Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

Aus dem Inhalt: Begegnungen mit dem Kaiser. Zur Wahrnehmung von Reichsherrschaft im Bereich des Apennins während des 12. Jahrhunderts. Von Ferdinand Opll. - Damit. unser statt Triest nicht gar verderb – Beiträge zur landesfürstlichen Verwaltung Kaiser Friedrichs III. aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Von Daniel Luger. - Der Codex 5393 der Österreichischen Nationalbibliothek und seine lokalhistorische Verortung. Eine Zusammenschau. Von Susanne Rischpler und Martin Haltrich. - Ein „Lutheraner“ auf dem Habsburgerthron. Die josephinischen Reformen und die Klosteraufhebungen in der…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem Inhalt: Begegnungen mit dem Kaiser. Zur Wahrnehmung von Reichsherrschaft im Bereich des Apennins während des 12. Jahrhunderts. Von Ferdinand Opll. - Damit. unser statt Triest nicht gar verderb – Beiträge zur landesfürstlichen Verwaltung Kaiser Friedrichs III. aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Von Daniel Luger. - Der Codex 5393 der Österreichischen Nationalbibliothek und seine lokalhistorische Verortung. Eine Zusammenschau. Von Susanne Rischpler und Martin Haltrich. - Ein „Lutheraner“ auf dem Habsburgerthron. Die josephinischen Reformen und die Klosteraufhebungen in der Habsburgermonarchie. Von Martin Scheutz. - Eine unbeachtete Quelle des 16. Jahrhunderts. Martin Schrots und Adam Bergs Wappenbuch (1580) als kaiserliche Kreuzzugspropaganda gegen die Türken. Von Torgeir Melsaeter. - Das Provisorische Gemeindegesetz 1849 und das Reichsgemeindegesetz 1862 als Zäsur? Reflexionen zum österreichischen Gemeindebegriff im 19. Jahrhundert. Von Martin Schennach. - Eine wiederaufgefundene Urkunde Friedrichs II. für Uberto Pallavicini vom November 1250. Von Maximilian Alexander Trofaier.- et duo milites proprii eius. Eine vergessene Baumgartenberger Traditionsnotiz zur Geschichte des hochmittelalterlichen Adels in Österreich. Von Klaus Birngrube. - Aus allerhöchster Gnade – Das Wiener Hofpersonal in den Hofkalendern und den Hofparteienprotokollen des 18. Jahrhunderts. Skizze eines Forschungsprojekts.- Von Irene Kubiska und Michael Pölzl