Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,90 €
  • Gebundenes Buch

Milton Friedman is one of the world's most important - and certainly one of the most famous - economists ofthe second half of the twentieth century, a key figure during the resurgence of American conservatism. He was an adviser to the Reagan administration, and he made headlines for his advocacy of a negative income tax and for controversial visits Chile and South Africa. Alan Ebenstein's book is the first to chronicle Friedman's life and trace his development as an economic theorist. With its combination of personal detail and theoretical analysis, it offers a revealing look at the man…mehr

Produktbeschreibung
Milton Friedman is one of the world's most important - and certainly one of the most famous - economists ofthe second half of the twentieth century, a key figure during the resurgence of American conservatism. He was an adviser to the Reagan administration, and he made headlines for his advocacy of a negative income tax and for controversial visits Chile and South Africa. Alan Ebenstein's book is the first to chronicle Friedman's life and trace his development as an economic theorist. With its combination of personal detail and theoretical analysis, it offers a revealing look at the man regarded by many as a hero of libertarianism and laissez-faire economics.
Autorenporträt
ALAN EBENSTEIN is a Professor of Economics and Political Theory at UC Santa Barbara, USA, and the author of Friedrich Hayek: A Biography and Hayek's Journey: The Mind of Friedrich Hayek (Palgrave Macmillan). In 2005 he ran for mayor of Santa Barbara.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 18.06.2007

Liberalismus für alle
Eine Biographie beschreibt das lange Leben Milton Friedmans

Milton Friedman (1912 bis 2006) sei der einflussreichste Ökonom der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewesen, sagte dessen jahrzehntelanger Gegenspieler John Kenneth Galbraith einmal. Der Ende vergangenen Jahres gestorbene Nobelpreisträger hat fraglos als sprachmächtiger Propagandist freiheitlichen Denkens in allen Lebenslagen viel zur Wiederbelebung des Liberalismus in der Welt beigetragen. Auch als Ökonom war Friedman zu seiner Glanzzeit außerordentlich erfolgreich; wie viel Bestand seine Lehren haben werden, bleibt indes noch ungeklärt.

Der Publizist Lanny Ebenstein hat nun eine Biographie vorgelegt, die in flotter Schreibe das lange Leben Friedmans von den bescheidenen Anfängen in New York über die lange Zeit an der University of Chicago bis zu den letzten Lebensjahren in San Francisco zusammenfasst. Ebenstein hat mehrere Gespräche mit Friedman geführt und eine Reihe von Verwandten, Freunden und Kollegen kontaktiert. Friedman selbst antwortete mit der für ihn typischen Offenheit und Direktheit: "Ich habe eine Regel. Was ich einem Menschen sage, sage ich allen. Ich sage niemals etwas nur als Hintergrund."

In dem nicht allzu langen, mit Sympathie geschriebenen, aber leider etwas schludrig lektorierten Buch erscheint Friedman als genialer, allerdings menschlich nicht gerade einfacher Überzeugungstäter, der, unterstützt von seiner Frau Rose, einen lebenslangen Kampf für die Märkte und gegen den Staatseinfluss führte. Als Mann, der polarisierte und auch polarisieren wollte, machte er sich nicht nur Freunde. Doch selbst Widersacher unter den führenden Ökonomen der Welt rühmten seinen Scharfsinn und seinen schlagfertigen Diskussionsstil. Alles in allem war Friedman sicherlich einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

GERALD BRAUNBERGER

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr