16,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Blechhaus, um das der Wind pfeift, auf einer fast menschenleeren, surreal anmutenden Hochebene gelegen, das nächste Haus gerade noch in Sichtweite - einen besseren Ort zum Leben kann sich der Held in Magnus Mills' Roman kaum vorstellen. Der angewehte Sand vorm Haus muss weggeschippt, der Ofen beheizt und die Fugen müssen abgedichtet werden. Da vergißt man schon mal, dass es noch andere Menschen auf der Welt gibt. Doch eines Tages erscheint Mary Petrie vor seiner Tür und sagt: "Hier versteckst du dich also." Die Frau macht sich in dem blechernen Haushalt breit, richtet sich darin ein, hier…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Blechhaus, um das der Wind pfeift, auf einer fast menschenleeren, surreal anmutenden Hochebene gelegen, das nächste Haus gerade noch in Sichtweite - einen besseren Ort zum Leben kann sich der Held in Magnus Mills' Roman kaum vorstellen. Der angewehte Sand vorm Haus muss weggeschippt, der Ofen beheizt und die Fugen müssen abgedichtet werden. Da vergißt man schon mal, dass es noch andere Menschen auf der Welt gibt. Doch eines Tages erscheint Mary Petrie vor seiner Tür und sagt: "Hier versteckst du dich also." Die Frau macht sich in dem blechernen Haushalt breit, richtet sich darin ein, hier ein Spiegel, dort eine schnippische Bemerkung, das Haus wird zum Heim, vorbei ist es mit der einsamen Gemütlichkeit. Sie sagt Dinge, die man nicht wörtlich nehmen kann. Noch dazu schürt sie seine alten Lebensträume: Soll er doch noch losziehen, den Canyon suchen, in dem er immer leben wollte? Am Ende sogar den wie magnetisiert wirkenden anderen Bewohnern der Hochebene auf ihrem Pilgerweg zum König folgen, zu jenem charismatischen Michael Hawkins, der eine Siedlung gründen und die Menschen näher zueinander bringen will?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.11.2004

Blechernes Zeitalter
Magnus Mills erzählt von einer Königssuche im Niemandsland

Wer in einem Blechhaus wohnt, hört das Winseln und Tasten des Windes in den überraschenden Variationen einer minimalistischen Melodie. Wind weht von Westen, das Haus schwingt sich in Stimmung, Regen fließt übers Dach, ein trostloser Wintertag in Moll. In einem Blechhaus, so erklärt der Erzähler des Romans von Magnus Mills, sei man durch nichts vor den Elementen geschützt als durch eine Schicht Wellblech. Wer "Zum König!" liest, ein Buch, so wunderbar wie die Harmonien des trockenen Sandes, der im Sommerwind an den Wänden kratzt, lernt die "unvergleichlichen und esoterischen Freuden" des Blechparadieses kennen.

Der Erzähler des Romans hat keinen Namen, er hat kein Gesicht und keine nennenswerte Biographie. Er stieß vor ein paar Jahren zufällig auf das zweistöckige Blechhaus, das an einem abgelegenen Ort auf einer Hochebene steht. Da es unbewohnt war, zog er ein. Anfangs konnte er dort ungestört essen, trinken und schlafen; erst als eines Tages eine Frau namens Mary Petrie vor seiner Tür steht, ist es mit der Ruhe vorbei. Der 1954 geborene britische Schriftsteller Magnus Mills, dessen Romandebüt "Die Herren der Zäune" 1998 erschien, ist in Deutschland noch immer wenig bekannt. Der ehemalige Zaunbauer, Busfahrer und Postbote hat mittlerweile vier Romane geschrieben, die sich alle durch einen anarchischen Wahnwitz und Treffsicherheit ihrer Pointen auszeichnen. Während Mills "Die Herren der Zäune" - übrigens ein Buch, das Thomas Pynchon für ein "Wunder an Komik" hielt - und "Indien kann warten", ein Mysterienspiel aus der Provinz, noch ins kleinkarierte Kolorit seiner englischen Heimat kleidete, versetzt er "Zum König!" in die karge Geographie eines Niemandslandes. "Zum König!" spielt auf den verlassenen Hügeln der Venus, in den unfruchtbaren Kratern des Mondes, also in der reichen Landschaft der Literatur.

Schon die Art und Weise, wie Mills die Figur der Mary Petrie in seinen Roman einführt, ist virtuos und überaus interessant zu lesen. Mary scheint eine alte Bekannte des Erzählers zu sein; der wiederum hat sie nur einmal im Leben gesehen. Mills spielt von der ersten Seite an ein manipulatives, faszinierendes Spiel mit dem Leser, schürt dessen Erwartungen, um sie anschließend wieder zu enttäuschen, findet mit geringstem Aufwand die effektvollsten Wendungen und weicht dennoch in keinem seiner einundzwanzig kurzen Kapitel von dem schnurgeraden Kurs, den die Handlung des Romans nimmt.

