18,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
9 °P sammeln

ältig - über 200 Themenhefte vom Kindergarten bis zur 4. Klasse erhältlich
Spielweise für die Vorschule So wird's gemacht:
Das miniLÜK-Kontrollgerät wird geöffnet und der durchsichtige Boden auf die untere Lösungsseite des miniLÜK-Heftes gelegt.
Das Aufgabenplättchen mit der Nummer 1 wird aufgenommen und an der Stelle des durchsichtigen Bodens abgelegt, an der sich das entsprechende Lösungsbild zur Aufgabe 1 befindet.
So wird weiter gespielt, bis alle 12 Plättchen verteilt sind. Nun wird das Kontrollgerät geschlossen, umgedreht und das entstandene Lösungsmuster mit dem
…mehr

Produktbeschreibung
ältig - über 200 Themenhefte vom Kindergarten bis zur 4. Klasse erhältlich

Spielweise für die Vorschule
So wird's gemacht:

Das miniLÜK-Kontrollgerät wird geöffnet und der durchsichtige Boden auf die untere Lösungsseite des miniLÜK-Heftes gelegt.

Das Aufgabenplättchen mit der Nummer 1 wird aufgenommen und an der Stelle des durchsichtigen Bodens abgelegt, an der sich das entsprechende Lösungsbild zur Aufgabe 1 befindet.

So wird weiter gespielt, bis alle 12 Plättchen verteilt sind. Nun wird das Kontrollgerät geschlossen, umgedreht und das entstandene Lösungsmuster mit dem Kontrollmuster verglichen.

Passen Plättchen nicht in das vorgegebene Muster, stimmen diese Lösungen nicht. Die entsprechenden Plättchen werden nun da, wo sie liegen, gewendet, das Gerät geschlossen, umgedreht und wieder geöffnet. Jetzt kann man sehen, welche Aufgaben nicht richtig gelöst wurden.

Nach dem Herausnehmen der Plättchen wird nun solange die richtige Lösung gesucht bis das Lösungsmuster stimmt.

Spielweise für die Grundschule
So wird's gemacht:

Das miniLÜK-Kontrollgerät öffnen und die Aufgabenplättchen der Reihenfolge nach in den unbedruckten Deckel legen. Jetzt sind sowohl auf den Plättchen als auch auf dem Boden des Gerätes die Ziffern 1 bis 12 sichtbar.

Das Plättchen mit der Nummer 1 aus dem Gerät nehmen und Aufgabe Nummer 1 im Übungsheft bearbeiten. Den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten sind entsprechend Lösungszahlen zugeordnet.

Das "Aufgabenplättchen" 1 auf das Lösungsfeld im Geräteboden legen, das die Lösungszahl trägt. Die Nummer des Plättchens muss dabei nach oben zeigen.

Auf diese Weise wird weitergearbeitet, bis alle zwölf Plättchen im Geräteboden liegen.

Das Gerät schließen, umdrehen und von der Rückseite wieder öffnen. Wenn das bei der Übungsreihe abgebildete Lösungsmuster entstanden ist, sind alle Aufgaben richtig gelöst worden.

Passen Plättchen nicht in das vorgegebene Muster, stimmen diese Lösungen nicht. Die entspr