Die vorliegende Arbeit ist irn Wintersemester 1993/94 von der Philosophi schen Fakultat der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster als Dis sertation angenommen worden. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt Prof. Dr. Dietrich Thranhardt fur die nachhaltigen Amegungen, die ich durch die Zusammenarbeit mit ihrn am Institut fur Politikwissenschaft erfahren habe. Er brachte mich in Kontakt mit vie len in-und auslandischen Wissenschaftlern und hat die Arbeit durch kon struktive Kritik stets hilfreich begleitet. Wichtige Hinweise verdanke ich auch Professor Dr. Paul Kevenhorster, der das…mehr
Die vorliegende Arbeit ist irn Wintersemester 1993/94 von der Philosophi schen Fakultat der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster als Dis sertation angenommen worden. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt Prof. Dr. Dietrich Thranhardt fur die nachhaltigen Amegungen, die ich durch die Zusammenarbeit mit ihrn am Institut fur Politikwissenschaft erfahren habe. Er brachte mich in Kontakt mit vie len in-und auslandischen Wissenschaftlern und hat die Arbeit durch kon struktive Kritik stets hilfreich begleitet. Wichtige Hinweise verdanke ich auch Professor Dr. Paul Kevenhorster, der das Zweitgutachten ubernahm. Finanziell unterstutzt wurde ich durch ein Promotionsstipendium der Graduiertenforde rung des Landes Nordrhein-Westfalen. Fur ihre UnterstUtzung in den verschiedenen Phasen der Fertigstellung dieser Arbeit bin ich zahlreichen Personen zu Dank verpflichtet. Fur die nie limitierte Bereitschaft zur Diskussion und Kritik danke ich an erster Stelle meiner Frau, Claudia Kramer-Santel. Hervorheben mochte ich zudem die Hilfe von Herro Hans Ulrich Pott, Herro Mathias Goden und Frau Renate Dieregsweiler. Gewidmet sei dieses Buch meiner Mutter, die mich stets gefordert und in meinem Vorhaben bestarkt hat.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Migration: Begriffserläuterung und wissenschaftliche Diskussion.- 4 Europa: Die Kontinuität von Migration.- 4.1 Die transkontinentale Emigration des 19. und frühen 20. Jahrhunderts - der 'Export der Sozialen Frage'.- 4.2 Das Ende der "open door"-Epoche transkontinentaler Migration.- 4.3 Massenzwangsmigration in Europa. Die Bewältigung der kriegsbedingten Wanderungsströme.- 4.4 Arbeitsmigration in Europa: Die Jahrzehnte der "Gastarbeiterwanderungen".- 5 Aktuelle Einwanderung unter besonderer Berücksichtigung der Asylmigration.- 5.1 Asylmigration und illegale Einwanderung. Unterschiede im Zuwanderungsprofil der westeuropäischen Staaten.- 5.2 Ursachen der innereuropäischen Ost-West-Migration.- 6 Potential und Charakteristika globaler 'Peripherie-Zentrum-Migration'.- 6.1 Bevölkerungszunahme in der Dritten Welt und Prognosen über die weitere Entwicklung der Weltbevölkerung.- 6.2 "A World of Giant Cities": Binnenstaatliche Migration und Urbanisierung in den Entwicklungsländern.- 7 Die Entregionalisierung von Migration als Konsequenz steigender globaler Vernetzung.- 7.1 Der Exodus der vietnamesischen 'boat people' als Beginn globaler 'Peripherie-Zentrum-Migration'.- 7.2 Die 'kommunikative' Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 7.3 Die 'mobile' Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 8 Die Harmonisierung der Einreise- und Asylpolitik in Europa als Reaktion auf einen doppelten migratorischen Steuerungsverlust.- 8.1 Unkoordinierte einzelstaatliche Abwehrmaßnahmen in der Flüchtlingspolitik der 70er und 80er Jahre.- 8.2 Einreise- und asylpolitische Initiativen vor dem Hintergrund der Verwirklichung desEuropäischen Binnenmarktes.- 8.3 Außenwirkung: Kontrolle der Einwanderung durch koordinierten Visumzwang und Sanktionen für Beförderungsunternehmen.- 8.4 Binnenwirkung: Einführung des 'Verursacherprinzips' in die Asylpolitik und Verhinderung paralleler Asylanträge.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Anhang.- 11 Literaturverzeichnis.
1 Einleitung.- 2 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3 Migration: Begriffserläuterung und wissenschaftliche Diskussion.- 4 Europa: Die Kontinuität von Migration.- 4.1 Die transkontinentale Emigration des 19. und frühen 20. Jahrhunderts - der 'Export der Sozialen Frage'.- 4.2 Das Ende der "open door"-Epoche transkontinentaler Migration.- 4.3 Massenzwangsmigration in Europa. Die Bewältigung der kriegsbedingten Wanderungsströme.- 4.4 Arbeitsmigration in Europa: Die Jahrzehnte der "Gastarbeiterwanderungen".- 5 Aktuelle Einwanderung unter besonderer Berücksichtigung der Asylmigration.- 5.1 Asylmigration und illegale Einwanderung. Unterschiede im Zuwanderungsprofil der westeuropäischen Staaten.- 5.2 Ursachen der innereuropäischen Ost-West-Migration.- 6 Potential und Charakteristika globaler 'Peripherie-Zentrum-Migration'.- 6.1 Bevölkerungszunahme in der Dritten Welt und Prognosen über die weitere Entwicklung der Weltbevölkerung.- 6.2 "A World of Giant Cities": Binnenstaatliche Migration und Urbanisierung in den Entwicklungsländern.- 7 Die Entregionalisierung von Migration als Konsequenz steigender globaler Vernetzung.- 7.1 Der Exodus der vietnamesischen 'boat people' als Beginn globaler 'Peripherie-Zentrum-Migration'.- 7.2 Die 'kommunikative' Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 7.3 Die 'mobile' Integration der Welt als Bedingung moderner transkontinentaler Migration.- 8 Die Harmonisierung der Einreise- und Asylpolitik in Europa als Reaktion auf einen doppelten migratorischen Steuerungsverlust.- 8.1 Unkoordinierte einzelstaatliche Abwehrmaßnahmen in der Flüchtlingspolitik der 70er und 80er Jahre.- 8.2 Einreise- und asylpolitische Initiativen vor dem Hintergrund der Verwirklichung desEuropäischen Binnenmarktes.- 8.3 Außenwirkung: Kontrolle der Einwanderung durch koordinierten Visumzwang und Sanktionen für Beförderungsunternehmen.- 8.4 Binnenwirkung: Einführung des 'Verursacherprinzips' in die Asylpolitik und Verhinderung paralleler Asylanträge.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Anhang.- 11 Literaturverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826