Mit SharePoint Portal Server 2003 steht Ihnen eine hochflexible, webbasierte Portallösung zur Verfügung, die die Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen erheblich einfacher und effizienter gestaltet. Wie Sie die Funktionen dieses Webportals ausschöpfen, zeigt Ihnen dieses Buch. Angefangen von Dokumentenmanagement über die Erstellung eigener Server-Arbeitsbereiche bis zur Erweiterung des firmeneigenen Intranets werden alle Aspekte des SharePoint Portal Servers beleuchtet.
Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 - Das Handbuch ist der umfassende Leitfaden zum Arbeiten mit der webbasierten Portallösung von Microsoft. Das Buch stellt Ihnen die relevanten Informationen zu Bereitstellung, Administration und Support von SharePoint Portal Server 2003 und seiner Clients vor. Es versetzt Sie nicht nur in die Lage, die verschiedenen Funktionen einzurichten, sondern es gibt Ihnen auch Informationen, wie diese Features funktionieren und erklärt, warum Sie sie einsetzen sollten. Darüber hinaus bietet es Ihnen viele wertvolle Ratschläge aus der Praxis.
Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch - direkt von Microsoft Press.
Als ich das Buch zu SharePoint Portal Server 2001 konzipierte, war die Gliederung des Buchs bestimmt durch den Ansatz, dem Leser, der als Anwender nur wissen muss, wie er mit SharePoint Portal Server arbeitet, schnell Zugang zu dem Produkt zu ermöglichen. Deshalb wurde die tägliche praktische Arbeit mit SharePoint Portal Server an den Anfang des Buchs gestellt, gefolgt von der Konfiguration und Administration.
Bei der Umsetzung der ersten Projekte zu SharePoint Portal Server 2003 und der Konzeption dieses Buchs stellte ich fest, dass das Produkt deutlich komplexer ausgefallen ist als sein Vorgänger. Es ist bei SharePoint Portal Server 2003 auch für den reinen Anwender wichtig, verstanden zu haben, wie das Produkt an sich aufgebaut ist und welche Voraussetzungen durch den Administrator geschaffen wurden - z. B. durch die Konfiguration von Listen, Spalten und Ansichten. Auch der Anwender wird sich zum Teil mit Konfigurationsfragen auseinander setzen müssen, um z. B. eigene Ansichten oder Umfragen erstellen zu können oder eine zusätzliche Spalte in eine Ereignisliste aufzunehmen.
Ich habe mir deshalb für dieses Buch ein typisches Projekt als Grundlage genommen und anhand des Vorgehens innerhalb eines Projekts versucht, den Aufbau und die Arbeit mit SharePoint Portal Server 2003 zu beschreiben. Gleichzeitig habe ich versucht, möglichst viele praktische Anwendungsbeispiele in die einzelnen Bereiche zu stellen und nicht nur zu beschreiben, wie etwas aufgerufen oder ausgeführt wird.
Dabei steht natürlich die Installation am Anfang, gefolgt von der Konfiguration und Einrichtung. Wie in der Praxis wurde bei der Installation am Anfang eine einfache Single-Server-Installation gewählt (ähnlich einer Pilotinstallation). Erst gegen Ende des Buchs finden Sie ein weiteres Kapitel, das sich mit den unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten beschäftigt.
Der Entwicklung von Webparts wurde auch in diesem Buch ein kleines Kapitel gewidmet. Allerdings stellt dieses Thema ein weites Feld dar. Sie erfahren hier, was Sie benötigen, um einen einfachen Webpart zu entwickeln und vor allem auch, welche Schritte erforderlich sind, um einen neuen Webpart in das Portal einzubinden. Bis Mitte 2004 wird von Microsoft das Resource Kit für SharePoint Portal Server zur Verfügung gestellt. Dieses enthält weiterführende Informationen zur Entwicklung von Webparts. Im Anhang finden Sie auch eine Reihe von Links, die Hilfestellung zur Entwicklung von Webparts anbieten. Hier sollten Sie vor allem das Buch von Thomas Rizzo beachten (Programming Microsoft Outlook and Microsoft Exchange 2003, Third Edition), welches eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung von Webparts enthält und sehr ausführlich auf das Objekt-Modell von SharePoint Portal Server eingeht.
Ich habe versucht, in diesem Buch möglichst viele Informationen zu SharePoint Portal Server 2003 zusammenzustellen. Das Produkt ist jedoch - gerade durch die Einbindung der Windows SharePoint Services und die vielfältigen Schnittstellen zu Microsoft Office 2003 - so umfangreich geworden, dass es fast unmöglich ist, alle Möglichkeiten und Ecken des Produkts in einem einzigen Buch zu beschreiben. Weitere Informationen zu SharePoint Portal Server 2003 finden Sie aktuell auch auf den im Anhang angegebenen Webseiten (z. B. http: //www. SharePoint-Info. de).
Inhalt:
Vorwort
Danksagung
1 Einführung 1
Warum SharePoint? 1
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten 2
Ein Unternehmen mit mehreren Abteilungen 2
Vorteile von SharePoint 3
Vorteile, die sich aus dem Einsatz der SharePoint Technologien ergeben 5
Windows SharePoint Services 5
SharePoint Portal Server 2003 11
Information am richtigen Ort 14
2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen 15
Beschreibung des Unternehmens 15
Beschreibung der Anforderungen 16
3 Installieren von SharePoint Portal Server 2003 19
Installationsvoraussetzungen 20
Hardwareanforderungen von SharePoint Portal Server 2003 20
Softwareanforderungen von SharePoint Portal Server 2003 21
Datenbankanforderungen 22
Netzwerkanforderungen 23
Installationsvorbereitungen bei Windows Server 2003-Server 24
Einrichten und Zuweisen der benötigten Benutzerkonten 28
Installieren und Konfigurieren von SQL Server 2000 29
Installieren von Service Pack 3a für SQL Server 2000 36
Limitieren des Speicherverbrauchs für SQL Server 2000 39
Einrichten der Benutzerkonten innerhalb von SQL Server 2000 40
Installieren von SharePoint Portal Server 2003 42
Grundkonfiguration - die Administrationszentrale 49
Grundkonfiguration der Server Komponenten 49
Sinnvolle Konfigurationen nach der Basisinstallation 52
Erstellen eines Zugriffspfads auf die SharePoint Portal Server 2003-Tools 52
Port für die Administrationsanwendung setzen 53
Setzen der SharePoint-Administratorgruppe 54
Aktivieren der Self-Service Site Creation 55
Konfigurieren der Volltextsuche 55
Erstellen der ersten Portalsite 56
4 Themen und Navigation 61
Grundsätzliche Überlegungen 61
Themen 62
Navigationsstruktur 64
Anlegen von Bereichen und Themen 66
Verschieben und Löschen von Bereichen 75
Aufbau des Demoportals 77
Berechtigungen, Benutzer und Websitegruppen 80
Verwalten von anonymen Zugriffen 81
Verwalten von Benutzern 83
Festlegen von Bereichsberechtigungen 95
Konfigurieren von Themen und Bereichen 103
5 Listen und Bibliotheken 117
Speichern von Information in SharePoint Portal Server 2003 117
Listen in SharePoint Portal Server 2003 119
Ereignislisten in SharePoint Portal Server 2003 120
Eigenschaften einer Liste 127
Listen löschen 152
Verschieben oder Kopieren einer Liste in einen anderen Bereich 153
Bibliotheken in SharePoint Portal Server 2003 156
Dokumentbibliotheken 156
Bildbibliotheken 177
Standardlisten und -bibliotheken 181
6 Informationen finden und bearbeiten 187
Zugreifen auf Dokumente in SharePoint Portal Server 2003 187
Arbeiten mit Webordnern 188
Öffnen von Dokumenten aus einer Anwendung 192
Öffnen von Dokumenten aus dem Portal heraus 194
Integration Microsoft Office 2003 und SharePoint Portal Server 2003 195
Der Aufgabenbereich für freigegebene Arbeitsbereiche innerhalb von Microsoft Office 2003-Anwendungen 196
Einschränken von Berechtigungen 203
