Nicole Enders
Microsoft Teams
Die verständliche Anleitung. So geht effizientes Teamwork im Büro und im Homeoffice
3 Angebote ab € 13,00 €
Nicole Enders
Microsoft Teams
Die verständliche Anleitung. So geht effizientes Teamwork im Büro und im Homeoffice
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Teamwork, Collaboration, Homeoffice? Mit diesem verständlichen und umfassenden Einstieg setzen Sie Microsoft Teams gekonnt in vollem Umfang ein. Schritt für Schritt lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Software kennen - damit Sie sicher mit Ihren Kollegen in Kontakt treten. Vom einfachen Chat über größere Videokonferenzen und Aufgabeneinteilungen bis hin zur gemeinsamen Arbeit an Dateien. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Homeoffice professionell und effizient gestalten. Nicole Enders gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Microsoft Teams an die Hand.
Aus dem…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anja SchmidMicrosoft Teams - Die Anleitung für Einsteiger im Homeoffice7,90 €
- Nicole EndersMicrosoft Teams29,90 €
- Rosemarie WitheeMicrosoft Teams für Dummies20,00 €
- Andreas ZintzschOneNote, Teams und mehr smarte Tools für den vernetzten Alltag mit OneDrive19,90 €
- Melanie SchmidtMicrosoft 365 - Das Praxisbuch für Anwender42,90 €
- Rosemarie WitheeMicrosoft Teams for Dummies25,99 €
- Matt WadeTeach Yourself Visually Microsoft Teams31,99 €
Teamwork, Collaboration, Homeoffice? Mit diesem verständlichen und umfassenden Einstieg setzen Sie Microsoft Teams gekonnt in vollem Umfang ein. Schritt für Schritt lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Software kennen - damit Sie sicher mit Ihren Kollegen in Kontakt treten. Vom einfachen Chat über größere Videokonferenzen und Aufgabeneinteilungen bis hin zur gemeinsamen Arbeit an Dateien. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Homeoffice professionell und effizient gestalten. Nicole Enders gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Microsoft Teams an die Hand.
Aus dem Inhalt:
Richtig starten: Was ist und was kann Microsoft Teams?Teams einrichtenMit Kollegen chatten und telefonierenDokumente teilenGemeinsam an Dokumenten arbeitenHomeoffice effizient gestaltenEin gemeinsames Aufgabenboard für die TeamarbeitTeamarbeit übersichtlich gestaltenProduktive Besprechungen durchführenAufbau und Integration eines Intranets für die TeamarbeitGovernance - den Überblick über die Teamarbeit behaltenMicrosoft Teams im BildungssektorMicrosoft Teams im privaten UmfeldDas Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten
Aus dem Inhalt:
Richtig starten: Was ist und was kann Microsoft Teams?Teams einrichtenMit Kollegen chatten und telefonierenDokumente teilenGemeinsam an Dokumenten arbeitenHomeoffice effizient gestaltenEin gemeinsames Aufgabenboard für die TeamarbeitTeamarbeit übersichtlich gestaltenProduktive Besprechungen durchführenAufbau und Integration eines Intranets für die TeamarbeitGovernance - den Überblick über die Teamarbeit behaltenMicrosoft Teams im BildungssektorMicrosoft Teams im privaten UmfeldDas Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vierfarben
- Artikelnr. des Verlages: 486/00785
- Seitenzahl: 431
- Erscheinungstermin: 25. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 175mm x 230mm
- Gewicht: 794g
- ISBN-13: 9783842107854
- Artikelnr.: 59648201
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Vierfarben
- Artikelnr. des Verlages: 486/00785
- Seitenzahl: 431
- Erscheinungstermin: 25. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 175mm x 230mm
- Gewicht: 794g
- ISBN-13: 9783842107854
- Artikelnr.: 59648201
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Enders, NicoleNicole Enders ist Modern-Workplace-Expertin und arbeitet bei der CONET Solutions GmbH als Teamleiterin im Bereich Cloud Workplace Solutions. Als MVP für Office Apps & Services teilt Sie ihr Wissen auf zahlreichen Events, ihrem persönlichen Blog sowie in ihren Büchern.Seit 2007 setzt sie sich als Beraterin und Entwicklerin mit den Anforderungen an effiziente Zusammenarbeit in Unternehmen auseinander. Von den Vorteilen, die Microsoft 365 (insbesondere Microsoft Teams und die Power Platform) für die gemeinsame Arbeit bietet, ist sie überzeugt. Gemeinsam mit ihren Kunden kombiniert sie bewährte Standardprodukte aus dieser Produktpalette und passt sie mithilfe von diversen Entwicklungswerkzeugen an. So entstehen individuell auf die Kunden zugeschnittene Arbeitsumgebungen für Social Intranet, Modern Workplace und Collaboration. Sie ist eine absolute Teams-Expertin.