Langsam, ganz langsam läßt Mills den Blick des Lesers schweifen, löst ihn aus der anfänglichen Fokussierung auf das Blechhaus und erschließt ihm ein Panorama, wie es von größerer Konsequenz und Künstlichkeit kaum sein könnte. Als sich herausstellt, daß der Erzähler in der Einöde einen Nachbarn hat, wähnt sich der Leser auf einem Terrain, wie es die Expeditionen Samuel Becketts betreten haben: Simon Painter lebt nur ein paar Meilen entfernt im Westen; er ist etwa zur gleichen Zeit in die Gegend gezogen wie der Erzähler. Über Simons Blechhaus hängt ein Fesselballon ruhig im Wind.

"Zum König!" kann als eine Allegorie menschlicher Selbstentfremdung gelesen werden, als das Beziehungsdrama einer in die Vereinzelung getriebenen Gesellschaft. Mary Petrie beginnt ungefragt, das spärlich möblierte Blechhaus zu verschönern, und erinnert den Mann an seinen längst vergessenen Traum vom Leben in einem tiefen Canyon; der Fesselballon über dem anderen Haus soll schon aus der Ferne auf Simon aufmerksam machen. Nach und nach betreten weitere Figuren die Szenerie: Die Unbeholfenheit, mit der sie sich überflüssige Geschenke überreichen, ihre immer wieder ins Leere laufenden Dialoge oder ihr Schweigen, die Isolation ihrer ausnahmslos in Blechhäusern nistenden Existenzen werden von Mills schließlich nach und nach in die Utopie einer neuen Gemeinschaft überführt. Michael Hawkins, so lautet der lange Zeit nur als Gerücht kursierende Name des "Königs", dem die ersten Bewohner der rauhen Hochebene schließlich ihre Aufwartung machen. Danach zerlegen sie ihre Blechhäuser, tragen sie Stück für Stück davon.

"Zum König!" - bereits der Name Mary Petrie deutet darauf hin - stößt sich gelegentlich an den Mauern des Sakralen; die Pilgerschaft von Hawkins' wachsender Gemeinde führt bisweilen über allzu ausgetretene Pfade, die der Roman zum Schluß allerdings wieder glücklich verläßt. Der Erzähler, der einst seine Unabhängigkeit genoß, bis Mary Petrie die Kargheit seines Lebens entlarvte, sieht nun zu, wie "unsere Zukunft als Individuen unwiederbringlich" verrinnt: Erst als sich in einem der verblüffendsten Momente herausstellt, daß Hawkins mit seinen Anhängern ausgerechnet einen weiten Canyon gräbt, in dem bald schon eine blecherne Stadt errichtet werden soll, verläuft das anfängliche Mißtrauen des Erzählers allmählich im Sand. Der Magnetismus, mit dem Michael Hawkins ausgestattet ist, wird von Mills mit großem psychologischen Feingefühl erzeugt. Es ist vor allem die Gestalt dieses messianischen Herrschers über alle Träume, aus der dieser spannende Roman seine Wirkung bezieht.

Magnus Mills: "Zum König!" Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Katharina Böhmer. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004. 188 S., geb., 16,80 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

"Wunderbar "wie die Harmonien des Sandes, der im Sommerwind an den Wänden kratzt", findet Rezensent Thomas David diesem Roman, dessen Autor Magnus Mills in Deutschland aus seiner Sicht immer noch zu wenig bekannt ist. Für den Rezensenten zeichnet sich Mills' Prosa besonders durch anarchistischen Wahnwitz und die Treffsicherheit seiner Pointen aus. Den "spannenden" Roman hat der Rezensent auch als "karge Geografie eines Niemandslandes", "Allegorie menschlicher Selbstentfremdung" und "Beziehungsdrama einer in die Vereinzelung getriebenen Gesellschaft" gelesen. Manchmal fühlte er sich auch auf Samuel-Beckett-Terrain versetzt. Virtuos und überaus interessant zu lesen ist für David schon die Art, wie Magnus Mills seine Protagonistin Mary Petrie einführt. Eines Tages stehe sie vor der Tür des Blechhauses inmitten einer trostloser Landschaft, wo der Erzähler lebt und beginne, ungefragt dessen Haus zu verschönern. "Langsam, ganz langsam" lasse der Erzähler den Blick des Lesers schweifen, löse ihn aus der anfänglichen Fokussierung auf das Blechhaus und erschließe ihm schließlich ein Panorama, wie es von größerer Künstlichkeit nicht sein könne.

© Perlentaucher Medien GmbH"
"Zum König! ist ein 'exzentrisches, bezauberndes Buch, das Mills' Ruf untermauert, ein Autor zu sein, den man sich nicht entgehen lassen sollte'." (The Times)