7,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" legt Immanuel Kant die grundlegenden Prinzipien der Naturwissenschaft dar und untersucht die epistemologischen Bedingungen, die unseren Zugang zur Natur ermöglichen. Kant kombiniert strenge logische Argumentation mit einer tiefgründigen philosophiehistorischen Analyse, um die Grenzen und die Struktur der wissenschaftlichen Erkenntnis zu ergründen. Sein Stil ist prägnant und systematisch, geprägt von der Aufklärung und dem Bestreben, eine brückenschlagende Verbindung zwischen Naturphilosophie und Physik zu schaffen. Durch die Einführung…mehr

Produktbeschreibung
In "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" legt Immanuel Kant die grundlegenden Prinzipien der Naturwissenschaft dar und untersucht die epistemologischen Bedingungen, die unseren Zugang zur Natur ermöglichen. Kant kombiniert strenge logische Argumentation mit einer tiefgründigen philosophiehistorischen Analyse, um die Grenzen und die Struktur der wissenschaftlichen Erkenntnis zu ergründen. Sein Stil ist prägnant und systematisch, geprägt von der Aufklärung und dem Bestreben, eine brückenschlagende Verbindung zwischen Naturphilosophie und Physik zu schaffen. Durch die Einführung seiner berühmten 'Kritik' zeigt er, wie unser Wissen über die Natur nicht nur empirisch, sondern auch a priori strukturiert ist. Immanuel Kant (1724-1804), einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, war stark geprägt von den wissenschaftlichen Fortschritten seiner Zeit. Sein intensives Studium der Mathematik, Physik und Metaphysik beeinflusste seine Überlegungen, wie Menschen Wissen erlangen und welche Rolle Vernunft und Erfahrung dabei spielen. Sein kritisches Werk zielte darauf ab, die Grundlagen der Naturwissenschaften zu überprüfen und zu legitimieren, indem er die Begriffe von Raum, Zeit und Kausalität systematisch analysierte. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für die Verbindung von Philosophie und Wissenschaft interessieren. Es fordert den Leser heraus, über die Grundlagen der Naturwissenschaften nachzudenken und deren metaphysische Voraussetzungen in Frage zu stellen. Kant bietet nicht nur eine faszinierende Lektüre, sondern auch eine unverzichtbare Perspektive für die moderne wissenschaftliche Debatte.