1. Einstieg in Microsoft Teams ... 13
1.1 ... Sinn und Zweck -- was ist Microsoft Teams? ... 13
1.2 ... Was muss ich tun, um Microsoft Teams nutzen zu können? ... 18
1.3 ... Collaboration und Teamwork im Unternehmensalltag erleben ... 42
1.4 ... Letzte Informationen, bevor wir richtig starten ... 50
2. Beginnen wir mit Chat und Telefonie ... 53
2.1 ... Mit einem Kollegen chatten ... 53
2.2 ... Chats verwalten ... 80
2.3 ... Mit Kollegen telefonieren ... 91
2.4 ... Dokumente miteinander teilen ... 98
2.5 ... Weitere Möglichkeiten im Chatbereich ... 101
3. Vom Gruppenchat zum virtuellen Teamraum ... 103
3.1 ... Meinen ersten Teamraum anlegen ... 104
3.2 ... Gemeinsam an Dokumenten arbeiten ... 122
3.3 ... Informationen dokumentieren ... 161
3.4 ... Welche wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten sollten Sie kennen? ... 168
3.5 ... Wie finde ich ein Team? ... 181
3.6 ... Wie kann ich unternehmensexterne Personen in ein Team einbinden? ... 183
3.7 ... Netiquette für eine harmonische Zusammenarbeit am modernen Arbeitsplatz ... 192
4. Wie kann ich die Teamarbeit mit einem gemeinsamen Aufgabenboard unterstützen? ... 197
4.1 ... Persönliche Aufgaben vs. Teamaufgaben ... 197
4.2 ... Ein gemeinsames Aufgabenboard zu einem Team hinzufügen ... 201
4.3 ... Aufgaben erstellen und einem Bearbeiter zuweisen ... 203
4.4 ... Aufgaben mit weiteren Informationen versehen ... 206
4.5 ... Übersicht über die Aufgaben eines Teams ... 210
4.6 ... Kann ich meine Aufgaben auch teamübergreifend einsehen? ... 212
5. Mit Kanälen und Tags einen Teamraum organisieren ... 217
5.1 ... Was ist ein Kanal? ... 217
5.2 ... Welche Kanaltypen gibt es? ... 218
5.3 ... Einsatzszenarien aus der Praxis ... 219
5.4 ... Einen neuen Kanal anlegen ... 222
5.5 ... In mehreren Kanälen posten ... 229
5.6 ... Mit Kanälen arbeiten ... 234
5.7 ... Kanäle im Teamraum verwalten ... 254
5.8 ... Tags als Ergänzung zu Kanälen (virtuelle Teams) ... 257
6. Mit Online-Besprechungen den Informationsaustausch fördern ... 265
6.1 ... Eine Besprechung spontan starten ... 265
6.2 ... Eine Besprechung planen ... 289
6.3 ... Alternative: Besprechungen über Outlook planen ... 295
6.4 ... Eine geplante Besprechung durchführen ... 297
6.5 ... Inhalte teilen und ein gemeinsames Whiteboard nutzen ... 300
6.6 ... Gleichzeitig an mehreren Besprechungen teilnehmen ... 303
6.7 ... Liveereignisse als Alternative zu Teams-Besprechungen ... 304
6.8 ... Checkliste für produktive Online-Besprechungen ... 314
7. Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis ... 317
7.1 ... Den Tagesablauf im Homeoffice effektiv gestalten ... 317
7.2 ... Mit vielen parallelen Unterhaltungen entspannt umgehen ... 320
7.3 ... Geben Sie sich gegenseitig Feedback ... 330
7.4 ... Bessere Lesbarkeit mithilfe des plastischen Readers ... 335
7.5 ... Teamräume als Vorlagen nutzen ... 337
8. Geschäftsprozesse aus den Teamräumen heraus erreichen ... 341
8.1 ... Kontextwechsel und Medienbrüche als Zeitfresser verstehen ... 341
8.2 ... Einsatzplanung und Urlaubsanträge ... 342
