12 Monate Klassik im Kindergarten
Musikalische Vielfalt ...
...ist ebenso prägend wie das Gegenteil, die Ein-Tönigkeit. Spielen die Kinder in Ihrer Kita nur mit roten Bauklötzen, hören sie ausschließlich moderne Kinderlieder und essen jeden Tag Nudeln? Oder dürfen sie auch lesen, rutschen, tanzen und malen, und wird ihnen einen ausgewogener Speiseplan angeboten? Dann ist "Klassische Musik" für Sie sicher eine Bereicherung.
12 Monate Klassik im Kindergarten!
Von Bach bis Gershwin. - Dieser neue Kalender lädt Sie ein, sich gemeinsam mit den Kindern auf eine musikalische Reise durch das Jahr zu begeben. Mal ruhig, mal lebhaft, aber immer angelehnt an die Welt der Kinder, erzählt er von fremden Ländern und alten Zeiten und bietet eine Vielzahl an sinnlichen und lehrreichen Erfahrungen.
Der Kalender mit Ringbindung zum Aufstellen vermittelt 12 x klassische Musik aus verschiedenen Zeiten, Genres und von verschiedenen Komponisten und fördert kommunikative Fähigkeiten, Kreativität, Rhythmusgefühl und ein soziales Miteinander. Sie finden eine klare Struktur auf je vier Seiten mit einer Einleitung, einer Geschichte zur Musik, Musik und Spiel in Form von instrumentalem Musizieren, Bastelvorschlägen, Bewegungs- und Tanzimpulsen usw., die zur jeweiligen klassischen Musik passen beziehungsweise auf sie abgestimmt sind.
Der Wert klassischer Musik ...
... ist unschätzbar hoch. Seit vielen Jahren ist klar, dass klassische Musik für die geistige, persönliche und emotionale Entwicklung von Kindern wichtig ist. Es häufen sich die Bemühungen, dieses kulturelle Erbe auch und gerade in die Kindergärten zu bringen. Die Bildungs- und Orientierungspläne empfehlen ebenfalls im Rahmen der ästhetisch-kulturellen Bildung die klassische Musik. Zum Beispiel erarbeitet ein Fachgremium in Baden-Württemberg Möglichkeiten, Konzepte und Kooperationen für einen lückenlosen Einsatz klassischer Musik in allen 8000 Kindergärten und etwa 2500 Grundschulen. Musikkindergärten mit reichen Erfahrungen und auch Initiativen wie das Netzwerk Junge Ohren und viele mehr engagieren sich praxisbezogen für die musikalische Bildung von Kindern. Hinzu kommt, dass es laut einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmannstiftung 88% der Befragen für wichtig halten, das Erbe der klassischen Musik an die kommenden Generationen weiterzugeben.
Musikalische Vielfalt ...
...ist ebenso prägend wie das Gegenteil, die Ein-Tönigkeit. Spielen die Kinder in Ihrer Kita nur mit roten Bauklötzen, hören sie ausschließlich moderne Kinderlieder und essen jeden Tag Nudeln? Oder dürfen sie auch lesen, rutschen, tanzen und malen, und wird ihnen einen ausgewogener Speiseplan angeboten? Dann ist "Klassische Musik" für Sie sicher eine Bereicherung.
12 Monate Klassik im Kindergarten!
Von Bach bis Gershwin. - Dieser neue Kalender lädt Sie ein, sich gemeinsam mit den Kindern auf eine musikalische Reise durch das Jahr zu begeben. Mal ruhig, mal lebhaft, aber immer angelehnt an die Welt der Kinder, erzählt er von fremden Ländern und alten Zeiten und bietet eine Vielzahl an sinnlichen und lehrreichen Erfahrungen.
Der Kalender mit Ringbindung zum Aufstellen vermittelt 12 x klassische Musik aus verschiedenen Zeiten, Genres und von verschiedenen Komponisten und fördert kommunikative Fähigkeiten, Kreativität, Rhythmusgefühl und ein soziales Miteinander. Sie finden eine klare Struktur auf je vier Seiten mit einer Einleitung, einer Geschichte zur Musik, Musik und Spiel in Form von instrumentalem Musizieren, Bastelvorschlägen, Bewegungs- und Tanzimpulsen usw., die zur jeweiligen klassischen Musik passen beziehungsweise auf sie abgestimmt sind.
Der Wert klassischer Musik ...
... ist unschätzbar hoch. Seit vielen Jahren ist klar, dass klassische Musik für die geistige, persönliche und emotionale Entwicklung von Kindern wichtig ist. Es häufen sich die Bemühungen, dieses kulturelle Erbe auch und gerade in die Kindergärten zu bringen. Die Bildungs- und Orientierungspläne empfehlen ebenfalls im Rahmen der ästhetisch-kulturellen Bildung die klassische Musik. Zum Beispiel erarbeitet ein Fachgremium in Baden-Württemberg Möglichkeiten, Konzepte und Kooperationen für einen lückenlosen Einsatz klassischer Musik in allen 8000 Kindergärten und etwa 2500 Grundschulen. Musikkindergärten mit reichen Erfahrungen und auch Initiativen wie das Netzwerk Junge Ohren und viele mehr engagieren sich praxisbezogen für die musikalische Bildung von Kindern. Hinzu kommt, dass es laut einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmannstiftung 88% der Befragen für wichtig halten, das Erbe der klassischen Musik an die kommenden Generationen weiterzugeben.