Seit gut 30 Jahren versteht sich die Geschichtsdidaktik nicht mehr nur als Ziel- und Methodenlehre des Unterrichtsfachs Geschichte, sondern als Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Mit dem Wandel des disziplinären Selbstverständnisses ging eine Ausweitung der Forschungsfragestellungen und -methoden einher, deren Systematisierung freilich noch aussteht. Der vorliegende Band geht dieses Problem an. Seine 17 Beiträge dokumentieren eine reiche Vielfalt pädagogisch- psychologischer, historischer, soziologischer sowie kommunikations- und medientheoretischer Forschungsmethoden.…mehr
Seit gut 30 Jahren versteht sich die Geschichtsdidaktik nicht mehr nur als Ziel- und Methodenlehre des Unterrichtsfachs Geschichte, sondern als Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Mit dem Wandel des disziplinären Selbstverständnisses ging eine Ausweitung der Forschungsfragestellungen und -methoden einher, deren Systematisierung freilich noch aussteht. Der vorliegende Band geht dieses Problem an. Seine 17 Beiträge dokumentieren eine reiche Vielfalt pädagogisch- psychologischer, historischer, soziologischer sowie kommunikations- und medientheoretischer Forschungsmethoden. Hervorgegangen aus je spezifischen Einzelprojekten, verdeutlichen sie in ihrer Gesamtheit den wissenschaftlichen Ort einer historischen Teildisziplin, die systematisch darauf angewiesen ist, die Fächergrenzen zu überschreiten und Interdisziplinarität zu praktizieren.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Saskia Handro, Jg. 1969, ist wissenschaftliche Assistentin am Historischen Institut der Universität Dortmund, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte.
Prof. Dr. Bernd Schönemann, geboren 1954, Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichtskultur am Institut für Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Bildungsgeschichte, der Begriffsgeschichte und der Geschichtsdidaktik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826