8.3 ... Geschäftsanwendungen auf Basis von Dynamics 365 sowie der Power Platform integrieren ... 360
9. Aufbau oder Integration eines Intranets in die tägliche Teamarbeit ... 365
9.1 ... Organisationsweite Teams ... 365
9.2 ... Ein bestehendes Intranet einbinden ... 367
9.3 ... Einbinden von Communitys aus Yammer ... 368
10. Governance: den Überblick behalten ... 373
10.1 ... Inaktive Teams ermitteln und archivieren bzw. löschen ... 373
10.2 ... Richtlinien konfigurieren ... 377
10.3 ... Apps verwalten ... 378
10.4 ... Übersicht über externe Freigaben ... 379
10.5 ... Besitzer eines Teamraums verwalten ... 380
11. Exkurs: Microsoft Teams im Bildungssektor ... 383
11.1 ... Die Herausforderungen von Homeschooling ... 383
11.2 ... Wichtiger Unterschied in der Bedienung ... 385
11.3 ... Informationsaustausch für alle Lehrkräfte ... 387
11.4 ... Organisation in Fachschaften oder Dozentengruppen ... 394
11.5 ... Das virtuelle Klassenzimmer ... 396
12. Exkurs: Microsoft Teams im privaten Umfeld ... 413
12.1 ... Unterhaltungen innerhalb der Familie ... 413
12.2 ... Gemeinsame Pflege der Einkaufsliste ... 414
12.3 ... Digitale Form eines Wochenplans ... 414
12.4 ... Gemeinsame Dateiablage ... 415
13. Microsoft Teams im Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten ... 417
13.1 ... Dokumentenmanagement ... 417
13.2 ... Aufgabenmanagement ... 418
13.3 ... Wissensmanagement ... 418
13.4 ... Geschäftsprozesse ... 420
Starten Sie durch mit Microsoft Teams! ... 423
Stichwortverzeichnis ... 425
1.1 ... Sinn und Zweck -- was ist Microsoft Teams? ... 13
1.2 ... Was muss ich tun, um Microsoft Teams nutzen zu können? ... 18
1.3 ... Collaboration und Teamwork im Unternehmensalltag erleben ... 42
1.4 ... Letzte Informationen, bevor wir richtig starten ... 50
2. Beginnen wir mit Chat und Telefonie ... 53
2.1 ... Mit einem Kollegen chatten ... 53
2.2 ... Chats verwalten ... 80
2.3 ... Mit Kollegen telefonieren ... 91
2.4 ... Dokumente miteinander teilen ... 98
2.5 ... Weitere Möglichkeiten im Chatbereich ... 101
3. Vom Gruppenchat zum virtuellen Teamraum ... 103
3.1 ... Meinen ersten Teamraum anlegen ... 104
3.2 ... Gemeinsam an Dokumenten arbeiten ... 122
3.3 ... Informationen dokumentieren ... 161
3.4 ... Welche wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten sollten Sie kennen? ... 168
3.5 ... Wie finde ich ein Team? ... 181
3.6 ... Wie kann ich unternehmensexterne Personen in ein Team einbinden? ... 183
3.7 ... Netiquette für eine harmonische Zusammenarbeit am modernen Arbeitsplatz ... 192
4. Wie kann ich die Teamarbeit mit einem gemeinsamen Aufgabenboard unterstützen? ... 197
4.1 ... Persönliche Aufgaben vs. Teamaufgaben ... 197
4.2 ... Ein gemeinsames Aufgabenboard zu einem Team hinzufügen ... 201
4.3 ... Aufgaben erstellen und einem Bearbeiter zuweisen ... 203
4.4 ... Aufgaben mit weiteren Informationen versehen ... 206
4.5 ... Übersicht über die Aufgaben eines Teams ... 210
4.6 ... Kann ich meine Aufgaben auch teamübergreifend einsehen? ... 212