Suchfunktionen in SharePoint Portal Server 2003 206
Die Stichwortsuche 207
Übersicht über den Suchvorgang innerhalb von SharePoint Portal Server 2003 210
Suchen nach exakten Begriffen 211
Suchen mit Suchbereichen 212
Suchen nach Metainformationen 212
Suchen mit AND, OR, NOT und tranquierte Suche 216
Benachrichtigungen 219
Benachrichtigungen auf Elemente einer Liste oder einer Bibliothek 220
7 Steigern der Produktivität 227
Ein Helpdesk-System mit SharePoint Portal 2003 227
Liste mit den Mitarbeitern des Helpdesk 228
Liste für die Helpdesk-Anfragen 232
Einbinden von Webparts 237
Die Helpdesk-Anwendung in der Praxis 238
Zugriff auf eine Liste in einem anderen Bereich 243
Ein Speiseplan im Intranet 249
E-Mail-unterstützte Dokumentbibliotheken 252
Umfragen mit SharePoint Portal Server 2003 gestalten 256
Speichern einer Umfrage als Vorlage 260
Erstellen einer Umfrage aus einer Vorlage 260
Ausführen der Umfrage 261
Auswerten einer Umfrage 263
Besprechungsarbeitsbereiche 265
Reisekostenabrechnung mit Microsoft InfoPath 2003 270
Erfassen von Formularen 276
Auswerten von Formularen 279
Weiterbearbeiten von Formularen in Excel 281
8 Anpassen von SharePoint 285
Anpassen der SharePoint-Seite über CSS-Dateien 285
Eine kurze Übersicht über CSS-Dateien 286
CSS-Dateien in SharePoint Portal Server 2003 287
Verwenden eigener CSS-Datei je Portal 289
Ermitteln der CSS-Klasse auf einer Webpart-Seite 290
Anpassen eines Portals mit Hilfe einer CSS-Datei 293
Austauschen der Logodatei 297
Verwenden von Designs für eine Windows SharePoint Service-Seite 297
9 Entwickeln von Webparts 303
Nutzen von Visual Studio .NET 303
Erstellen eines Beispiel-Webparts 306
Verwenden von starken Namen 307
Entfernen der Standard-Eigenschaften und Ändern der
Toolbox-Daten 309
Ausgabe von "Hello World" durch den Beispiel-Webpart 310
Einbinden von eigenen Webparts 311
Ein Webpart zur Anzeige des Benutzernamens 320
Anpassen der DWP-Datei des Benutzer-Webparts 321
Anzeigen des Benutzer-Webparts 322
Anpassen des Hyperlink-Webparts 325
Test-Webpart für gemeinsames Anmelden 328
Einbinden von ASP.NET-Controls 329
Abfragen des Dienstes für gemeinsames Anmelden 331
Code Access Security unter SharePoint Portal Server 335
10 Suche und Indizierung konfigurieren 337
Suche und Indizierung in SharePoint Portal Server 2003 337
Definieren einer Inhaltsquelle 339
Eine Inhaltsquelle hinzufügen 340
Zeitpläne definieren 343
Eine Inhaltsregel definieren 344
Inhaltsquellen verwalten 347
Grundeinstellungen für die Suche und Indizierung 350
Dateitypen einschließen 350
Suchbereiche verwalten 352
Eigenschaften von gecrawlten Inhalten verwalten 355
Verwalten von Inhaltsindizes 361
11 Einbinden von externen Informationen 365
Einbinden von Datenbanken 365
Integration von Microsoft Business Solutions CRM 1.2 370
Kundendaten innerhalb des Portals erfassen 372
Einbinden von Informationen aus einem SAP-System 374
Die SAP Client-Anwendung 375
Integration des SAP .NET Connectors 376
Abrufen von Daten aus dem SAP-System 380
12 SharePoint Portal Server 2003 im unternehmensweiten Einsatz 383
Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit von SharePoint Portal Server 2003 384
Skalierbarkeit von SharePoint Portal Server 2003 384
Ausfallsicherheit 385
Zentrale Verwaltung der Servertopologie 386
Optionen für die Installation 387
Konfigurieren der Windows SharePoint Services 387
