Erst seit wenigen Jahren findet im deutschsprachigen Raum eine verstärkte theoretische Beschäftigung mit informeller Umweltbildung statt. Neben der Erkenntnis der Bedeutsamkeit informeller Lernprozesse bestehen derzeit noch erhebliche Defizite hinsichtlich praxisorientierter Qualifizierungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Hier setzt dieses Methodenbuch an. Die vorgestellten Methoden informeller Umweltbildung sind gedacht als Einstieg und übersichtsartiger Beitrag zur Qualifizierung von in diesem Bereich tätigen Mitarbeitern. In Frage kommende Einrichtungen sind Zoos, Schutzgebiete, Botanische…mehr
Erst seit wenigen Jahren findet im deutschsprachigen Raum eine verstärkte theoretische Beschäftigung mit informeller Umweltbildung statt. Neben der Erkenntnis der Bedeutsamkeit informeller Lernprozesse bestehen derzeit noch erhebliche Defizite hinsichtlich praxisorientierter Qualifizierungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Hier setzt dieses Methodenbuch an. Die vorgestellten Methoden informeller Umweltbildung sind gedacht als Einstieg und übersichtsartiger Beitrag zur Qualifizierung von in diesem Bereich tätigen Mitarbeitern. In Frage kommende Einrichtungen sind Zoos, Schutzgebiete, Botanische Gärten, Planetarien, Museen (u.a. Science Center), Aquarien, etc.
Produktdetails
Produktdetails
Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit / Environmental Education, Communication and S 13
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Herausgeber: Lars Wohlers, Jahrgang 1967, 1994 Magister im Studiengang Angewandte Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg. 2000 Dissertation zum Thema «Informelle Umweltbildung am Beispiel der deutschen Nationalparke». Seit 1995 Mitarbeiter am Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg. Engagement in Theorie und Praxis der informellen Umweltbildung (Ausstellungskonzeptionen, Workshops zu informeller Umweltbildung, Evaluationen, etc.).
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Lars Wohlers: Informelle Umweltbildung als Edutainment - Probleme und Chancen - Cordelia Vaerst/Jörg Pauli/Raimund Finke: Gästeansprache - Arne Mensching/Michael Steeghs: Gästeführungen - Bettina Wilke: Theaterpädagogische Projekte - Lars Wohlers: Texte - Peter Szekeres: Lehrpfade - Helma Schröder: Audiovisuelle Medien - Eileen Förster: Karten und Kartenmaterialien - Eva Siekierski: Evaluation.
Aus dem Inhalt: Lars Wohlers: Informelle Umweltbildung als Edutainment - Probleme und Chancen - Cordelia Vaerst/Jörg Pauli/Raimund Finke: Gästeansprache - Arne Mensching/Michael Steeghs: Gästeführungen - Bettina Wilke: Theaterpädagogische Projekte - Lars Wohlers: Texte - Peter Szekeres: Lehrpfade - Helma Schröder: Audiovisuelle Medien - Eileen Förster: Karten und Kartenmaterialien - Eva Siekierski: Evaluation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826