5. Mit Kanälen und Tags einen Teamraum organisieren ... 217
5.1 ... Was ist ein Kanal? ... 217
5.2 ... Welche Kanaltypen gibt es? ... 218
5.3 ... Einsatzszenarien aus der Praxis ... 219
5.4 ... Einen neuen Kanal anlegen ... 222
5.5 ... In mehreren Kanälen posten ... 229
5.6 ... Mit Kanälen arbeiten ... 234
5.7 ... Kanäle im Teamraum verwalten ... 254
5.8 ... Tags als Ergänzung zu Kanälen (virtuelle Teams) ... 257
6. Mit Online-Besprechungen den Informationsaustausch fördern ... 265
6.1 ... Eine Besprechung spontan starten ... 265
6.2 ... Eine Besprechung planen ... 289
6.3 ... Alternative: Besprechungen über Outlook planen ... 295
6.4 ... Eine geplante Besprechung durchführen ... 297
6.5 ... Inhalte teilen und ein gemeinsames Whiteboard nutzen ... 300
6.6 ... Gleichzeitig an mehreren Besprechungen teilnehmen ... 303
6.7 ... Liveereignisse als Alternative zu Teams-Besprechungen ... 304
6.8 ... Checkliste für produktive Online-Besprechungen ... 314
7. Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis ... 317
7.1 ... Den Tagesablauf im Homeoffice effektiv gestalten ... 317
7.2 ... Mit vielen parallelen Unterhaltungen entspannt umgehen ... 320
7.3 ... Geben Sie sich gegenseitig Feedback ... 330
7.4 ... Bessere Lesbarkeit mithilfe des plastischen Readers ... 335
7.5 ... Teamräume als Vorlagen nutzen ... 337
8. Geschäftsprozesse aus den Teamräumen heraus erreichen ... 341
8.1 ... Kontextwechsel und Medienbrüche als Zeitfresser verstehen ... 341
8.2 ... Einsatzplanung und Urlaubsanträge ... 342
8.3 ... Geschäftsanwendungen auf Basis von Dynamics 365 sowie der Power Platform integrieren ... 360
9. Aufbau oder Integration eines Intranets in die tägliche Teamarbeit ... 365
9.1 ... Organisationsweite Teams ... 365
9.2 ... Ein bestehendes Intranet einbinden ... 367
9.3 ... Einbinden von Communitys aus Yammer ... 368
10. Governance: den Überblick behalten ... 373
10.1 ... Inaktive Teams ermitteln und archivieren bzw. löschen ... 373
10.2 ... Richtlinien konfigurieren ... 377
10.3 ... Apps verwalten ... 378
10.4 ... Übersicht über externe Freigaben ... 379
10.5 ... Besitzer eines Teamraums verwalten ... 380
11. Exkurs: Microsoft Teams im Bildungssektor ... 383
11.1 ... Die Herausforderungen von Homeschooling ... 383
11.2 ... Wichtiger Unterschied in der Bedienung ... 385
11.3 ... Informationsaustausch für alle Lehrkräfte ... 387
11.4 ... Organisation in Fachschaften oder Dozentengruppen ... 394
11.5 ... Das virtuelle Klassenzimmer ... 396
12. Exkurs: Microsoft Teams im privaten Umfeld ... 413
12.1 ... Unterhaltungen innerhalb der Familie ... 413
12.2 ... Gemeinsame Pflege der Einkaufsliste ... 414
12.3 ... Digitale Form eines Wochenplans ... 414
12.4 ... Gemeinsame Dateiablage ... 415
13. Microsoft Teams im Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten ... 417
13.1 ... Dokumentenmanagement ... 417
13.2 ... Aufgabenmanagement ... 418
13.3 ... Wissensmanagement ... 418
13.4 ... Geschäftsprozesse ... 420
Starten Sie durch mit Microsoft Teams! ... 423
Stichwortverzeichnis ... 425