Installation auf einem einzelnen Server 388
Serverfarm-Konfiguration 390
Weitere Installationsoptionen 392
Weitere Unterstützung der Verwaltung 393
Konfigurieren von SharePoint Portal Server 2003 394
Einzelner Server 394
Kleine Serverfarm 397
Mittelgroße Serverfarm 398
Große Serverfarm 400
Weitere Aspekte beim Auswählen einer Konfiguration 402
Kombination mit den Windows SharePoint Services (WSS) 402
Wer braucht eine Serverfarm? 403
Wachsen mit den Anforderungen 404
Nutzen gemeinsamer Dienste 406
Vergleich der einzelnen Topologien 410
Jedes Mal ein neues Portal? 411
Kombinieren von mehreren Serverfarmen 412
Probleme bei einer SharePoint Portal Server 2003-Installation 413
Planen einer SharePoint Portal Server 2003-Installation 413
Ressourcenverbrauch 414
Anforderungen an die Datenspeicherung 414
Vorbereiten der Installation 415
Hinweise zur Installation 421
Konfigurieren gemeinsamer Dienste 423
Nutzen der gemeinsamen Dienste einer anderen Serverfarm 426
Konfiguration für 100 Portale 428
Dienst für einmaliges Anmelden 431
Benötigte Benutzer- und Gruppenkonten 433
Aktivieren des Dienstes zum einmaligen Anmelden 433
Konfigurieren des Dienstes zum einmaligen Anmelden 434
Verwalten der Schlüssel für einmaliges Anmelden 436
Erstellen einer Enterprise-Anwendungsdefinition 438
Verwalten der Kontoinformationen 439
Testen der Enterprise-Anwendungsdefinition 440
13 Einrichten weiterer Portale 445
Checkliste zum Erstellen weiterer Portale 445
Detaillierte Schritte zum Erstellen eines neuen Portals 447
Vorbereitungen 447
Erstellen einer neuen Website in IIS 449
Erstellen des neuen Portals in der zentralen Administration 452
Einbinden der Benutzerkonten und Vergeben von Zugriffsrechten 453
Separieren der Windows SharePoint Services-Sites 454
Konfigurieren der Suche 454
14 Verwalten von SharePoint Portal Server 2003 465
Die SharePoint-Zentraladministration 465
Die Konfiguration des Servers 467
Verwaltete Pfade definieren 474
Verwaltete Pfade für Exchange Server 2003 ausschließen 477
Alternative Portalwebsite-URLs für Intranet-, Extranet- und benutzerdefinierten Zugriff konfigurieren 479
Gesperrte Dateierweiterungen 481
Konfigurationseinstellungen innerhalb des Portals 484
Benutzerprofile 484
Verwalten von Benutzergruppen 489
Persönliche Websites verwalten 495
Speicherplatzzuteilung verwalten 496
Kontextmenüs erweitern 498
SharePoint Portal Server 2003 sichern und wiederherstellen 503
Sichern von SharePoint Portal Server 2003 504
Wiederherstellen von SharePoint Portal Server 2003 506
Sichern von SharePoint Portal Server 2003 über die Befehlszeile 508
A Berechnete Spalten 509
B Speicherorte und Pfade in SharePoint Portal Server 2003 539
Installationsverzeichnisdateien 539
Webpart-Ressourcendateien 545
Websiteinhaltsdateien 545
C Beschreibung der CSS-Klassen 547
Stichwortverzeichnis 565
Microsoft Office SharePoint Portal Server 2003 - Das Handbuch ist der umfassende Leitfaden zum Arbeiten mit der webbasierten Portallösung von Microsoft. Das Buch stellt Ihnen die relevanten Informationen zu Bereitstellung, Administration und Support von SharePoint Portal Server 2003 und seiner Clients vor. Es versetzt Sie nicht nur in die Lage, die verschiedenen Funktionen einzurichten, sondern es gibt Ihnen auch Informationen, wie diese Features funktionieren und erklärt, warum Sie sie einsetzen sollten. Darüber hinaus bietet es Ihnen viele wertvolle Ratschläge aus der Praxis.
