Marktplatzangebote
66 Angebote ab € 0,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Meßmers Reisen ist eine Selbst- und Welterkundung von geradezu bestürzender Radikalität. Was der Autor hier vorstellt, ist nichts weniger als eine Art Autobiographie der 4. Dimension. Er bezieht nicht den Schutzraum einer erzählten Geschichte, sondern erfindet sich die Figur Meßmer, an die er sich nachdenklich, aggressiv, erkenntnissüchtig wendet; immer wieder wechselt er dabei vom "er" zum unverstellten "ich", das sich weder Maske noch Schonung gönnt. Walser läßt seinen Meßmer unterwegs sein, etwa auf Lesereisen im Deutschland der Jahre 1989/90 und danach, als Gastprofessor in Kalifornien,…mehr

Produktbeschreibung
Meßmers Reisen ist eine Selbst- und Welterkundung von geradezu bestürzender Radikalität.
Was der Autor hier vorstellt, ist nichts weniger als eine Art Autobiographie der 4. Dimension. Er bezieht nicht den Schutzraum einer erzählten Geschichte, sondern erfindet sich die Figur Meßmer, an die er sich nachdenklich, aggressiv, erkenntnissüchtig wendet; immer wieder wechselt er dabei vom "er" zum unverstellten "ich", das sich weder Maske noch Schonung gönnt.
Walser läßt seinen Meßmer unterwegs sein, etwa auf Lesereisen im Deutschland der Jahre 1989/90 und danach, als Gastprofessor in Kalifornien, als jemand, der seine Erfahrungen nicht geringschätzt und doch mit schärfster Neugier alles und sich selbst in Frage stellt - eben, um neue Erfahrungen zu machen jenseits des Meinens.

Der erste Satz heißt: »Phantasie ist Erfahrung.« Und der letzte Satz heißt: »Alles, was ich mir sagen kann, ist nichts gegen das, was ich mir nicht sagen kann.«
Mit Meßmers Reisen knüpft Martin Walser an sein 1985 erschienenes Buch Meßmers Gedanken an (und führt es fort), über das die Kritik durchgehend nur in Superlativen sprach.
Autorenporträt
Martin Walser, geboren 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet. 2015 wurde Martin Walser der Internationale Friedrich-Nietzsche-Preis für sein Lebenswerk verliehen.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.10.2003

Wer sich ins Subjekt versenkt, kommt darin um
Kündigung statt Verkündigung: Der Aphoristiker Martin Walser schickt einen Strohmann auf Reisen / Von Hans-Jürgen Schings

Meßmers Reisen" knüpfen an "Meßmers Gedanken" von 1985 an und präsentieren den sprachlichen Alleskönner Martin Walser als hochkarätigen Aphoristiker. Das kommt nicht von ungefähr, hat doch die aphoristische Form besondere Vorteile: Aphoristiker "plappern" und "plaudern" nicht. Und Walser zeigt, daß er über das gattungsspezifische "génie de la brièveté" verfügt, mit Lust und oft genug mit Glanz. "Der geradezu jubelnde Zugriff, sprachlich, wenn es um Genauigkeit beziehungsweise Ausdruck geht."

Das kann er; das einzige Mal, wo Meßmer sich lobt, ist er im Recht. Es funkelt und blitzt in der künstlichen Ökonomie des knappsten Raumes. Und dies, obwohl Walser den apodiktischen Entlarvungston der alten Moralisten, der gern Verachtung und Heiterkeit paart, nur selten anschlägt. Dazu ist Meßmer, bei allem Witz, nicht stark und hochfahrend genug, zu sehr mit sich selbst beschäftigt, zu anfällig für die eigenen Nöte. Jouberts "Il faut cacher sa sensibilité" ist deshalb seine Sache nicht. Meßmers Aphorismen sind empfindlich und subjektiv, lassen ihre Pointen nicht brillieren, verbergen ihre Aggressivität. Wenn er ins Schwarze trifft, ist es oft genug die eigene Schwärze. Doch auch dafür ist die aphoristische Schreibweise, zumindest seit Lichtenberg, zuständig.

Denn der Feind des Aphorismus ist seit je das System und sein Partner die ganz individuelle Erfahrung. Und so verlaufen auch hier die Fronten. Walser sagt nicht "System", sondern "Meinung" und "öffentliche Meinung" oder auch "adressierte Sprache" und "Verkündigung" oder kurzum "Universalismus". Schon bei Chamfort ist zu lesen: "Es gibt Zeiten, wo die öffentliche Meinung die schlechteste aller Meinungen ist." Von Schopenhauer übernimmt Meßmer den Satz George Berkeleys: "Few men think, but all will have opinions."