1. Einstieg in Microsoft Teams ... 13
1.1 ... Sinn und Zweck -- was ist Microsoft Teams? ... 13
1.2 ... Was muss ich tun, um Microsoft Teams nutzen zu können? ... 18
1.3 ... Collaboration und Teamwork im Unternehmensalltag erleben ... 42
1.4 ... Letzte Informationen, bevor wir richtig starten ... 50
2. Beginnen wir mit Chat und Telefonie ... 53
2.1 ... Mit einem Kollegen chatten ... 53
2.2 ... Chats verwalten ... 80
2.3 ... Mit Kollegen telefonieren ... 91
2.4 ... Dokumente miteinander teilen ... 98
2.5 ... Weitere Möglichkeiten im Chatbereich ... 101
3. Vom Gruppenchat zum virtuellen Teamraum ... 103
3.1 ... Meinen ersten Teamraum anlegen ... 104
3.2 ... Gemeinsam an Dokumenten arbeiten ... 122
3.3 ... Informationen dokumentieren ... 161
3.4 ... Welche wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten sollten Sie kennen? ... 168
3.5 ... Wie finde ich ein Team? ... 181
3.6 ... Wie kann ich unternehmensexterne Personen in ein Team einbinden? ... 183
3.7 ... Netiquette für eine harmonische Zusammenarbeit am modernen Arbeitsplatz ... 192
4. Wie kann ich die Teamarbeit mit einem gemeinsamen Aufgabenboard unterstützen? ... 197
4.1 ... Persönliche Aufgaben vs. Teamaufgaben ... 197
4.2 ... Ein gemeinsames Aufgabenboard zu einem Team hinzufügen ... 201
4.3 ... Aufgaben erstellen und einem Bearbeiter zuweisen ... 203
4.4 ... Aufgaben mit weiteren Informationen versehen ... 206
4.5 ... Übersicht über die Aufgaben eines Teams ... 210
4.6 ... Kann ich meine Aufgaben auch teamübergreifend einsehen? ... 212
5. Mit Kanälen und Tags einen Teamraum organisieren ... 217
5.1 ... Was ist ein Kanal? ... 217
5.2 ... Welche Kanaltypen gibt es? ... 218
5.3 ... Einsatzszenarien aus der Praxis ... 219
5.4 ... Einen neuen Kanal anlegen ... 222
5.5 ... In mehreren Kanälen posten ... 229
5.6 ... Mit Kanälen arbeiten ... 234
5.7 ... Kanäle im Teamraum verwalten ... 254
5.8 ... Tags als Ergänzung zu Kanälen (virtuelle Teams) ... 257
6. Mit Online-Besprechungen den Informationsaustausch fördern ... 265
6.1 ... Eine Besprechung spontan starten ... 265
6.2 ... Eine Besprechung planen ... 289
6.3 ... Alternative: Besprechungen über Outlook planen ... 295
6.4 ... Eine geplante Besprechung durchführen ... 297
6.5 ... Inhalte teilen und ein gemeinsames Whiteboard nutzen ... 300
6.6 ... Gleichzeitig an mehreren Besprechungen teilnehmen ... 303
6.7 ... Liveereignisse als Alternative zu Teams-Besprechungen ... 304
6.8 ... Checkliste für produktive Online-Besprechungen ... 314
7. Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis ... 317
7.1 ... Den Tagesablauf im Homeoffice effektiv gestalten ... 317
7.2 ... Mit vielen parallelen Unterhaltungen entspannt umgehen ... 320
7.3 ... Geben Sie sich gegenseitig Feedback ... 330
7.4 ... Bessere Lesbarkeit mithilfe des plastischen Readers ... 335
7.5 ... Teamräume als Vorlagen nutzen ... 337
8. Geschäftsprozesse aus den Teamräumen heraus erreichen ... 341
8.1 ... Kontextwechsel und Medienbrüche als Zeitfresser verstehen ... 341
8.2 ... Einsatzplanung und Urlaubsanträge ... 342
