.3. Druckregelstrecken.- 4.4. Durchflußregelstrecken.- 4.5. Füllstandsregelstrecken.- 4.6. Temperaturregelstrecken.- 4.7. Regelstrecken mit Transporterscheinungen, Analysenstrecken.- 4.8. Stellgeräte als Regelstrecken.- 5. Der Regelkreis.- 5.1. Die Gleichungen des Regelkreises.- 5.2. Die Stabilität des Regelkreises.- 5.3. Das Verhalten des Regelkreises bei Führung und Störung.- 5.4. Die Güte der Regelung.- 5.5. Die günstigste Einstellung des Reglers.- 5.6. Regelkreise mit nichtstetigen Reglern.- 6. Mehrgrößenregelung.- 6.1. Übersicht.- 6.2. Einfachregelung mit Aufschaltungen.- 6.3. Zweigrößenregelung.- 6.4. Regelung mit Zustandsrückführung.- 7. Regelung von Anlagen.- 7.1. Großmaschinen.- 7.2. Produktverteilungsnetze.- 7.3. Wärmeaustauscher.- 7.4. Destillationskolonnen.- 7.5. Regelung von Reaktoren.- 8. Steuerungen.- 8.1 Grundlagen der Steuerungen.- 8.2. Technik derSteuerungen.- 8.3. Meldesysteme.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826