Wenn Theaterverleger Ulrich N. Schulenburg selbstironisch vorschlägt, man möge all seine Ehrungen mit ihm begraben, so tut er dies wohl in dem Wissen, dass seine Verdienste ohnehin bleiben. Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, H. C. Artmann, Peter Turrini, Marc Camoletti, Brigitte Schwaiger und Daniel Kehlmann sind nur einige der Autoren, für die er sich eingesetzt hat. Nach "Sie werden lachen, alles ist wahr" (2011, Amalthea) blickt Ulrich N. Schulenburg anlässlich seines 75. Geburtstags noch einmal zurück auf sein Leben und lässt neue amüsante und berührende Begebenheiten Revue passieren: Er…mehr
Wenn Theaterverleger Ulrich N. Schulenburg selbstironisch vorschlägt, man möge all seine Ehrungen mit ihm begraben, so tut er dies wohl in dem Wissen, dass seine Verdienste ohnehin bleiben. Ödön von Horváth, Helmut Qualtinger, H. C. Artmann, Peter Turrini, Marc Camoletti, Brigitte Schwaiger und Daniel Kehlmann sind nur einige der Autoren, für die er sich eingesetzt hat. Nach "Sie werden lachen, alles ist wahr" (2011, Amalthea) blickt Ulrich N. Schulenburg anlässlich seines 75. Geburtstags noch einmal zurück auf sein Leben und lässt neue amüsante und berührende Begebenheiten Revue passieren: Er erzählt von unglaublichen Abenteuern im ehemaligen Ostblock, skurrilen Erlebnissen mit bekannten Autoren wie Helmut Qualtinger, H. C. Artmann und Peter Turrini, unvergesslichen Reiseerlebnissen, aber auch von Abschieden und seiner sehr persönlichen Auseinandersetzung mit dem Tod, in seiner ihm eigenen Leichtigkeit, sodass stets ein Schmunzeln bleibt.Ein kurzweiliger Querschnitt aus einem vielschichtigen und ereignisreichen Leben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ulrich Norbert Schulenburg, geboren 1941, ist Miteigentümer des Thomas Sessler Verlags, war 1982 bis 1988 Vizepräsident des Österreichischen Bühnenverlegerverbandes, 1983 Gründungsmitglied der Jura-Soyfer-Gesellschaft und von 1999 bis 2011 Vizepräsident der Literar Mechana. Er verfasste zahlreiche Fachbeiträge zum Theaterverlagswesen und sicherte einige bedeutende Nachlässe, etwa jenen von Ödön von Horváth, Karl Farkas oder der Wien-Film. Sein vielschichtiges und turbulentes Leben ist in der 2011 bei Amalthea unter Mitarbeit von Susanne F. Wolf erschienenen Autobiographie Sie werden lachen, alles ist wahr. Anekdoten eines Glücksritters nachzulesen. Für seine Verlegertätigkeit wurde Ulrich N. Schulenburg bereits mehrfach ausgezeichnet: 1996 wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen, es folgten weitere Ehrungen durch die Bundesländer Niederösterreich und Wien sowie durch die Republik Österreich und die Bundesrepublik Deutschland.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826