Produktdetails
- Verlag: Büchergilde Gutenberg
- ISBN-13: 9783763271603
- Artikelnr.: 59560702
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nicht zuletzt geht es in diesem großen Roman um die blutig enttäuschten Träume und Irrtümer, die Charlotte und Wilhelm nur zufällig überlebten - und deren Drama jetzt hoffentlich viele berühren wird. Alexander Cammann Die Zeit 20191030
Die Farbe des Lippenstifts
Eugen Ruge dramatisiert die Lücken in seiner Familiengeschichte
Ein „Doppelzüngler“ zu sein, der Verdacht wiegt schwer im Moskau des Jahres 1937, und eigentlich genügt auch schon der Verdacht des Verdachts. Hat der oder die Angeklagte sich abfällig über den Genossen Stalin geäußert, hat sie oder er „feindliche Gedanken gehabt, die Sie nicht geäußert haben“? Im Hotel Metropol, dem Belle Époque-Gebäude gegenüber dem Bolschoi-Theater, hat sich die Paranoia eingenistet. Hierher hat man vor Kurzem die deutschen Kommunisten Charlotte und Wilhelm verbracht, zusammen mit anderen Genossen vom jetzt aufgelösten „Punkt Zwei“ der OMS, dem Nachrichtendienst der Komintern. Die Säuberungen haben nun auch die Treuesten der Treuen erreicht, im Frühstückssaal wird es immer leerer, und Charlotte hat allen Grund zu glauben, dass sie als nächste abgeholt wird. Die deutsche Genossin Hilde Tal hat sie denunziert: Charlotte habe, so die schriftliche Mitteilung, mit ihrem Mann „bei dem trotzkistischen Banditen EMEL“ verkehrt.
Eugen Ruges „Hotel Metropol“ trägt nach, was sein berühmt gewordener Mehrgenerationenroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von 2011 aussparte oder aussparen musste: Charlotte, seine Großmutter, und Wilhelm, ihr zweiter Mann, haben nach ihrer Rückkehr aus dem mexikanischen Exil in die DDR über die Moskauer Erfahrungen nie gesprochen. Man weiß, dass diese Erfahrungen die Betroffenen entweder zu „Renegaten“ haben werden lassen oder dass sie „Loyalisten“ geblieben sind. Charlotte und Wilhelm haben, wie viele Gläubige der Weltrevolution, Stalin lebenslang die Treue bewahrt. Auch Charlottes Sohn, Wolfgang Ruge, der Jahre im Gulag verbrachte und dann einer der führenden Historiker der DDR wurde, blieb dem Kommunismus treu, schrieb dann aber kurz vor seinem Tod, unterstützt von seinem Sohn, erstmals offen über seine Zeit in Stalins „Gelobten Land“. Wird man das Geheimnis dieser Treue womöglich aus Charlottes Moskauer Akten erfahren?
Im „Russischen Staatsarchiv für sozio-politische Geschichte“ konnte Eugen Ruge vor einigen Jahren die beklemmende Kaderakte von „Charlotte Germaine“, wie seine Großmutter bei der OMS hieß, einsehen. Die 246 Seiten mit Briefen und Mitteilungen, in denen es vornehmlich um Charlottes und Wilhelms Rechtfertigung geht, bilden das Gerüst von Ruges Tatsachenroman, der sich, um Roman sein zu können, einige Freiheiten herausnehmen muss.
Real ist das Hotel Metropol, mit seiner unwahrscheinlichen Mischung von Gästen, mit den in einem gespenstischen Wartestand verharrenden OMS-Kadern, mit internationalen Stars wie dem Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der auf sanften Druck über Stalins Schauprozesse Freundliches schreiben wird, und mit Stützen des Systems wie Wassili Wassiljewitsch Ulrich, dem obersten Militärrichter der UdSSR, einem mitleidlosen Zyniker, der Todesurteile wie am Fließband verfasst.
Dieser Ulrich leidet, jedenfalls bei Ruge, an Verdauungsbeschwerden, die ihm jeden Gerichtstag zur Qual werden lassen. Das Mittel, mit dem Ruge seine Leser aus der Kaderaktenwelt in die Fülle der Wirklichkeit hinausführt, ist meist die erlebte Rede. Auf diese Weise ist er an seinen Figuren so nahe dran, wie es die bloße Auswertung seiner Recherchen niemals ermöglicht hätte.
