7 Angebote ab € 2,32 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Miete - das Dauerbrenner-Thema - Was tun bei Mieterhöhung? - Stimmt die Nebenkostenabrechnung? Wie kann man sich bei Fehlern wehren? - Was muss der Vermieter bei Kündigung beachten, was gilt für den Mieter? - Wann kann man die Miete mindern? - Mit welchen Tricks arbeiten manche Vermieter?
Miete - das Dauerbrenner-Thema
- Was tun bei Mieterhöhung?
- Stimmt die Nebenkostenabrechnung? Wie kann man sich bei Fehlern wehren?
- Was muss der Vermieter bei Kündigung beachten, was gilt für den Mieter?
- Wann kann man die Miete mindern?
- Mit welchen Tricks arbeiten manche Vermieter?
- Was tun bei Mieterhöhung?
- Stimmt die Nebenkostenabrechnung? Wie kann man sich bei Fehlern wehren?
- Was muss der Vermieter bei Kündigung beachten, was gilt für den Mieter?
- Wann kann man die Miete mindern?
- Mit welchen Tricks arbeiten manche Vermieter?
Produktdetails
- Produktdetails
- Das Erste
- Verlag: Haufe-Lexware
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783448087239
- ISBN-10: 3448087238
- Artikelnr.: 23393155
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Das Erste
- Verlag: Haufe-Lexware
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 12. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783448087239
- ISBN-10: 3448087238
- Artikelnr.: 23393155
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
VORWORT
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
KAPITEL 1DIE MIETZAHLUNG
Wann muss ich meine Miete zahlen?
Kann der Vermieter von mir eine Einzugsermächtigung verlangen?
Darf der Vermieter einen Aufschlag berechnen, wenn die Miete nicht rechtzeitig bezahle?
Z u spät gezahlt - kann mich der Vermieter abmahnen?
Ich bin in Zahlungsschwierigkeiten - kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Zahlungsengpass - wie soll ich mich verhalten?
Meine Wohnung hat einen Mangel - darf ich weniger Miete zahlen?
Ich will die Miete mindern - wie gehe ich vor?
Was sind typische Mängel, die mich berechtigen die Miete zu mindern?
Wie stark darf ich die Miete mindern?
Gibt es Quoten, an denen ich mich orientieren kann?
Kann mir der Vermieter kündigen, wenn ich unberechtigt die Miete mindere?
Darf ich Teile der Miete einbehalten, um Druck auf meinen Vermieter auszuüben?
Meine Wohnung ist überteuert - wie kann ich mich wehren?
KAPITEL 2DIE MIETERHÖHUNG
Welche Arten von Mieterhöhung gibt es?
Wann kann meinVermieter die Miete erhöhen?
Wie stark darf die Miete steigen?
Hat mein Vermieter einen Formfehler gemacht?
Was ist die "ortsübliche Vergleichsmiete"?
Kann ich der Erhöhung auf die Vergleichsmiete meine Zustimmung verweigern?
Lohnt sich für mich eine "einvernehmliche Vereinbarung"?
Kann ich eine "einvernehmliche Vereinbarung" noch widerrufen?
Mieterhöhung wegen Modernisierung - muss ich sie hinnehmen?
W ie läuft eine Mieterhöhung wegen Modernisierung ab?
Kann mein Vermieter wegen gestiegener Nebenkosten die Miete erhöhen?
Ich kann mir die neue Miete nicht leisten - kann ich die Erhöhung stoppen?
KAPITEL 3DIE NEBENKOSTEN
Was sind Nebenkosten?
W elche Nebenkosten muss ich tragen?
W elche Nebenkostenarten gibt es?
Kann der Vermieter neue Nebenkosten auf mich umlegen?
W ie regelmäßig müssen Nebenkosten anfallen?
Was bedeutet der "Grundsatz der Wirtschaftlichkeit"?
Was muss ich bei einer Nebenkostenpauschale beachten?
W as muss ich bei einer Vorauszahlung der Nebenkosten beachten?
Muss ich für Einrichtungen bezahlen, die ich gar nicht nutze?
Muss ich jeden Verteilerschlüssel akzeptieren?
Können Sie den Vermieter zwingen, verbrauchsabhängig abzurechnen?
