Als Psychogramm einer Epoche hat man sein "Buch der Erinnerung" bezeichnet. Auch in den Erzählungen erforscht Peter Nádas jene Innenwelt, in der gesellschaftliche Repression, Gewalt und Ausgeliefertsein an die Macht ihre tiefsten Spuren hinterlassen. Mit beklemmender Präzision wird erzählt, wie ein Kindergeburtstag sich in eine gespenstische Szene der Erniedrigung verwandelt: Faschismus en miniature. Peter Nádas erzählt von der Angst. Vom Schrecken vor sich selbst, weil niemand seine Grenzen kennt. Als könne das Ungeheuer im Menschen jederzeit erwachen und Amok laufen. Es sind unheimliche Geschichten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 06.09.1997Die Ordnung und das Lamm
Péter Nádas in frühen Erzählungen Von Karl-Markus Gauß
Über zehn Jahre hat Péter Nádas an seinem monumentalen "Buch der Erinnerung" geschrieben. Als der Roman 1986 auf ungarisch und 1989 in deutscher Übersetzung erschien, war Nádas rasch als einer der großen europäischen Erzähler unserer Zeit anerkannt. Im Westen finden sich seither die verlegenen Verleger des Ungarn vor die Betriebsnotwendigkeit gestellt, regelmäßig Bücher ihres prominenten Autors aufzulegen, die dieser so schnell gar nicht schreibt. Und darum wird nun nach und nach auch im Deutschen ein Frühwerk präsentiert, das nur auf schwachen eigenen Beinen steht und die Krücke des Ruhms braucht, der dem Autor später zu Recht zuteil wurde.
Geradezu befremdlich mußte 1996 die deutsche Erstausgabe der Erzählung "Liebe" anmuten: Bald zwanzig Jahre nachdem Nádas darin die Techniken des Nouveau roman etüdenhaft ins Ungarische gewendet hatte und bald vierzig Jahre nachdem der Nouveau roman das letzte Mal im französischen Original zu überzeugen wußte, konnte diese Erzählung einfach nur mehr rechtschaffen langweilen. Spannender ist da schon die Sammlung, die jetzt neun Erzählungen aus den Jahren 1963 bis 1975 vereint und neben Fingerübungen auch ein paar echte Meisterwerke präsentiert. So hätten die beiden umfangreichsten Erzählungen, "Das Lamm" oder "Frau Klaras Haus", jede für sich eine Einzelausgabe verdient, und für solche Entdeckungen sollte man bereit sein, über das eine oder andere literarische Experiment, mit dem der junge Nádas schon vor Jahren recht alt aussah, rasch hinwegzulesen.
Am Rande der Großstadt, auf einer ehemaligen Müllhalde, ist eine Siedlung hochgezogen worden, so öde, wie das in den sozialistischen Aufbaujahren üblich war, und so menschenverachtend, daß nur der alltägliche Bürgerkrieg etwas Spaß verheißt. Kein Haus ist älter als fünfzehn Jahre, und doch gilt einer, Rezsö Roth, als Eindringling, der sich wie die Made im Speck in diesem sozialistischen Idyll festsetzen will. Denn Roth, der Parkwächter, der sich in jeder Lebenslage eine rätselhafte Vornehmheit bewahrt, ist Jude. Das ist im Ungarn der fünfziger Jahre nun nicht gerade ein Verbrechen, dessen man öffentlich geziehen werden könnte; aber der Antisemitismus ist aus den Jahren des Faschismus, da Ungarn an der Seite des Dritten Reiches stand, nahezu uneingeschränkt in den Stalinismus überkommen. Nur ist der Jude jetzt kein Schädling mehr, weil er Jude ist, sondern weil er sich der Gemeinschaft nicht einfügen will. So weigert sich Roth, als sein Haus mit der Aufschrift "Jude" beschmiert wird, diese selber wieder abzuwischen. Derlei Stolz mutet Parteifunktionäre wie Nachbarn als hinterhältige Provokation an.
Die Erzählung, die vom alltäglichen Faschismus in nationalkommunistischem Gewande erzählt, wächst vom düsteren Dokument zum Kunstwerk, weil Nádas das Geschehen aus einer aufregenden Erzählperspektive einfängt. Wie in einigen anderen seiner besten Werke ist es auch in "Das Lamm" ein Pubertierender, der das Geschehen aus seiner unsicheren Position voller Selbstzweifel und narzißtischer Versuchungen deutet. Dieser Heranwachsende fühlt die Verlockung, an der Jagd der Nachbarn teilzuhaben und für jede Enttäuschung des Lebens den stillen Herrn Roth verantwortlich zu machen.
