Dieser Band ist die erste deutschsprachige Einführung in die Methoden ethnologischer Feldforschung. Er gibt eine Übersicht über praktische Vorbereitung, teilnehmende und systematische Beobachtung, Interviewtechniken und andere Verfahren der Ethnografie. Ziel ist die Vermittlung von Grundkenntnissen im Studium und Hilfe bei der Planung der ersten Feldforschung.
Dieses Buch richtet sich an
- Studierende, die sich in ihrer Ausbildung Grundkenntnisse empirischer Datenerhebung aneignen wollen,
- diejenigen, die ein studienbegleitendes Feldforschungspraktikum durchführen, eine erste Feldforschung planen.
Die Einführung gibt eine allgemeine Übersicht, hilft bei der Vorbereitung und erleichtert den Einstieg in die Auseinandersetzung mit den einzelnen Verfahren. Im Feld kann der Forscher die verschiedenen Methoden erproben und bei Unklarheiten im Buch nachschlagen.
Die Beiträge sind von Lehrenden der Ethnologie geschrieben, die in unterschiedlichsten Regionen Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Datengewinnung gesammelt haben.
Aus dem Inhalt
- Einleitung: Feldforschungsmethoden (Bettina Beer, Heidelberg)
- Teilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
- Zur Bedeutung der Sprache für die Feldforschung (Gunter Senft, Nijmegen)
- Formen qualitativer ethnografischer Interviews(Judith Schlehe, Freiburg)
- Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, Hamburg)
- Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Heidelberg)
- Die Extended-Case Methode (Martin Rössler, Köln)
- Kognitive Methoden (Jürg Wassmann, Heidelberg)
- Ethnodemografische Methoden (Julia Pauli, Köln)
- Interdisziplinäre Projekte und Teamarbeit (Verena Keck, Heidelberg)
- Fotografie (Jan Lederbogen, Hamburg)
- Der Einsatz von Film und Video (Barbara Keifenheim, Frankfurt/Oder)
- Dokumentation (Hans Fischer, Heidelberg)
Dieses Buch richtet sich an
- Studierende, die sich in ihrer Ausbildung Grundkenntnisse empirischer Datenerhebung aneignen wollen,
- diejenigen, die ein studienbegleitendes Feldforschungspraktikum durchführen, eine erste Feldforschung planen.
Die Einführung gibt eine allgemeine Übersicht, hilft bei der Vorbereitung und erleichtert den Einstieg in die Auseinandersetzung mit den einzelnen Verfahren. Im Feld kann der Forscher die verschiedenen Methoden erproben und bei Unklarheiten im Buch nachschlagen.
Die Beiträge sind von Lehrenden der Ethnologie geschrieben, die in unterschiedlichsten Regionen Erfahrungen mit verschiedenen Methoden der Datengewinnung gesammelt haben.
Aus dem Inhalt
- Einleitung: Feldforschungsmethoden (Bettina Beer, Heidelberg)
- Teilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
- Zur Bedeutung der Sprache für die Feldforschung (Gunter Senft, Nijmegen)
- Formen qualitativer ethnografischer Interviews(Judith Schlehe, Freiburg)
- Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, Hamburg)
- Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Heidelberg)
- Die Extended-Case Methode (Martin Rössler, Köln)
- Kognitive Methoden (Jürg Wassmann, Heidelberg)
- Ethnodemografische Methoden (Julia Pauli, Köln)
- Interdisziplinäre Projekte und Teamarbeit (Verena Keck, Heidelberg)
- Fotografie (Jan Lederbogen, Hamburg)
- Der Einsatz von Film und Video (Barbara Keifenheim, Frankfurt/Oder)
- Dokumentation (Hans Fischer, Heidelberg)