27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie des MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung wird E-Learning im Web 2.0 in den nächsten Jahren ein wichtiger und fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung werden (MMB-Institut, 2014, S. 9). Damit E-Learning erfolgreich in der Ausbildung eingesetzt werden kann, müssen Lehrkräfte hinsichtlich der Nutzung und Implementation von Social Software Tools geschult werden. Da das Web 2.0 neue Dimensionen des konstruktivistischen Lernens…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Studie des MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung wird E-Learning im Web 2.0 in den nächsten Jahren ein wichtiger und fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung werden (MMB-Institut, 2014, S. 9). Damit E-Learning erfolgreich in der Ausbildung eingesetzt werden kann, müssen Lehrkräfte hinsichtlich der Nutzung und Implementation von Social Software Tools geschult werden. Da das Web 2.0 neue Dimensionen des konstruktivistischen Lernens bietet, sollte diese Thematik ein wesentlicher Bestandteil von Lehrerfortbildungen werden (Koch & Moskaliuk, 2009). Aus diesem Grund ist ein google docs Einführungstool zur Thematik kollaborative Gruppenarbeit mit google docs konzipiert worden, welches als selbstgesteuerte Fortbildung für Lehrkräfte an einem Bildungszentrum eingesetzt werden soll. Dazu wird in Kapitel zwei ein thematischer Einstieg zum Kontext Social Software in Bildungsprozessen geschaffen und google docs als Social Software Tool vorgestellt. Daran anschließend in Kapitel drei werden anhand der theoretischen Grundlagen die Forschungsfrage und eine Hypothese abgeleitet. Es soll der Fragestellung nachgegangen werden, inwieweit die Nutzung des Einführungstools die Implementation von google docs in den Unterricht fördert. Die Konzeption des Medienprojekts erfolgt anhand des ADDIE-Modells, einem fünfstufigen Modell aus dem Instruktionsdesign. Im Rahmen der Analyse in Kapitel vier werden zunächst die Ausgangslage für das Medienprojekts, die Zielgruppe und das Projektziel beschrieben. In der nächsten Phase des ADDIE-Modells, dem Design, wird die didaktische Aus-richtung des Medienprojekts erläutert. Die lerntheoretische Grundlage wird durch den Konstruktivismus gebildet, anhand dessen google docs lerntheore-tisch verortet und dementsprechend konzipiert wird. Im nächsten Kapitel De-velopment werden die Entwicklung und der Aufbau des Medienprodukts be-schrieben. Im weiteren Verlauf der Implementation wird die Einbindung des Tools in den Arbeitsalltag am Bildungszentrum erläutert. Abschließend wird in der fünften Phase des ADDIE-Modells die Evaluation des Medienproduktes erörtert. Hier werden erzielte quantitative Daten zur Bewertung des Medienprodukts erhoben und ausgewertet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.