"Die öffentliche Meinung als die neueste Kirche, der letzte Gott", weiß Meßmers Schriftstellerkollege im Roman "Ohne einander" (1993). Der "Gott Öffentlichkeit" habe die "größten Chancen, seine Vorgänger zu übertreffen", wiederholt Meßmer, und er sagt sich, auch sonst auffällig theologiekritisch gestimmt, los von diesem Gott, Schlag um Schlag: "Was willst du machen, wenn sich jeder außer dir für den Sohn Gottes hält." - "Verkündigung. Tritt heute auf als Theorie . . . Sich aufplustern mit etwas, das mehr ist als man selbst . . ." - "Die Geringfügigkeit unserer eigenen Erfahrung führt manchen dazu, sich universalistisch zu geben. Je beschränkter unsere Erfahrung ist, desto allgemeiner wollen wir zuständig sein." Am Ende der Sequenz schließlich: "Nichts, als was ihn selber sein läßt. Das Gegenteil von Verkündigung. Entkündigung. Oder einfach: Kündigung." Das widerständige Losungswort ist gefunden.

Und im Aphorismus hat solche Kündigung ihr angestammtes Medium. Das aphoristische Selbstgespräch jedenfalls entgeht dem performativen Widerspruch, der die Paulskirchen-Rede ins Zwielicht rückte. Wohl aber läßt es das Ausmaß des Öffentlichkeitshasses spüren, der im höchst umstrittenen Roman "Tod eines Kritikers" hervorgebrochen war. Wie Michael Landolf sich dort auf das denkbar entlegene Gebiet von Mystik und Geheimwissenschaften verlegt, um ein Buch über die Geschichte der "Ichwichtigkeit" zu schreiben, so sucht der Ketzer Meßmer Zuflucht vor "Vokabularquirlen" und öffentlichen Tribunalen, um in der kleinen Form und in der kleinen Erfahrung nichts als er selbst sein zu wollen. Er folgt damit dem Gesetz des Genres. "Nichts, was mir wichtig ist, ist links oder rechts", auch so kann man es formulieren.

Sätze, die mit Ich anfangen, solle man streichen, hatte Meßmer früher erklärt, und er meinte es weniger höflich denn sarkastisch. Jetzt ist das Ich, meist auch grammatisch, immer präsent und streicht den Fiktionsvorbehalt des Romans durch. Kaum noch kann Meßmer als Versteck dienen. Erfahrungen wollen in eigener Sache und auf eigenes Risiko gemacht werden. Sogar eine kleine Philosophie stellt sich dafür ein, ein provokanter Impressionismus. Die "gesündeste Religion" heißt sie, weil sie ohne Transzendenz, ohne Geschichte, ohne Lehre, ohne Standpunkt auskommt: "Die Welt ist, was man gerade sieht."

Das sind immer auch Abwehrreaktionen von trotziger und zunehmend beängstigender Konsequenz. Betreiben sie noch "Selbst- und Welterkundung", wie der Klappentext vorschlägt, ist hier womöglich die Liebe zum Hiesigen zu Hause, wie Walser gelegentlich mit Nietzsche sagt? Oder läuft das nicht schon auf Weltverengung, ja Weltverlust zu? Meßmers Existenzraum wird schmal. Mehr noch: Ein Autor kündigt, samt zugehörigem "Richtlinieneifer", die Wertetafel, die gut ein halbes Jahrhundert über die deutsche Nachkriegsliteratur gewacht hatte.

Ein Beben durchläuft dieses Buch, auch wenn es nicht zum Ausbruch kommt. Verletzungen bilden den cantus firmus, sie sind gut bekannt. Niederlagen im Fernsehen kommen vor, natürlich "der" Kritiker und die "Opernfoyersprache der bürgerlichen Kritik für die Krankheitsberichte anderer", nicht weiter benannte "Feinde" auch, Kafka ähnelnde Albträume gar von Schlägern und ehrenwerten, ja prominenten Erschießungskommandos. Für Larmoyanz bleibt kein Raum, auch davor schützt die Form, glücklicherweise, denn welcher Leser hätte noch Lust, vom ewigen Kampf mit dem kritischen Widersacher zu hören? Entlastung bietet zudem ein willkommener Szenenwechsel - das ausgedehnte satirische Intermezzo, das den (allzugern) reisenden Meßmer als Gastprofessor nach Los Angeles versetzt. Sein Witz entspannt sich und genießt die Chancen, die ihm die "Lächel-Society" einer amerikanischen Universität zuspielt. Ein paar hübsche Party-Anekdoten, Bonmots am Kaffeeautomaten, ein paar Geplänkel mit der leidigen "Biopflicht", viel mehr kommt nicht heraus: "You may never be able to go so far for so little."

