71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ergebnisse dieser Studie liefern neue Informationen über die moderne Erwartungswerttheorie. Diese Ergebnisse zeigen, dass sich die Motivation veränderte, während die Schüler an einer akademischen Aufgabe arbeiteten. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich die Konstrukte "Erwartung" und "Wert" auf unterschiedliche Weise verändern und unterschiedliche kontextbezogene Einflüsse haben. Darüber hinaus wurden Belege für die Hypothese gefunden, dass die Konstrukte "Interesse" und "Freude" nicht dasselbe sind und sich im Laufe der Zeit in entgegengesetzte Richtungen verändern könnten. Obwohl…mehr

Produktbeschreibung
Die Ergebnisse dieser Studie liefern neue Informationen über die moderne Erwartungswerttheorie. Diese Ergebnisse zeigen, dass sich die Motivation veränderte, während die Schüler an einer akademischen Aufgabe arbeiteten. Die Ergebnisse zeigen auch, dass sich die Konstrukte "Erwartung" und "Wert" auf unterschiedliche Weise verändern und unterschiedliche kontextbezogene Einflüsse haben. Darüber hinaus wurden Belege für die Hypothese gefunden, dass die Konstrukte "Interesse" und "Freude" nicht dasselbe sind und sich im Laufe der Zeit in entgegengesetzte Richtungen verändern könnten. Obwohl Längsschnittstudien Aufschluss über altersbedingte Veränderungen der akademischen Motivation geben, sollten zukünftige Forschungsarbeiten angesichts der Ergebnisse dieser Studie auch kurzfristige Veränderungen der Motivation untersuchen, während die Schüler an akademischen Aufgaben arbeiten. Ein weiterer wichtiger Beitrag dieser Studie besteht darin, dass sie die akademische Motivation in einer Lernumgebung untersucht. Die Untersuchung der Motivation im Kontext liefert Informationen, die Lehrer bei der Planung ihres Unterrichts und der Suche nach Möglichkeiten, ihre Schüler zu mehr Engagement zu motivieren, nutzen können.
Autorenporträt
Dr. Wanda Swiggett ist seit ihrem Grundstudium im Bildungsbereich tätig. Ihre vielfältigen Lehrerfahrungen umfassen Schüler vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter. Dazu gehört auch die Vermittlung von beruflichen Fähigkeiten an ehemalige Straftäter, obdachlose Mütter und Sozialhilfeempfänger. Ihr ganzes Leben lang hat sie sich dafür eingesetzt, anderen zum Erfolg zu verhelfen.