8.3 ... Geschäftsanwendungen auf Basis von Dynamics 365 sowie der Power Platform integrieren ... 360
9. Aufbau oder Integration eines Intranets in die tägliche Teamarbeit ... 365
9.1 ... Organisationsweite Teams ... 365
9.2 ... Ein bestehendes Intranet einbinden ... 367
9.3 ... Einbinden von Communitys aus Yammer ... 368
10. Governance: den Überblick behalten ... 373
10.1 ... Inaktive Teams ermitteln und archivieren bzw. löschen ... 373
10.2 ... Richtlinien konfigurieren ... 377
10.3 ... Apps verwalten ... 378
10.4 ... Übersicht über externe Freigaben ... 379
10.5 ... Besitzer eines Teamraums verwalten ... 380
11. Exkurs: Microsoft Teams im Bildungssektor ... 383
11.1 ... Die Herausforderungen von Homeschooling ... 383
11.2 ... Wichtiger Unterschied in der Bedienung ... 385
11.3 ... Informationsaustausch für alle Lehrkräfte ... 387
11.4 ... Organisation in Fachschaften oder Dozentengruppen ... 394
11.5 ... Das virtuelle Klassenzimmer ... 396
12. Exkurs: Microsoft Teams im privaten Umfeld ... 413
12.1 ... Unterhaltungen innerhalb der Familie ... 413
12.2 ... Gemeinsame Pflege der Einkaufsliste ... 414
12.3 ... Digitale Form eines Wochenplans ... 414
12.4 ... Gemeinsame Dateiablage ... 415
13. Microsoft Teams im Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten ... 417
13.1 ... Dokumentenmanagement ... 417
13.2 ... Aufgabenmanagement ... 418
13.3 ... Wissensmanagement ... 418
13.4 ... Geschäftsprozesse ... 420
Starten Sie durch mit Microsoft Teams! ... 423
Stichwortverzeichnis ... 425
1.1 ... Sinn und Zweck -- was ist Microsoft Teams? ... 13
1.2 ... Was muss ich tun, um Microsoft Teams nutzen zu können? ... 18
1.3 ... Collaboration und Teamwork im Unternehmensalltag erleben ... 42
1.4 ... Letzte Informationen, bevor wir richtig starten ... 50
2. Beginnen wir mit Chat und Telefonie ... 53
2.1 ... Mit einem Kollegen chatten ... 53
2.2 ... Chats verwalten ... 80
2.3 ... Mit Kollegen telefonieren ... 91
2.4 ... Dokumente miteinander teilen ... 98
2.5 ... Weitere Möglichkeiten im Chatbereich ... 101
3. Vom Gruppenchat zum virtuellen Teamraum ... 103
3.1 ... Meinen ersten Teamraum anlegen ... 104
3.2 ... Gemeinsam an Dokumenten arbeiten ... 122
3.3 ... Informationen dokumentieren ... 161
3.4 ... Welche wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten sollten Sie kennen? ... 168
3.5 ... Wie finde ich ein Team? ... 181
3.6 ... Wie kann ich unternehmensexterne Personen in ein Team einbinden? ... 183
3.7 ... Netiquette für eine harmonische Zusammenarbeit am modernen Arbeitsplatz ... 192
4. Wie kann ich die Teamarbeit mit einem gemeinsamen Aufgabenboard unterstützen? ... 197
4.1 ... Persönliche Aufgaben vs. Teamaufgaben ... 197
4.2 ... Ein gemeinsames Aufgabenboard zu einem Team hinzufügen ... 201
4.3 ... Aufgaben erstellen und einem Bearbeiter zuweisen ... 203
4.4 ... Aufgaben mit weiteren Informationen versehen ... 206
4.5 ... Übersicht über die Aufgaben eines Teams ... 210
4.6 ... Kann ich meine Aufgaben auch teamübergreifend einsehen? ... 212