KAPITEL 4DIE ABRECHNUNG DER NEBENKOSTEN
Ist meine Abrechnung formal in Ordnung?
Bis wann muss der Vermieter abrechnen?
Worauf muss ich bei den Verbrauchskosten achten?
Wie muss mein Vermieter die Heizkosten abrechnen?
Was ist eine "verbrauchsabhängige Abrechnung" der Heizkosten?
Wofür bezahle ich eigentlich den Hausmeister?
Welche Positionen sollte ich sonst noch genauer prüfen?
Wie lange darf ich die Abrechnung überprüfen?
Lohnt es sich, die Belege einzusehen?
Ich bin mit der Abrechnung nicht einverstanden - was muss ich tun?
W as kann ich tun, wenn der Vermieter nicht abrechnet?
Wer rechnet nach einem Vermieterwechsel ab?
KAPITEL 5DIE KÜNDIGUNG
Wann kann mir der Vermieter kündigen?
Welche formalen Anforderungen sind zu beachten?
Was ist eine "ordentliche Kündigung"? Welche Sonderkündigungsrechte stehen mir zu?
Darf ich fristlos kündigen?
Was geschieht, wenn meine fristlose Kündigung unberechtigt ist?
Kann ich die Kündigungsfrist abkürzen, wenn ich drei Nachmieter stelle?
Unter welchen Bedingungen kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Ich bewohne eine Einliegerwohnung - kann mir der Vermieter grundlos kündigen?
Wie lege ich Widerspruch ein?
Wie kann ich mich gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?
Wie kann ich eine Verwertungskündigung verhindern?
Worauf muss ich bei einem Mietauflösungsvertrag achten?
Was geschieht, wenn ich trotz Kündigung wohnen bleibe?
KAPITEL 6MEINE RECHTE UND PFLICHTEN ALS MIETER
Darf ich ein Haustier halten?
Wann muss ich mein Haustier wieder abschaffen?
Muss ich mich an die Hausordnung halten?
Darf ich in meiner Wohnung musizieren?
Darf der Vermieter unangemeldete Kontrollbesuche durchführen...
VORWORT
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
KAPITEL 1DIE MIETZAHLUNG
Wann muss ich meine Miete zahlen?
Kann der Vermieter von mir eine Einzugsermächtigung verlangen?
Darf der Vermieter einen Aufschlag berechnen, wenn die Miete nicht rechtzeitig bezahle?
Z u spät gezahlt - kann mich der Vermieter abmahnen?
Ich bin in Zahlungsschwierigkeiten - kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Zahlungsengpass - wie soll ich mich verhalten?
Meine Wohnung hat einen Mangel - darf ich weniger Miete zahlen?
Ich will die Miete mindern - wie gehe ich vor?
Was sind typische Mängel, die mich berechtigen die Miete zu mindern?
Wie stark darf ich die Miete mindern?
Gibt es Quoten, an denen ich mich orientieren kann?
Kann mir der Vermieter kündigen, wenn ich unberechtigt die Miete mindere?
Darf ich Teile der Miete einbehalten, um Druck auf meinen Vermieter auszuüben?
Meine Wohnung ist überteuert - wie kann ich mich wehren?
KAPITEL 2DIE MIETERHÖHUNG
Welche Arten von Mieterhöhung gibt es?
Wann kann meinVermieter die Miete erhöhen?
Wie stark darf die Miete steigen?
Hat mein Vermieter einen Formfehler gemacht?
Was ist die "ortsübliche Vergleichsmiete"?
Kann ich der Erhöhung auf die Vergleichsmiete meine Zustimmung verweigern?
Lohnt sich für mich eine "einvernehmliche Vereinbarung"?
Kann ich eine "einvernehmliche Vereinbarung" noch widerrufen?
Mieterhöhung wegen Modernisierung - muss ich sie hinnehmen?
W ie läuft eine Mieterhöhung wegen Modernisierung ab?
Kann mein Vermieter wegen gestiegener Nebenkosten die Miete erhöhen?
Ich kann mir die neue Miete nicht leisten - kann ich die Erhöhung stoppen?
KAPITEL 3DIE NEBENKOSTEN
Was sind Nebenkosten?