Man versteht gut, dass Ruge erfinden muss, dass er die äußeren Fakten mit einem selbst nicht dokumentierten inneren Erleben anreichern möchte. So lässt er etwa die Genossin Hilde Tal über ihre Ehe wie folgt ins Grübeln geraten: „Keine Eifersucht, nein, es ist etwas anderes. Es ist diese, wie soll man es nennen, Verbundenheit. Sie hat tatsächlich geglaubt, dass es Dinge gäbe, die für immer verbinden. Was wäre das? Die Erfahrung, dass man zu sterben bereit ist.“ Ruge beherrscht diese Technik der Einfühlung in die Herzen und Hirne seiner Figuren gut, und wahrscheinlich ist es auch diese Kunstfertigkeit, die den Roman so lesbar und packend macht. Natürlich ist das, was der Roman sich an literarischer Gestaltung erlaubt, durch keine Aktenlage abgesichert.
Recht häufig geht es in „Metropol“ um Sex, ehelichen und außerehelichen, was nicht verwundert, wenn man sich Sex als eine Ressource vorstellt, die auch in Zeiten der sonstigen Mangelwirtschaft einigermaßen ausreichend zur Verfügung steht. So gesehen, hat Sex in „Metropol“ den Realismus an seiner Seite. Für die psychologischen und politischen Facetten des sozialistischen Sexuallebens hat Ruge ein offenes Ohr. Der oberste Richter Ulrich etwa, den seine Ehefrau nur noch gelegentlich „ranlässt“ (ein Wort wie aus frühen Arno-Schmidt-Romanen), sucht und findet Abwechslung bei verzweifelten Ehefrauen seiner Angeklagten. Charlotte, die zeitweilig Anstellung in der „Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter“ gefunden hat, lässt sich auf eine wilde Büro-Affäre mit ihrem Chef ein, während sie Wilhelm, dem erotisch erloschenen Ehemann, nur noch sporadisch und auf dessen sanfte Bitte „Gutes tut“. Dies und vieles andere Private wird von Ruge fein beschrieben, hat einige Wahrscheinlichkeit für sich und liest sich oft geradezu süffig. In der Kaderakte steht so etwas natürlich nicht. Was wüsste man aus ihr über Charlottes Lippenstift, über ihre heimlichen Besuche an der Kuchentheke, und vor allem, über ihre alltägliche und -nächtliche Angst, als nächste abgeholt und exekutiert zu werden? Dass Ruge diese extremen Stimmungslagen zwischen Lebenslust und Todesangst greifbar, nachvollziehbar macht, ist seine literarische Leistung. Dass er, indem er aus Charlotte Literatur macht, in gewisser Weise dem Schweigen seiner Großmutter untreu wird, ist der Preis, der bei dem gewählten literarischen Verfahren zu entrichten war.
Viel ist zuletzt geschrieben worden über Moskau 1937 und den großen Terror. Sein Buch habe „der Stalinismus-Forschung nichts hinzuzufügen“, bemerkt Ruge im „Epilog“ seines Romans, dem vielleicht interessantesten Teil seines Buches. Man kann ihm zustimmen: „Metropol“ fügt weniger der Stalinismus-Forschung etwas hinzu als der Familiengeschichte der Ruges. Weder darf man von „Metropol“ erwarten, dass in ihm die unbeirrte Gefolgschaft seiner Figuren zum Stalinismus aufgeklärt würde, noch findet hier eine first hand-Abrechnung mit Stalins Terror statt, wie sie literarische Zeitzeugen von Koestler bis Jiri Weil aufs Eindrucksvollste geliefert haben.
Charlotte und Wilhelm, waren, anders als etwa der „trotzkistische Bandit EMEL“ keine Intellektuellen, keine Ideologen, sondern eher nur die Sachbearbeiter und Mitläufer der Weltrevolution. An Abenteuern hat es in ihren Leben weiß Gott nicht gefehlt, aber man würde gerne noch besser verstehen, wie es eine ganze Generation von Kommunisten geschafft hat, sich das eigene Denken von einer Partei verbieten zu lassen, die immer Recht hatte. Tiefer als Charlotte und Wilhelm im Hotel Metropol 1937 kann man nicht in den Malstrom des Stalinismus geschaut haben. Der Schrecken muss so groß gewesen sein, dass sie ihn fortan aus ihren Leben verbannten. Statt für „Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten“, um Freuds Begriffe zu verwenden, haben sich die Beiden verständlicherweise für die Verdrängung entschieden. Aber von diesem Nichterzählenwollen kann auch der beste Erzähler schwer erzählen.