Doch der Konflikt zwischen den wohlanständigen Bestien und dem Außenseiter weckt in dem Jugendlichen auch die Fähigkeit, den Mechanismus der Macht zu durchschauen. Er wird von einer krisenhaften Entwicklung ergriffen, die ihn aus der selbstverständlichen Hinnahme familiärer Machtstrukturen befreit: "Ich ekelte mich vor den Fäusten meines Vaters, und ich ekelte mich vor dem Gekreisch meiner Mutter. Ich ekelte mich, weil mein Vater, dessen Faust die Macht in der Familie darstellte, unbedingten Respekt verlangte, und wenn ich mich bedingungslos auf die Seite der Macht geschlagen hätte, hätte ich meine Mutter aus ganzem Herzen ablehnen müssen. Hätte ich mich hingegen bedingungslos auf die Seite meiner Mutter gestellt, hätte ich meinem Vater die Macht absprechen müssen, und da er mit seinem Verhalten die Ordnung der Welt um mich verkörperte, hätte ich die Weltordnung ablehnen müssen."
Es zählt zu den großen erzählerischen Fähigkeiten von Péter Nádas, daß er Persönliches und Historisches zu überschneiden weiß, ohne daß deswegen etwa zwischen pubertären Nöten und staatlicher Entwicklung schon eine billige Entsprechung hergestellt würde. Viele dieser Geschichten enden düster, aber nicht ausweglos. Denn während die Gesellschaft verroht und den Stalinismus nicht nur erleidet, sondern auch miterschafft, gelingt es dem einzelnen, Distanz zu gewinnen, die Macht zu durchschauen, Würde zu erringen.
Das ist nicht viel? Nádas, der die politische Wende Ungarns zur westlichen Demokratie später nicht dazu benützen sollte, flink in westliches Gewäsch einzutauchen und die Langweiligkeit moralischer Kategorien zu behaupten, zeigt schon in seinen frühen Erzählungen, daß es sehr viel ist.
Péter Nádas: "Minotauros". Erzählungen. Aus dem Ungarischen übersetzt von Hildegard Grosche, Agnes Relle, Christian Polzin und Christina Viragh. Verlag Rowohlt Berlin, Berlin 1997. 303 S., geb., 38,- DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Péter Nádas in frühen Erzählungen Von Karl-Markus Gauß
Über zehn Jahre hat Péter Nádas an seinem monumentalen "Buch der Erinnerung" geschrieben. Als der Roman 1986 auf ungarisch und 1989 in deutscher Übersetzung erschien, war Nádas rasch als einer der großen europäischen Erzähler unserer Zeit anerkannt. Im Westen finden sich seither die verlegenen Verleger des Ungarn vor die Betriebsnotwendigkeit gestellt, regelmäßig Bücher ihres prominenten Autors aufzulegen, die dieser so schnell gar nicht schreibt. Und darum wird nun nach und nach auch im Deutschen ein Frühwerk präsentiert, das nur auf schwachen eigenen Beinen steht und die Krücke des Ruhms braucht, der dem Autor später zu Recht zuteil wurde.
Geradezu befremdlich mußte 1996 die deutsche Erstausgabe der Erzählung "Liebe" anmuten: Bald zwanzig Jahre nachdem Nádas darin die Techniken des Nouveau roman etüdenhaft ins Ungarische gewendet hatte und bald vierzig Jahre nachdem der Nouveau roman das letzte Mal im französischen Original zu überzeugen wußte, konnte diese Erzählung einfach nur mehr rechtschaffen langweilen. Spannender ist da schon die Sammlung, die jetzt neun Erzählungen aus den Jahren 1963 bis 1975 vereint und neben Fingerübungen auch ein paar echte Meisterwerke präsentiert. So hätten die beiden umfangreichsten Erzählungen, "Das Lamm" oder "Frau Klaras Haus", jede für sich eine Einzelausgabe verdient, und für solche Entdeckungen sollte man bereit sein, über das eine oder andere literarische Experiment, mit dem der junge Nádas schon vor Jahren recht alt aussah, rasch hinwegzulesen.