5. Mit Kanälen und Tags einen Teamraum organisieren ... 217
5.1 ... Was ist ein Kanal? ... 217
5.2 ... Welche Kanaltypen gibt es? ... 218
5.3 ... Einsatzszenarien aus der Praxis ... 219
5.4 ... Einen neuen Kanal anlegen ... 222
5.5 ... In mehreren Kanälen posten ... 229
5.6 ... Mit Kanälen arbeiten ... 234
5.7 ... Kanäle im Teamraum verwalten ... 254
5.8 ... Tags als Ergänzung zu Kanälen (virtuelle Teams) ... 257
6. Mit Online-Besprechungen den Informationsaustausch fördern ... 265
6.1 ... Eine Besprechung spontan starten ... 265
6.2 ... Eine Besprechung planen ... 289
6.3 ... Alternative: Besprechungen über Outlook planen ... 295
6.4 ... Eine geplante Besprechung durchführen ... 297
6.5 ... Inhalte teilen und ein gemeinsames Whiteboard nutzen ... 300
6.6 ... Gleichzeitig an mehreren Besprechungen teilnehmen ... 303
6.7 ... Liveereignisse als Alternative zu Teams-Besprechungen ... 304
6.8 ... Checkliste für produktive Online-Besprechungen ... 314
7. Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis ... 317
7.1 ... Den Tagesablauf im Homeoffice effektiv gestalten ... 317
7.2 ... Mit vielen parallelen Unterhaltungen entspannt umgehen ... 320
7.3 ... Geben Sie sich gegenseitig Feedback ... 330
7.4 ... Bessere Lesbarkeit mithilfe des plastischen Readers ... 335
7.5 ... Teamräume als Vorlagen nutzen ... 337
8. Geschäftsprozesse aus den Teamräumen heraus erreichen ... 341
8.1 ... Kontextwechsel und Medienbrüche als Zeitfresser verstehen ... 341
8.2 ... Einsatzplanung und Urlaubsanträge ... 342
8.3 ... Geschäftsanwendungen auf Basis von Dynamics 365 sowie der Power Platform integrieren ... 360
9. Aufbau oder Integration eines Intranets in die tägliche Teamarbeit ... 365
9.1 ... Organisationsweite Teams ... 365
9.2 ... Ein bestehendes Intranet einbinden ... 367
9.3 ... Einbinden von Communitys aus Yammer ... 368
10. Governance: den Überblick behalten ... 373
10.1 ... Inaktive Teams ermitteln und archivieren bzw. löschen ... 373
10.2 ... Richtlinien konfigurieren ... 377
10.3 ... Apps verwalten ... 378
10.4 ... Übersicht über externe Freigaben ... 379
10.5 ... Besitzer eines Teamraums verwalten ... 380
11. Exkurs: Microsoft Teams im Bildungssektor ... 383
11.1 ... Die Herausforderungen von Homeschooling ... 383
11.2 ... Wichtiger Unterschied in der Bedienung ... 385
11.3 ... Informationsaustausch für alle Lehrkräfte ... 387
11.4 ... Organisation in Fachschaften oder Dozentengruppen ... 394
11.5 ... Das virtuelle Klassenzimmer ... 396
12. Exkurs: Microsoft Teams im privaten Umfeld ... 413
12.1 ... Unterhaltungen innerhalb der Familie ... 413
12.2 ... Gemeinsame Pflege der Einkaufsliste ... 414
12.3 ... Digitale Form eines Wochenplans ... 414
12.4 ... Gemeinsame Dateiablage ... 415
13. Microsoft Teams im Zusammenspiel mit anderen Microsoft-365-Diensten ... 417
13.1 ... Dokumentenmanagement ... 417
13.2 ... Aufgabenmanagement ... 418
13.3 ... Wissensmanagement ... 418
13.4 ... Geschäftsprozesse ... 420
Starten Sie durch mit Microsoft Teams! ... 423
Stichwortverzeichnis ... 425