Geben Sie sich nicht mit irgendeinem Buch zufrieden, nehmen Sie Das Handbuch - direkt von Microsoft Press.
Als ich das Buch zu SharePoint Portal Server 2001 konzipierte, war die Gliederung des Buchs bestimmt durch den Ansatz, dem Leser, der als Anwender nur wissen muss, wie er mit SharePoint Portal Server arbeitet, schnell Zugang zu dem Produkt zu ermöglichen. Deshalb wurde die tägliche praktische Arbeit mit SharePoint Portal Server an den Anfang des Buchs gestellt, gefolgt von der Konfiguration und Administration.
Bei der Umsetzung der ersten Projekte zu SharePoint Portal Server 2003 und der Konzeption dieses Buchs stellte ich fest, dass das Produkt deutlich komplexer ausgefallen ist als sein Vorgänger. Es ist bei SharePoint Portal Server 2003 auch für den reinen Anwender wichtig, verstanden zu haben, wie das Produkt an sich aufgebaut ist und welche Voraussetzungen durch den Administrator geschaffen wurden - z. B. durch die Konfiguration von Listen, Spalten und Ansichten. Auch der Anwender wird sich zum Teil mit Konfigurationsfragen auseinander setzen müssen, um z. B. eigene Ansichten oder Umfragen erstellen zu können oder eine zusätzliche Spalte in eine Ereignisliste aufzunehmen.
Ich habe mir deshalb für dieses Buch ein typisches Projekt als Grundlage genommen und anhand des Vorgehens innerhalb eines Projekts versucht, den Aufbau und die Arbeit mit SharePoint Portal Server 2003 zu beschreiben. Gleichzeitig habe ich versucht, möglichst viele praktische Anwendungsbeispiele in die einzelnen Bereiche zu stellen und nicht nur zu beschreiben, wie etwas aufgerufen oder ausgeführt wird.
Dabei steht natürlich die Installation am Anfang, gefolgt von der Konfiguration und Einrichtung. Wie in der Praxis wurde bei der Installation am Anfang eine einfache Single-Server-Installation gewählt (ähnlich einer Pilotinstallation). Erst gegen Ende des Buchs finden Sie ein weiteres Kapitel, das sich mit den unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten beschäftigt.
Der Entwicklung von Webparts wurde auch in diesem Buch ein kleines Kapitel gewidmet. Allerdings stellt dieses Thema ein weites Feld dar. Sie erfahren hier, was Sie benötigen, um einen einfachen Webpart zu entwickeln und vor allem auch, welche Schritte erforderlich sind, um einen neuen Webpart in das Portal einzubinden. Bis Mitte 2004 wird von Microsoft das Resource Kit für SharePoint Portal Server zur Verfügung gestellt. Dieses enthält weiterführende Informationen zur Entwicklung von Webparts. Im Anhang finden Sie auch eine Reihe von Links, die Hilfestellung zur Entwicklung von Webparts anbieten. Hier sollten Sie vor allem das Buch von Thomas Rizzo beachten (Programming Microsoft Outlook and Microsoft Exchange 2003, Third Edition), welches eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Entwicklung von Webparts enthält und sehr ausführlich auf das Objekt-Modell von SharePoint Portal Server eingeht.