Am Rande der Großstadt, auf einer ehemaligen Müllhalde, ist eine Siedlung hochgezogen worden, so öde, wie das in den sozialistischen Aufbaujahren üblich war, und so menschenverachtend, daß nur der alltägliche Bürgerkrieg etwas Spaß verheißt. Kein Haus ist älter als fünfzehn Jahre, und doch gilt einer, Rezsö Roth, als Eindringling, der sich wie die Made im Speck in diesem sozialistischen Idyll festsetzen will. Denn Roth, der Parkwächter, der sich in jeder Lebenslage eine rätselhafte Vornehmheit bewahrt, ist Jude. Das ist im Ungarn der fünfziger Jahre nun nicht gerade ein Verbrechen, dessen man öffentlich geziehen werden könnte; aber der Antisemitismus ist aus den Jahren des Faschismus, da Ungarn an der Seite des Dritten Reiches stand, nahezu uneingeschränkt in den Stalinismus überkommen. Nur ist der Jude jetzt kein Schädling mehr, weil er Jude ist, sondern weil er sich der Gemeinschaft nicht einfügen will. So weigert sich Roth, als sein Haus mit der Aufschrift "Jude" beschmiert wird, diese selber wieder abzuwischen. Derlei Stolz mutet Parteifunktionäre wie Nachbarn als hinterhältige Provokation an.
Die Erzählung, die vom alltäglichen Faschismus in nationalkommunistischem Gewande erzählt, wächst vom düsteren Dokument zum Kunstwerk, weil Nádas das Geschehen aus einer aufregenden Erzählperspektive einfängt. Wie in einigen anderen seiner besten Werke ist es auch in "Das Lamm" ein Pubertierender, der das Geschehen aus seiner unsicheren Position voller Selbstzweifel und narzißtischer Versuchungen deutet. Dieser Heranwachsende fühlt die Verlockung, an der Jagd der Nachbarn teilzuhaben und für jede Enttäuschung des Lebens den stillen Herrn Roth verantwortlich zu machen.
Doch der Konflikt zwischen den wohlanständigen Bestien und dem Außenseiter weckt in dem Jugendlichen auch die Fähigkeit, den Mechanismus der Macht zu durchschauen. Er wird von einer krisenhaften Entwicklung ergriffen, die ihn aus der selbstverständlichen Hinnahme familiärer Machtstrukturen befreit: "Ich ekelte mich vor den Fäusten meines Vaters, und ich ekelte mich vor dem Gekreisch meiner Mutter. Ich ekelte mich, weil mein Vater, dessen Faust die Macht in der Familie darstellte, unbedingten Respekt verlangte, und wenn ich mich bedingungslos auf die Seite der Macht geschlagen hätte, hätte ich meine Mutter aus ganzem Herzen ablehnen müssen. Hätte ich mich hingegen bedingungslos auf die Seite meiner Mutter gestellt, hätte ich meinem Vater die Macht absprechen müssen, und da er mit seinem Verhalten die Ordnung der Welt um mich verkörperte, hätte ich die Weltordnung ablehnen müssen."
Es zählt zu den großen erzählerischen Fähigkeiten von Péter Nádas, daß er Persönliches und Historisches zu überschneiden weiß, ohne daß deswegen etwa zwischen pubertären Nöten und staatlicher Entwicklung schon eine billige Entsprechung hergestellt würde. Viele dieser Geschichten enden düster, aber nicht ausweglos. Denn während die Gesellschaft verroht und den Stalinismus nicht nur erleidet, sondern auch miterschafft, gelingt es dem einzelnen, Distanz zu gewinnen, die Macht zu durchschauen, Würde zu erringen.
Das ist nicht viel? Nádas, der die politische Wende Ungarns zur westlichen Demokratie später nicht dazu benützen sollte, flink in westliches Gewäsch einzutauchen und die Langweiligkeit moralischer Kategorien zu behaupten, zeigt schon in seinen frühen Erzählungen, daß es sehr viel ist.
Péter Nádas: "Minotauros". Erzählungen. Aus dem Ungarischen übersetzt von Hildegard Grosche, Agnes Relle, Christian Polzin und Christina Viragh. Verlag Rowohlt Berlin, Berlin 1997. 303 S., geb., 38,- DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ein Autor von hohem Rang. Marcel Reich-Ranicki