W elche Nebenkosten muss ich tragen?
W elche Nebenkostenarten gibt es?
Kann der Vermieter neue Nebenkosten auf mich umlegen?
W ie regelmäßig müssen Nebenkosten anfallen?
Was bedeutet der "Grundsatz der Wirtschaftlichkeit"?
Was muss ich bei einer Nebenkostenpauschale beachten?
W as muss ich bei einer Vorauszahlung der Nebenkosten beachten?
Muss ich für Einrichtungen bezahlen, die ich gar nicht nutze?
Muss ich jeden Verteilerschlüssel akzeptieren?
Können Sie den Vermieter zwingen, verbrauchsabhängig abzurechnen?
KAPITEL 4DIE ABRECHNUNG DER NEBENKOSTEN
Ist meine Abrechnung formal in Ordnung?
Bis wann muss der Vermieter abrechnen?
Worauf muss ich bei den Verbrauchskosten achten?
Wie muss mein Vermieter die Heizkosten abrechnen?
Was ist eine "verbrauchsabhängige Abrechnung" der Heizkosten?
Wofür bezahle ich eigentlich den Hausmeister?
Welche Positionen sollte ich sonst noch genauer prüfen?
Wie lange darf ich die Abrechnung überprüfen?
Lohnt es sich, die Belege einzusehen?
Ich bin mit der Abrechnung nicht einverstanden - was muss ich tun?
W as kann ich tun, wenn der Vermieter nicht abrechnet?
Wer rechnet nach einem Vermieterwechsel ab?
KAPITEL 5DIE KÜNDIGUNG
Wann kann mir der Vermieter kündigen?
Welche formalen Anforderungen sind zu beachten?
Was ist eine "ordentliche Kündigung"? Welche Sonderkündigungsrechte stehen mir zu?
Darf ich fristlos kündigen?
Was geschieht, wenn meine fristlose Kündigung unberechtigt ist?
Kann ich die Kündigungsfrist abkürzen, wenn ich drei Nachmieter stelle?
Unter welchen Bedingungen kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Ich bewohne eine Einliegerwohnung - kann mir der Vermieter grundlos kündigen?
Wie lege ich Widerspruch ein?
Wie kann ich mich gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?
Wie kann ich eine Verwertungskündigung verhindern?
Worauf muss ich bei einem Mietauflösungsvertrag achten?
Was geschieht, wenn ich trotz Kündigung wohnen bleibe?
KAPITEL 6MEINE RECHTE UND PFLICHTEN ALS MIETER
Darf ich ein Haustier halten?
Wann muss ich mein Haustier wieder abschaffen?
Muss ich mich an die Hausordnung halten?
Darf ich in meiner Wohnung musizieren?
Darf der Vermieter unangemeldete Kontrollbesuche durchführen...
Aus dem Inhalt:
VORWORT
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
KAPITEL 1DIE MIETZAHLUNG
Wann muss ich meine Miete zahlen?
Kann der Vermieter von mir eine Einzugsermächtigung verlangen?
Darf der Vermieter einen Aufschlag berechnen, wenn die Miete nicht rechtzeitig bezahle?
Z u spät gezahlt - kann mich der Vermieter abmahnen?
Ich bin in Zahlungsschwierigkeiten - kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Zahlungsengpass - wie soll ich mich verhalten?
Meine Wohnung hat einen Mangel - darf ich weniger Miete zahlen?
Ich will die Miete mindern - wie gehe ich vor?
Was sind typische Mängel, die mich berechtigen die Miete zu mindern?
Wie stark darf ich die Miete mindern?
Gibt es Quoten, an denen ich mich orientieren kann?
Kann mir der Vermieter kündigen, wenn ich unberechtigt die Miete mindere?
Darf ich Teile der Miete einbehalten, um Druck auf meinen Vermieter auszuüben?
Meine Wohnung ist überteuert - wie kann ich mich wehren?
KAPITEL 2DIE MIETERHÖHUNG
Welche Arten von Mieterhöhung gibt es?
Wann kann meinVermieter die Miete erhöhen?
Wie stark darf die Miete steigen?
Hat mein Vermieter einen Formfehler gemacht?
Was ist die "ortsübliche Vergleichsmiete"?
Kann ich der Erhöhung auf die Vergleichsmiete meine Zustimmung verweigern?
Lohnt sich für mich eine "einvernehmliche Vereinbarung"?
Kann ich eine "einvernehmliche Vereinbarung" noch widerrufen?
Mieterhöhung wegen Modernisierung - muss ich sie hinnehmen?
W ie läuft eine Mieterhöhung wegen Modernisierung ab?
Kann mein Vermieter wegen gestiegener Nebenkosten die Miete erhöhen?
Ich kann mir die neue Miete nicht leisten - kann ich die Erhöhung stoppen?
KAPITEL 3DIE NEBENKOSTEN
Was sind Nebenkosten?
W elche Nebenkosten muss ich tragen?
W elche Nebenkostenarten gibt es?
Kann der Vermieter neue Nebenkosten auf mich umlegen?
W ie regelmäßig müssen Nebenkosten anfallen?
Was bedeutet der "Grundsatz der Wirtschaftlichkeit"?
Was muss ich bei einer Nebenkostenpauschale beachten?
W as muss ich bei einer Vorauszahlung der Nebenkosten beachten?
Muss ich für Einrichtungen bezahlen, die ich gar nicht nutze?
Muss ich jeden Verteilerschlüssel akzeptieren?
Können Sie den Vermieter zwingen, verbrauchsabhängig abzurechnen?
KAPITEL 4DIE ABRECHNUNG DER NEBENKOSTEN
Ist meine Abrechnung formal in Ordnung?
Bis wann muss der Vermieter abrechnen?
Worauf muss ich bei den Verbrauchskosten achten?
Wie muss mein Vermieter die Heizkosten abrechnen?
Was ist eine "verbrauchsabhängige Abrechnung" der Heizkosten?
Wofür bezahle ich eigentlich den Hausmeister?
Welche Positionen sollte ich sonst noch genauer prüfen?
Wie lange darf ich die Abrechnung überprüfen?
Lohnt es sich, die Belege einzusehen?
Ich bin mit der Abrechnung nicht einverstanden - was muss ich tun?
W as kann ich tun, wenn der Vermieter nicht abrechnet?
Wer rechnet nach einem Vermieterwechsel ab?
KAPITEL 5DIE KÜNDIGUNG
Wann kann mir der Vermieter kündigen?
Welche formalen Anforderungen sind zu beachten?
Was ist eine "ordentliche Kündigung"? Welche Sonderkündigungsrechte stehen mir zu?
Darf ich fristlos kündigen?
Was geschieht, wenn meine fristlose Kündigung unberechtigt ist?
Kann ich die Kündigungsfrist abkürzen, wenn ich drei Nachmieter stelle?
Unter welchen Bedingungen kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Ich bewohne eine Einliegerwohnung - kann mir der Vermieter grundlos kündigen?
Wie lege ich Widerspruch ein?
Wie kann ich mich gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?
Wie kann ich eine Verwertungskündigung verhindern?
Worauf muss ich bei einem Mietauflösungsvertrag achten?
Was geschieht, wenn ich trotz Kündigung wohnen bleibe?
KAPITEL 6MEINE RECHTE UND PFLICHTEN ALS MIETER
Darf ich ein Haustier halten?
Wann muss ich mein Haustier wieder abschaffen?
Muss ich mich an die Hausordnung halten?
Darf ich in meiner Wohnung musizieren?
Darf der Vermieter unangemeldete Kontrollbesuche durchführen...
VORWORT
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
KAPITEL 1DIE MIETZAHLUNG
Wann muss ich meine Miete zahlen?
Kann der Vermieter von mir eine Einzugsermächtigung verlangen?
Darf der Vermieter einen Aufschlag berechnen, wenn die Miete nicht rechtzeitig bezahle?
Z u spät gezahlt - kann mich der Vermieter abmahnen?
Ich bin in Zahlungsschwierigkeiten - kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Zahlungsengpass - wie soll ich mich verhalten?
Meine Wohnung hat einen Mangel - darf ich weniger Miete zahlen?
Ich will die Miete mindern - wie gehe ich vor?
Was sind typische Mängel, die mich berechtigen die Miete zu mindern?
Wie stark darf ich die Miete mindern?
Gibt es Quoten, an denen ich mich orientieren kann?
Kann mir der Vermieter kündigen, wenn ich unberechtigt die Miete mindere?
Darf ich Teile der Miete einbehalten, um Druck auf meinen Vermieter auszuüben?
Meine Wohnung ist überteuert - wie kann ich mich wehren?
KAPITEL 2DIE MIETERHÖHUNG
Welche Arten von Mieterhöhung gibt es?
Wann kann meinVermieter die Miete erhöhen?
Wie stark darf die Miete steigen?
Hat mein Vermieter einen Formfehler gemacht?
Was ist die "ortsübliche Vergleichsmiete"?
Kann ich der Erhöhung auf die Vergleichsmiete meine Zustimmung verweigern?
Lohnt sich für mich eine "einvernehmliche Vereinbarung"?
Kann ich eine "einvernehmliche Vereinbarung" noch widerrufen?
Mieterhöhung wegen Modernisierung - muss ich sie hinnehmen?
W ie läuft eine Mieterhöhung wegen Modernisierung ab?
Kann mein Vermieter wegen gestiegener Nebenkosten die Miete erhöhen?
Ich kann mir die neue Miete nicht leisten - kann ich die Erhöhung stoppen?
KAPITEL 3DIE NEBENKOSTEN
Was sind Nebenkosten?
W elche Nebenkosten muss ich tragen?
W elche Nebenkostenarten gibt es?
Kann der Vermieter neue Nebenkosten auf mich umlegen?
W ie regelmäßig müssen Nebenkosten anfallen?
Was bedeutet der "Grundsatz der Wirtschaftlichkeit"?
Was muss ich bei einer Nebenkostenpauschale beachten?
W as muss ich bei einer Vorauszahlung der Nebenkosten beachten?
Muss ich für Einrichtungen bezahlen, die ich gar nicht nutze?
Muss ich jeden Verteilerschlüssel akzeptieren?
Können Sie den Vermieter zwingen, verbrauchsabhängig abzurechnen?
KAPITEL 4DIE ABRECHNUNG DER NEBENKOSTEN
Ist meine Abrechnung formal in Ordnung?
Bis wann muss der Vermieter abrechnen?
Worauf muss ich bei den Verbrauchskosten achten?
Wie muss mein Vermieter die Heizkosten abrechnen?
Was ist eine "verbrauchsabhängige Abrechnung" der Heizkosten?
Wofür bezahle ich eigentlich den Hausmeister?
Welche Positionen sollte ich sonst noch genauer prüfen?
Wie lange darf ich die Abrechnung überprüfen?
Lohnt es sich, die Belege einzusehen?
Ich bin mit der Abrechnung nicht einverstanden - was muss ich tun?
W as kann ich tun, wenn der Vermieter nicht abrechnet?
Wer rechnet nach einem Vermieterwechsel ab?
KAPITEL 5DIE KÜNDIGUNG
Wann kann mir der Vermieter kündigen?
Welche formalen Anforderungen sind zu beachten?
Was ist eine "ordentliche Kündigung"? Welche Sonderkündigungsrechte stehen mir zu?
Darf ich fristlos kündigen?
Was geschieht, wenn meine fristlose Kündigung unberechtigt ist?
Kann ich die Kündigungsfrist abkürzen, wenn ich drei Nachmieter stelle?
Unter welchen Bedingungen kann mir der Vermieter fristlos kündigen?
Ich bewohne eine Einliegerwohnung - kann mir der Vermieter grundlos kündigen?
Wie lege ich Widerspruch ein?
Wie kann ich mich gegen eine Eigenbedarfskündigung wehren?
Wie kann ich eine Verwertungskündigung verhindern?
Worauf muss ich bei einem Mietauflösungsvertrag achten?
Was geschieht, wenn ich trotz Kündigung wohnen bleibe?
KAPITEL 6MEINE RECHTE UND PFLICHTEN ALS MIETER
Darf ich ein Haustier halten?
Wann muss ich mein Haustier wieder abschaffen?
Muss ich mich an die Hausordnung halten?
Darf ich in meiner Wohnung musizieren?
Darf der Vermieter unangemeldete Kontrollbesuche durchführen...