Ich habe versucht, in diesem Buch möglichst viele Informationen zu SharePoint Portal Server 2003 zusammenzustellen. Das Produkt ist jedoch - gerade durch die Einbindung der Windows SharePoint Services und die vielfältigen Schnittstellen zu Microsoft Office 2003 - so umfangreich geworden, dass es fast unmöglich ist, alle Möglichkeiten und Ecken des Produkts in einem einzigen Buch zu beschreiben. Weitere Informationen zu SharePoint Portal Server 2003 finden Sie aktuell auch auf den im Anhang angegebenen Webseiten (z. B. http: //www. SharePoint-Info. de).
Inhalt:
Vorwort
Danksagung
1 Einführung 1
Warum SharePoint? 1
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten 2
Ein Unternehmen mit mehreren Abteilungen 2
Vorteile von SharePoint 3
Vorteile, die sich aus dem Einsatz der SharePoint Technologien ergeben 5
Windows SharePoint Services 5
SharePoint Portal Server 2003 11
Information am richtigen Ort 14
2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen 15
Beschreibung des Unternehmens 15
Beschreibung der Anforderungen 16
3 Installieren von SharePoint Portal Server 2003 19
Installationsvoraussetzungen 20
Hardwareanforderungen von SharePoint Portal Server 2003 20
Softwareanforderungen von SharePoint Portal Server 2003 21
Datenbankanforderungen 22
Netzwerkanforderungen 23
Installationsvorbereitungen bei Windows Server 2003-Server 24
Einrichten und Zuweisen der benötigten Benutzerkonten 28
Installieren und Konfigurieren von SQL Server 2000 29
Installieren von Service Pack 3a für SQL Server 2000 36
Limitieren des Speicherverbrauchs für SQL Server 2000 39
Einrichten der Benutzerkonten innerhalb von SQL Server 2000 40
Installieren von SharePoint Portal Server 2003 42
Grundkonfiguration - die Administrationszentrale 49
Grundkonfiguration der Server Komponenten 49
Sinnvolle Konfigurationen nach der Basisinstallation 52
Erstellen eines Zugriffspfads auf die SharePoint Portal Server 2003-Tools 52
Port für die Administrationsanwendung setzen 53
Setzen der SharePoint-Administratorgruppe 54
Aktivieren der Self-Service Site Creation 55
Konfigurieren der Volltextsuche 55
Erstellen der ersten Portalsite 56
4 Themen und Navigation 61
Grundsätzliche Überlegungen 61
Themen 62
Navigationsstruktur 64
Anlegen von Bereichen und Themen 66
Verschieben und Löschen von Bereichen 75
Aufbau des Demoportals 77
Berechtigungen, Benutzer und Websitegruppen 80
Verwalten von anonymen Zugriffen 81
Verwalten von Benutzern 83
Festlegen von Bereichsberechtigungen 95
Konfigurieren von Themen und Bereichen 103
5 Listen und Bibliotheken 117
Speichern von Information in SharePoint Portal Server 2003 117
Listen in SharePoint Portal Server 2003 119
Ereignislisten in SharePoint Portal Server 2003 120
Eigenschaften einer Liste 127
Listen löschen 152
Verschieben oder Kopieren einer Liste in einen anderen Bereich 153
Bibliotheken in SharePoint Portal Server 2003 156
Dokumentbibliotheken 156
Bildbibliotheken 177
Standardlisten und -bibliotheken 181
6 Informationen finden und bearbeiten 187
Zugreifen auf Dokumente in SharePoint Portal Server 2003 187
Arbeiten mit Webordnern 188
Öffnen von Dokumenten aus einer Anwendung 192
Öffnen von Dokumenten aus dem Portal heraus 194
Integration Microsoft Office 2003 und SharePoint Portal Server 2003 195
Der Aufgabenbereich für freigegebene Arbeitsbereiche innerhalb von Microsoft Office 2003-Anwendungen 196
Einschränken von Berechtigungen 203
Suchfunktionen in SharePoint Portal Server 2003 206
Die Stichwortsuche 207
Übersicht über den Suchvorgang innerhalb von SharePoint Portal Server 2003 210
Suchen nach exakten Begriffen 211
Suchen mit Suchbereichen 212
Suchen nach Metainformationen 212
Suchen mit AND, OR, NOT und tranquierte Suche 216
Benachrichtigungen 219
Benachrichtigungen auf Elemente einer Liste oder einer Bibliothek 220
7 Steigern der Produktivität 227
Ein Helpdesk-System mit SharePoint Portal 2003 227
Liste mit den Mitarbeitern des Helpdesk 228
Liste für die Helpdesk-Anfragen 232
Einbinden von Webparts 237
Die Helpdesk-Anwendung in der Praxis 238
Zugriff auf eine Liste in einem anderen Bereich 243
Ein Speiseplan im Intranet 249
E-Mail-unterstützte Dokumentbibliotheken 252
Umfragen mit SharePoint Portal Server 2003 gestalten 256
Speichern einer Umfrage als Vorlage 260
Erstellen einer Umfrage aus einer Vorlage 260
Ausführen der Umfrage 261
Auswerten einer Umfrage 263
Besprechungsarbeitsbereiche 265
Reisekostenabrechnung mit Microsoft InfoPath 2003 270
Erfassen von Formularen 276
Auswerten von Formularen 279
Weiterbearbeiten von Formularen in Excel 281
8 Anpassen von SharePoint 285
Anpassen der SharePoint-Seite über CSS-Dateien 285
Eine kurze Übersicht über CSS-Dateien 286
CSS-Dateien in SharePoint Portal Server 2003 287
Verwenden eigener CSS-Datei je Portal 289
Ermitteln der CSS-Klasse auf einer Webpart-Seite 290
Anpassen eines Portals mit Hilfe einer CSS-Datei 293
Austauschen der Logodatei 297
Verwenden von Designs für eine Windows SharePoint Service-Seite 297
9 Entwickeln von Webparts 303
Nutzen von Visual Studio .NET 303
Erstellen eines Beispiel-Webparts 306
Verwenden von starken Namen 307
Entfernen der Standard-Eigenschaften und Ändern der
Toolbox-Daten 309
Ausgabe von "Hello World" durch den Beispiel-Webpart 310
Einbinden von eigenen Webparts 311
Ein Webpart zur Anzeige des Benutzernamens 320
Anpassen der DWP-Datei des Benutzer-Webparts 321
Anzeigen des Benutzer-Webparts 322
Anpassen des Hyperlink-Webparts 325
Test-Webpart für gemeinsames Anmelden 328
Einbinden von ASP.NET-Controls 329
Abfragen des Dienstes für gemeinsames Anmelden 331
Code Access Security unter SharePoint Portal Server 335
10 Suche und Indizierung konfigurieren 337
Suche und Indizierung in SharePoint Portal Server 2003 337
Definieren einer Inhaltsquelle 339
Eine Inhaltsquelle hinzufügen 340
Zeitpläne definieren 343
Eine Inhaltsregel definieren 344
Inhaltsquellen verwalten 347
Grundeinstellungen für die Suche und Indizierung 350
Dateitypen einschließen 350
Suchbereiche verwalten 352
Eigenschaften von gecrawlten Inhalten verwalten 355
Verwalten von Inhaltsindizes 361
11 Einbinden von externen Informationen 365
Einbinden von Datenbanken 365
Integration von Microsoft Business Solutions CRM 1.2 370
Kundendaten innerhalb des Portals erfassen 372
Einbinden von Informationen aus einem SAP-System 374
Die SAP Client-Anwendung 375
Integration des SAP .NET Connectors 376
Abrufen von Daten aus dem SAP-System 380
