In diesem Buch werden verschiedene methodische Ansätze zur Musikerziehung als Möglichkeit für den Musikunterricht in der Grundschule vorgestellt. Das Thema beginnt mit Überlegungen zur Bedeutung des Musikunterrichts, insbesondere im aktuellen Bildungskontext in Brasilien nach dem Gesetz 11.769 vom 18. August 2008, das den Musikunterricht in den Schulen zur Pflicht macht. Andere Überlegungen zum Musikunterricht drehen sich um die Frage, was unterrichtet werden soll: Welche Inhalte sollten im Musikunterricht behandelt werden? Eine weitere Frage scheint mir von größter Bedeutung zu sein: Wer soll in der Schule Musik unterrichten? Denn in den brasilianischen Schulen fehlt es an Musikpädagogen, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Ich glaube, dass der Musikunterricht noch lange in den Händen von Lehrern liegen wird, die keine formale musikalische Ausbildung haben, d. h. die kein Musikstudium absolviert haben. Deshalb halte ich es für sinnvoll, einige Methoden der Musikerziehung zu analysieren, um die pädagogische Praxis dieser Lehrkräfte zu unterstützen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno