Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,99 €
  • Broschiertes Buch

Die Gesundheit von Zuwanderern und von der nicht eingewanderten Bevölkerung unterscheidet sich zum Teil erheblich. Mögliche Ursachen dafür können während des ganzen Lebenslaufs der Zuwanderer aufgetreten sein. Dieses Buch beschäftigt sich mit dieser Lebenslaufperspektive anhand der empirischen Ergebnisse von zwei epidemiologischen Untersuchungen zu Krebsrisiken von türkischen Zuwanderern in Deutschland. Die Gesundheit von Zuwanderern und von der nicht eingewanderten Bevölkerung unterscheidet sich zum Teil erheblich. Mögliche Ursachen dafür können während des ganzen Lebenslaufs der Zuwanderer…mehr

Produktbeschreibung
Die Gesundheit von Zuwanderern und von der nicht eingewanderten Bevölkerung unterscheidet sich zum Teil erheblich. Mögliche Ursachen dafür können während des ganzen Lebenslaufs der Zuwanderer aufgetreten sein. Dieses Buch beschäftigt sich mit dieser Lebenslaufperspektive anhand der empirischen Ergebnisse von zwei epidemiologischen Untersuchungen zu Krebsrisiken von türkischen Zuwanderern in Deutschland.
Die Gesundheit von Zuwanderern und von der nicht eingewanderten Bevölkerung unterscheidet sich zum Teil erheblich. Mögliche Ursachen dafür können während des ganzen Lebenslaufs der Zuwanderer aufgetreten sein. Dieses Buch beschäftigt sich mit dieser Lebenslaufperspektive anhand der empirischen Ergebnisse von zwei epidemiologischen Untersuchungen zu Krebsrisiken von türkischen Zuwanderern in Deutschland. Auf diese Weise wird ein Beitrag zur Diskussion um die Frage der "Migrantengesundheit" geliefert.
Autorenporträt
Jacob Spallek, Jg. 1978, Dr. PH, ist Juniorprofessor für Sozialepidemiologie mit dem Schwerpunkt Migration und Gesundheit an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialepidemiologie, Forschung zu Migration und Gesundheit und Krebsepidemiologie.
Rezensionen
"Das Buch (...) ist eine interessante , gut lesbare wissenschaftliche Darstellung, die in Form und Inhalt vor allem für an der Forschung Interessierte (Migrationsforschung, Gesundheitsforschung, Public Health) geeignet ist." socialnet