Nach der nicht eben geglückten Erholungspause freilich zeigt Meßmers Existenzkurve wieder und entschieden nach unten. "Ich möchte schneller stürzen", notiert er (gleich zweimal). Seine Leiden überspringen die öffentlichen Bezugspunkte und werden grundsätzlich. "Unsere Empfindungsfähigkeit ist spezialisiert auf Schmerz. Etwas anderes läßt sich gar nicht empfinden." Sicher weiß Walser, daß ähnlich schon Goethe die Falle für jeden Selbstbeobachtungsfuror beschrieben hat: Wer sich ins Subjekt versenkt, kommt darin um. In Meßmers Worten: "Ich möchte tauschen mit einem Toten, der leben möchte." Das flüstert derselbe Meßmer, der vor "Wohlgesonnenheit" und Verehrungsbereitschaft schier überströmen und zu den anrührendsten Weltzustimmungsbildern finden konnte: "Jeder Vogel bohrt mit seinem Gesang nach Gold in mir."

"Ich vertraue. Querfeldein" hatte Walser im Jahr 2000 eine Essay-Sammlung überschrieben. Das alte "Welt- und Lebensvertrauen", so steht zu befürchten, ist endgültig dahin. Der Schriftsteller Meßmer schreibt sich in die altehrwürdige Gegen-Sozietät der Melancholiker und Saturniker hinein; der Saturnismus-Experte Hans Lach war ihm darin vorangegangen. Opposition und Verzweiflung werden eins. "Jemand hat uns das Licht weggetrunken", heißt es. Manchmal versammeln sich lyrisch gleich alle schwarzen Begriffe: "Willkommen Schwärze und Schwere, / herein Lichtlosigkeit und Sturz, / tänzerisch führt sich die Leere auf, / Sauerstoff gewährt das Nichts." Am Ende regiert die Schwärze in jedem nur möglichen Sinn. Aus Kierkegaards "Entweder-Oder" notiert sich Meßmer: "Der Unglückliche ist allezeit abwesend von sich selbst, niemals sich selber gegenwärtig." Der Befund steht bei Kierkegaard in einem Wettstreit um das Maximum an Unglück, betitelt "Der Unglücklichste". Man darf nur hoffen, daß Meßmer, trotz einschlägiger Indizien, diese Konkurrenz nicht gewinnt. Solange er schreibt, solche Aphorismen schreibt, ist er nicht verloren.

Martin Walser: "Meßmers Reisen". Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003. 191 S., geb., 17,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Martin Walser ist dem Rezensent Hans-Jürgen Schings in diesem Buch als hochkarätiger Aphoristiker begegnet. Das Buch knüpft laut Rezensent an "Meßmers Gedanken" von 1985 an und paart einen "apodiktischen Entlarvungston" mit Heiterkeit. Dabei könne die Figur des Meßmer kaum noch als Versteck für den Autor dienen. Schings entdeckt in der Apodiktik dieser Figur viel Walser und immer auch trotzige Abwehrreaktionen auf dessen öffentliche Konflikte der letzten Jahre. Droht Walser der "Weltverlust", fragt Schings besorgt, der ein Beben dieses Buch durchlaufen sieht. Dessen "cantus firmus" bilden, wie wir lesen, Verletzungen oder Albträume von "ehrenwerten, ja prominenten Erschießungskommandos". Dass der Leser auf seine Kosten kommt, liegt Schings zufolge daran, dass Walser und Meßmer für Larmoyanz keinen Raum lassen. Auch ein ausgedehntes satirisches Intermezzo sorge für Abwechslung.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Meßmers Reisen ... ist ein urkomisches Buch. ... Das ihm zugrundeliegende Selbstgefühl, die Situation, nicht mit sich identisch zu sein. Und wie Walser aus dieser mittlerweile für die Moderne klassischen Situation Funken schlägt, das zeigt ihn auf der Höhe seines Könnens.« Tilman Krause DIE WELT 20030726