12 SharePoint Portal Server 2003 im unternehmensweiten Einsatz 383
Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit von SharePoint Portal Server 2003 384
Skalierbarkeit von SharePoint Portal Server 2003 384
Ausfallsicherheit 385
Zentrale Verwaltung der Servertopologie 386
Optionen für die Installation 387
Konfigurieren der Windows SharePoint Services 387
Installation auf einem einzelnen Server 388
Serverfarm-Konfiguration 390
Weitere Installationsoptionen 392
Weitere Unterstützung der Verwaltung 393
Konfigurieren von SharePoint Portal Server 2003 394
Einzelner Server 394
Kleine Serverfarm 397
Mittelgroße Serverfarm 398
Große Serverfarm 400
Weitere Aspekte beim Auswählen einer Konfiguration 402
Kombination mit den Windows SharePoint Services (WSS) 402
Wer braucht eine Serverfarm? 403
Wachsen mit den Anforderungen 404
Nutzen gemeinsamer Dienste 406
Vergleich der einzelnen Topologien 410
Jedes Mal ein neues Portal? 411
Kombinieren von mehreren Serverfarmen 412
Probleme bei einer SharePoint Portal Server 2003-Installation 413
Planen einer SharePoint Portal Server 2003-Installation 413
Ressourcenverbrauch 414
Anforderungen an die Datenspeicherung 414
Vorbereiten der Installation 415
Hinweise zur Installation 421
Konfigurieren gemeinsamer Dienste 423
Nutzen der gemeinsamen Dienste einer anderen Serverfarm 426
Konfiguration für 100 Portale 428
Dienst für einmaliges Anmelden 431
Benötigte Benutzer- und Gruppenkonten 433
Aktivieren des Dienstes zum einmaligen Anmelden 433
Konfigurieren des Dienstes zum einmaligen Anmelden 434
Verwalten der Schlüssel für einmaliges Anmelden 436
Erstellen einer Enterprise-Anwendungsdefinition 438
Verwalten der Kontoinformationen 439
Testen der Enterprise-Anwendungsdefinition 440
13 Einrichten weiterer Portale 445
Checkliste zum Erstellen weiterer Portale 445
Detaillierte Schritte zum Erstellen eines neuen Portals 447
Vorbereitungen 447
Erstellen einer neuen Website in IIS 449
Erstellen des neuen Portals in der zentralen Administration 452
Einbinden der Benutzerkonten und Vergeben von Zugriffsrechten 453
Separieren der Windows SharePoint Services-Sites 454
Konfigurieren der Suche 454
14 Verwalten von SharePoint Portal Server 2003 465
Die SharePoint-Zentraladministration 465
Die Konfiguration des Servers 467
Verwaltete Pfade definieren 474
Verwaltete Pfade für Exchange Server 2003 ausschließen 477
Alternative Portalwebsite-URLs für Intranet-, Extranet- und benutzerdefinierten Zugriff konfigurieren 479
Gesperrte Dateierweiterungen 481
Konfigurationseinstellungen innerhalb des Portals 484
Benutzerprofile 484
Verwalten von Benutzergruppen 489
Persönliche Websites verwalten 495
Speicherplatzzuteilung verwalten 496
Kontextmenüs erweitern 498
SharePoint Portal Server 2003 sichern und wiederherstellen 503
Sichern von SharePoint Portal Server 2003 504
Wiederherstellen von SharePoint Portal Server 2003 506
Sichern von SharePoint Portal Server 2003 über die Befehlszeile 508
A Berechnete Spalten 509
B Speicherorte und Pfade in SharePoint Portal Server 2003 539
Installationsverzeichnisdateien 539
Webpart-Ressourcendateien 545
Websiteinhaltsdateien 545
C Beschreibung der CSS-Klassen 547
Stichwortverzeichnis 565