CHRISTOPH BARTMANN
Die Figuren sind keine
Intellektuellen, eher Mitläufer
der Weltrevolution
Eugen Ruge: Metropol. Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg 2019.
432 Seiten, 24 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Eugen Ruge dramatisiert die Lücken in seiner Familiengeschichte
Ein „Doppelzüngler“ zu sein, der Verdacht wiegt schwer im Moskau des Jahres 1937, und eigentlich genügt auch schon der Verdacht des Verdachts. Hat der oder die Angeklagte sich abfällig über den Genossen Stalin geäußert, hat sie oder er „feindliche Gedanken gehabt, die Sie nicht geäußert haben“? Im Hotel Metropol, dem Belle Époque-Gebäude gegenüber dem Bolschoi-Theater, hat sich die Paranoia eingenistet. Hierher hat man vor Kurzem die deutschen Kommunisten Charlotte und Wilhelm verbracht, zusammen mit anderen Genossen vom jetzt aufgelösten „Punkt Zwei“ der OMS, dem Nachrichtendienst der Komintern. Die Säuberungen haben nun auch die Treuesten der Treuen erreicht, im Frühstückssaal wird es immer leerer, und Charlotte hat allen Grund zu glauben, dass sie als nächste abgeholt wird. Die deutsche Genossin Hilde Tal hat sie denunziert: Charlotte habe, so die schriftliche Mitteilung, mit ihrem Mann „bei dem trotzkistischen Banditen EMEL“ verkehrt.
Eugen Ruges „Hotel Metropol“ trägt nach, was sein berühmt gewordener Mehrgenerationenroman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ von 2011 aussparte oder aussparen musste: Charlotte, seine Großmutter, und Wilhelm, ihr zweiter Mann, haben nach ihrer Rückkehr aus dem mexikanischen Exil in die DDR über die Moskauer Erfahrungen nie gesprochen. Man weiß, dass diese Erfahrungen die Betroffenen entweder zu „Renegaten“ haben werden lassen oder dass sie „Loyalisten“ geblieben sind. Charlotte und Wilhelm haben, wie viele Gläubige der Weltrevolution, Stalin lebenslang die Treue bewahrt. Auch Charlottes Sohn, Wolfgang Ruge, der Jahre im Gulag verbrachte und dann einer der führenden Historiker der DDR wurde, blieb dem Kommunismus treu, schrieb dann aber kurz vor seinem Tod, unterstützt von seinem Sohn, erstmals offen über seine Zeit in Stalins „Gelobten Land“. Wird man das Geheimnis dieser Treue womöglich aus Charlottes Moskauer Akten erfahren?
Im „Russischen Staatsarchiv für sozio-politische Geschichte“ konnte Eugen Ruge vor einigen Jahren die beklemmende Kaderakte von „Charlotte Germaine“, wie seine Großmutter bei der OMS hieß, einsehen. Die 246 Seiten mit Briefen und Mitteilungen, in denen es vornehmlich um Charlottes und Wilhelms Rechtfertigung geht, bilden das Gerüst von Ruges Tatsachenroman, der sich, um Roman sein zu können, einige Freiheiten herausnehmen muss.
Real ist das Hotel Metropol, mit seiner unwahrscheinlichen Mischung von Gästen, mit den in einem gespenstischen Wartestand verharrenden OMS-Kadern, mit internationalen Stars wie dem Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der auf sanften Druck über Stalins Schauprozesse Freundliches schreiben wird, und mit Stützen des Systems wie Wassili Wassiljewitsch Ulrich, dem obersten Militärrichter der UdSSR, einem mitleidlosen Zyniker, der Todesurteile wie am Fließband verfasst.
Dieser Ulrich leidet, jedenfalls bei Ruge, an Verdauungsbeschwerden, die ihm jeden Gerichtstag zur Qual werden lassen. Das Mittel, mit dem Ruge seine Leser aus der Kaderaktenwelt in die Fülle der Wirklichkeit hinausführt, ist meist die erlebte Rede. Auf diese Weise ist er an seinen Figuren so nahe dran, wie es die bloße Auswertung seiner Recherchen niemals ermöglicht hätte.
