Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem äusserst relevanten, bisher weitgehend vernachlässigten Thema der Psychotherapie und Psychotherapieforschung: Was heißt ein ungünstiger Behandlungsverlauf in der Therapie? Wie kann man mit schwierigen therapeutischen Situationen umgehen? Wie lässt sich frühzeitig Misserfolg und Abbruch vermeiden? Was kann man für die klinische Praxis daraus lernen und in Zukunft vorbeugen? Was kann dabei die Supervision leisten? In der Literatur zur Behandlung psychischer Störungen überwiegt die Darstellung von günstigen prototypischen Behandlungsverläufen. Oft…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit einem äusserst relevanten, bisher weitgehend vernachlässigten Thema der Psychotherapie und Psychotherapieforschung: Was heißt ein ungünstiger Behandlungsverlauf in der Therapie? Wie kann man mit schwierigen therapeutischen Situationen umgehen? Wie lässt sich frühzeitig Misserfolg und Abbruch vermeiden? Was kann man für die klinische Praxis daraus lernen und in Zukunft vorbeugen? Was kann dabei die Supervision leisten?
In der Literatur zur Behandlung psychischer Störungen überwiegt die Darstellung von günstigen prototypischen Behandlungsverläufen. Oft ist jedoch der Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten für den Kliniker eine besondere Herausforderung. Basierend auf den empirischen Grundlagen und einer wissenschaftlichen Diskussion ungünstiger Therapieverläufe wird der Umgang und die Prävention von Misserfolgen in der klinischen Praxis behandelt.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Wolfgang Lutz ist seit 2007 Leiter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Poliklinischen Psychotherapieambulanz für Ausbildung, Lehre und Forschung (PALF) und verantwortlicher Leiter des Weiterbildungsstudiengangs für Psychologische Psychotherapie an der Universität Trier.
1993 Diplom, 1997 Promotion an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, 2001 Habilitation an der Universität Bern. 1997-1999 Visiting Scholar und Adjunct Lecturer am Department of Psychology der Northwestern University, USA. 2000 Erhalt des Early Career Contribution Award der International Society for Psychotherapy Research. 2004-2007 war er Förderungsprofessor des Schweizerischen Nationalfonds für Klinische Psychologie/ Psychotherapie am Psychologischen Institut der Universität Bern. Er ist Associate Editor der Zeitschrift Psychotherapy Research und Mitherausgeber der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Psychotherapieergebnis- und Prozessforschung mit den Themen Evaluation und Qualitätssicherung, kontinuierliche und diskontinuierliche Therapieverläufe, psychotherapeutische Mikrostrategien sowie die Diagnose und Behandlung von depressiven Störungen und Paarproblemen.