Milo lebt behütet und von allen Häßlichkeiten der Welt beschützt zwischen Villa, Park und Spielzeugfabrik seines Onkels. Die schöne heile Welt bekommt einen ersten kleinen Knacks, als Milo eines Tages einen Minigolfball verschlägt und beim Suchen im Gebüsch einem Wolf gegenübersteht, der ihn offensichtlich aus dem Garten locken will. Einige Tage später wird er Zeuge, wie auf der Straße ein Mädchen in ein Auto gezerrt wird. Plötzlich rast ein Junge auf einem Einkaufswagen heran, schnappt das Mädchen und schon sind sie fort. Milo kann das Mädchen nicht vergessen.
Und schon am nächsten Tag ist der Wolf wieder da, und Milo folgt ihm diesmal bis zu einer Gruppe von Straßenkindern, bei denen er auch Iro, das Mädchen mit den grünen Haaren, trifft. Von ihnen erfährt er, dass etwas Unheimliches in der Stadt vorgeht. Kinder verschwinden, Kinder wie sie, die niemand vermisst. Und irgendwie hat das was mit dem verschlossenen Kellergeschoss in Onkel Klaus' Fabrik zu tun. Die Kindergehen der Sache mit Milos Hilfe nach und machen eine grausige Entdeckung.
Ein Kinderkrimi der Sonderklasse- spannend, unheimlich, modern bis zur allerletzten Seite.
Und schon am nächsten Tag ist der Wolf wieder da, und Milo folgt ihm diesmal bis zu einer Gruppe von Straßenkindern, bei denen er auch Iro, das Mädchen mit den grünen Haaren, trifft. Von ihnen erfährt er, dass etwas Unheimliches in der Stadt vorgeht. Kinder verschwinden, Kinder wie sie, die niemand vermisst. Und irgendwie hat das was mit dem verschlossenen Kellergeschoss in Onkel Klaus' Fabrik zu tun. Die Kindergehen der Sache mit Milos Hilfe nach und machen eine grausige Entdeckung.
Ein Kinderkrimi der Sonderklasse- spannend, unheimlich, modern bis zur allerletzten Seite.
'Rudolf Herfurtner erzählt eine äußerst spannende Geschichte. Wer bereit ist, sich auf Milo, Iro, Gulli und ihre Freunde einzulassen, wird mit einem Leseerlebnis der ganz besonderen Art belohnt.' Zürichsee-Zeitung
'Rudolf Herfurtner gelingt mit leichter Hand die Verbindung von realistischer, problematisierender Darstellung eines heutigen Kinderalltags und den fantastischen, fast märchenhaften Elementen einer reißenden Abenteuergeschichte. Mit 'Milo und die Suche nach dem grünhaarigen Mädchen' hat er bewiesen, wie wunderbar leicht und spannend er Genres und Motive verbinden kann.' Kinderkram
Die Geschichte von Milo erinnert an Mark Twains 'Prinz und Bettelknabe'. Nur ist die Erzählung von Rudolf Herfurtner vielschichtiger angelegt.' Berliner Zeitung
'Der Autor arbeitet mit knappen, prägnanten Sätzen, er überspitzt und überzeichnet und lässt gleichzeitig große Gefühle aufkommen.' 1000 und 1 Buch
'Rudolf Herfurtner gelingt mit leichter Hand die Verbindung von realistischer, problematisierender Darstellung eines heutigen Kinderalltags und den fantastischen, fast märchenhaften Elementen einer reißenden Abenteuergeschichte. Mit 'Milo und die Suche nach dem grünhaarigen Mädchen' hat er bewiesen, wie wunderbar leicht und spannend er Genres und Motive verbinden kann.' Kinderkram
Die Geschichte von Milo erinnert an Mark Twains 'Prinz und Bettelknabe'. Nur ist die Erzählung von Rudolf Herfurtner vielschichtiger angelegt.' Berliner Zeitung
'Der Autor arbeitet mit knappen, prägnanten Sätzen, er überspitzt und überzeichnet und lässt gleichzeitig große Gefühle aufkommen.' 1000 und 1 Buch