Man versteht gut, dass Ruge erfinden muss, dass er die äußeren Fakten mit einem selbst nicht dokumentierten inneren Erleben anreichern möchte. So lässt er etwa die Genossin Hilde Tal über ihre Ehe wie folgt ins Grübeln geraten: „Keine Eifersucht, nein, es ist etwas anderes. Es ist diese, wie soll man es nennen, Verbundenheit. Sie hat tatsächlich geglaubt, dass es Dinge gäbe, die für immer verbinden. Was wäre das? Die Erfahrung, dass man zu sterben bereit ist.“ Ruge beherrscht diese Technik der Einfühlung in die Herzen und Hirne seiner Figuren gut, und wahrscheinlich ist es auch diese Kunstfertigkeit, die den Roman so lesbar und packend macht. Natürlich ist das, was der Roman sich an literarischer Gestaltung erlaubt, durch keine Aktenlage abgesichert.
Recht häufig geht es in „Metropol“ um Sex, ehelichen und außerehelichen, was nicht verwundert, wenn man sich Sex als eine Ressource vorstellt, die auch in Zeiten der sonstigen Mangelwirtschaft einigermaßen ausreichend zur Verfügung steht. So gesehen, hat Sex in „Metropol“ den Realismus an seiner Seite. Für die psychologischen und politischen Facetten des sozialistischen Sexuallebens hat Ruge ein offenes Ohr. Der oberste Richter Ulrich etwa, den seine Ehefrau nur noch gelegentlich „ranlässt“ (ein Wort wie aus frühen Arno-Schmidt-Romanen), sucht und findet Abwechslung bei verzweifelten Ehefrauen seiner Angeklagten. Charlotte, die zeitweilig Anstellung in der „Verlagsgenossenschaft ausländischer Arbeiter“ gefunden hat, lässt sich auf eine wilde Büro-Affäre mit ihrem Chef ein, während sie Wilhelm, dem erotisch erloschenen Ehemann, nur noch sporadisch und auf dessen sanfte Bitte „Gutes tut“. Dies und vieles andere Private wird von Ruge fein beschrieben, hat einige Wahrscheinlichkeit für sich und liest sich oft geradezu süffig. In der Kaderakte steht so etwas natürlich nicht. Was wüsste man aus ihr über Charlottes Lippenstift, über ihre heimlichen Besuche an der Kuchentheke, und vor allem, über ihre alltägliche und -nächtliche Angst, als nächste abgeholt und exekutiert zu werden? Dass Ruge diese extremen Stimmungslagen zwischen Lebenslust und Todesangst greifbar, nachvollziehbar macht, ist seine literarische Leistung. Dass er, indem er aus Charlotte Literatur macht, in gewisser Weise dem Schweigen seiner Großmutter untreu wird, ist der Preis, der bei dem gewählten literarischen Verfahren zu entrichten war.
Viel ist zuletzt geschrieben worden über Moskau 1937 und den großen Terror. Sein Buch habe „der Stalinismus-Forschung nichts hinzuzufügen“, bemerkt Ruge im „Epilog“ seines Romans, dem vielleicht interessantesten Teil seines Buches. Man kann ihm zustimmen: „Metropol“ fügt weniger der Stalinismus-Forschung etwas hinzu als der Familiengeschichte der Ruges. Weder darf man von „Metropol“ erwarten, dass in ihm die unbeirrte Gefolgschaft seiner Figuren zum Stalinismus aufgeklärt würde, noch findet hier eine first hand-Abrechnung mit Stalins Terror statt, wie sie literarische Zeitzeugen von Koestler bis Jiri Weil aufs Eindrucksvollste geliefert haben.
Charlotte und Wilhelm, waren, anders als etwa der „trotzkistische Bandit EMEL“ keine Intellektuellen, keine Ideologen, sondern eher nur die Sachbearbeiter und Mitläufer der Weltrevolution. An Abenteuern hat es in ihren Leben weiß Gott nicht gefehlt, aber man würde gerne noch besser verstehen, wie es eine ganze Generation von Kommunisten geschafft hat, sich das eigene Denken von einer Partei verbieten zu lassen, die immer Recht hatte. Tiefer als Charlotte und Wilhelm im Hotel Metropol 1937 kann man nicht in den Malstrom des Stalinismus geschaut haben. Der Schrecken muss so groß gewesen sein, dass sie ihn fortan aus ihren Leben verbannten. Statt für „Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten“, um Freuds Begriffe zu verwenden, haben sich die Beiden verständlicherweise für die Verdrängung entschieden. Aber von diesem Nichterzählenwollen kann auch der beste Erzähler schwer erzählen.
CHRISTOPH BARTMANN
Die Figuren sind keine
Intellektuellen, eher Mitläufer
der Weltrevolution
Eugen Ruge: Metropol. Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg 2019.
432 Seiten, 24 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de