2 Angebote ab € 5,00 €
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der WAS IST WAS Band 118 Mittelalter entführt den Leser in eine aufregende und sagenumwobene Zeit. Anschaulich stellt das Buch die Menschen des Mittelalters und Ihre Lebensbedingungen vor.
Armut und Elend, aber auch stolze Burgen und glanzvolle Turniere - all dies prägt das Gesicht des Mittelalters. Wie lebten die Menschen in Stadt und Land, in Burgen und Klöstern? Wie sahen die ersten Burgen aus? Was geschah bei einer Belagerung?
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Bd.118Andrea SchallerMittelalter / Was ist was Bd.11812,95 €
- Bd.88Andrea SchallerRitter / Was ist was Bd.8812,95 €
Der WAS IST WAS Band 118 Mittelalter entführt den Leser in eine aufregende und sagenumwobene Zeit. Anschaulich stellt das Buch die Menschen des Mittelalters und Ihre Lebensbedingungen vor.
Armut und Elend, aber auch stolze Burgen und glanzvolle Turniere - all dies prägt das Gesicht des Mittelalters. Wie lebten die Menschen in Stadt und Land, in Burgen und Klöstern? Wie sahen die ersten Burgen aus? Was geschah bei einer Belagerung?
Armut und Elend, aber auch stolze Burgen und glanzvolle Turniere - all dies prägt das Gesicht des Mittelalters. Wie lebten die Menschen in Stadt und Land, in Burgen und Klöstern? Wie sahen die ersten Burgen aus? Was geschah bei einer Belagerung?
Produktdetails
- Produktdetails
- Was ist was Bd.118
- Verlag: Tessloff
- Nachdr.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 10mm x 210mm x 280mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783788615055
- ISBN-10: 3788615052
- Artikelnr.: 12784097
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Was ist was Bd.118
- Verlag: Tessloff
- Nachdr.
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: Juni 2010
- Deutsch
- Abmessung: 10mm x 210mm x 280mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783788615055
- ISBN-10: 3788615052
- Artikelnr.: 12784097
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans-Peter von Peschke ist Journalist und Publizist, vor allem als Radiojournalist tätig, hat u.a. zahlreiche historische Features verfasst. Derzeit Stabschef bei Schweizer Radio DRS, mehrfacher Radiopreisträger, Autor zahlreiche Bücher, unter ihnen historische Kochbücher sowie WAS-IST-WAS Bücher. Er schreibt seit 1979 regelmäßig für "G/Geschichte".
Das Mittelalter
Warum ist das Mittelalter für uns so spannend? 4
Wie sah Europa im frühen Mittelalter aus? 5
Zeitmessung 5
Warum war das Hochmittelalter eine goldene Zeit ? 6
Wie war die Gesellschaft im Mittelalter aufgebaut? 6
Das Lehnswesen 6
Unter welchen Bedingungen lebten die Menschen? 8
Die Erde als Mittelpunkt 8
Woran glaubten die Menschen? 9
Zeittafel 10
Leben auf der Burg
Warum baute man Burgen? 13
Wie sahen die ersten Burgen aus? 13
Welche Gebäude
gehörten zu einer Burg? 14
Der Bau einer Burg 14
Wer lebte auf der Burg? 15
Wie feierte der Adel seine Feste? 15
Welche Arten von Turnieren gab es? 16
Wie verlief eine Jagd? 17
Wie wurden die Speisen zubereitet? 17
Freizeit und Mode 18
Kampf um die Burg 20
Leben auf dem Land
Unter welchen Bedingungen lebten die Bauern? 24
Wie sah das Leben auf dem Dorf aus? 24
Erfindungen 25
Leben im Kloster
Wie entstanden die Klöster? 27
Welche Aufgaben hatten die Klöster? 27
Was gehörte alles zu einem Kloster? 28
Buchherstellung 28
Wer lebte in den Klöstern? 29
Gesundheit 30
Leben in der Stadt
Warum und wo entstanden Städte? 33
Welche Rechte hatten die Städte? 34
Wer herrschte in der Stadt? 35
Juden 35
Wer gehörte nicht zu den Bürgern? 36
Wie sahen die Städte aus? 36
Kathedralen 37
Wie waren die Stadthäuser gebaut? 38
Strafen 39
Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? 40
Was geschah auf dem Markt? 41
Welche Ausbildung gab es in der Stadt? 42
Wechsel 43
Reisen 44
Aufbruch in eine neue Zeit
Wie endete das Mittelalter? 46
Welche Veränderungen brachte die neue Zeit? 47
Ein Gericht aus dem Mittelalter 48
Index 48
Warum ist das Mittelalter für uns so spannend? 4
Wie sah Europa im frühen Mittelalter aus? 5
Zeitmessung 5
Warum war das Hochmittelalter eine goldene Zeit ? 6
Wie war die Gesellschaft im Mittelalter aufgebaut? 6
Das Lehnswesen 6
Unter welchen Bedingungen lebten die Menschen? 8
Die Erde als Mittelpunkt 8
Woran glaubten die Menschen? 9
Zeittafel 10
Leben auf der Burg
Warum baute man Burgen? 13
Wie sahen die ersten Burgen aus? 13
Welche Gebäude
gehörten zu einer Burg? 14
Der Bau einer Burg 14
Wer lebte auf der Burg? 15
Wie feierte der Adel seine Feste? 15
Welche Arten von Turnieren gab es? 16
Wie verlief eine Jagd? 17
Wie wurden die Speisen zubereitet? 17
Freizeit und Mode 18
Kampf um die Burg 20
Leben auf dem Land
Unter welchen Bedingungen lebten die Bauern? 24
Wie sah das Leben auf dem Dorf aus? 24
Erfindungen 25
Leben im Kloster
Wie entstanden die Klöster? 27
Welche Aufgaben hatten die Klöster? 27
Was gehörte alles zu einem Kloster? 28
Buchherstellung 28
Wer lebte in den Klöstern? 29
Gesundheit 30
Leben in der Stadt
Warum und wo entstanden Städte? 33
Welche Rechte hatten die Städte? 34
Wer herrschte in der Stadt? 35
Juden 35
Wer gehörte nicht zu den Bürgern? 36
Wie sahen die Städte aus? 36
Kathedralen 37
Wie waren die Stadthäuser gebaut? 38
Strafen 39
Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? 40
Was geschah auf dem Markt? 41
Welche Ausbildung gab es in der Stadt? 42
Wechsel 43
Reisen 44
Aufbruch in eine neue Zeit
Wie endete das Mittelalter? 46
Welche Veränderungen brachte die neue Zeit? 47
Ein Gericht aus dem Mittelalter 48
Index 48
Das Mittelalter
Warum ist das Mittelalter für uns so spannend? 4
Wie sah Europa im frühen Mittelalter aus? 5
Zeitmessung 5
Warum war das Hochmittelalter eine goldene Zeit ? 6
Wie war die Gesellschaft im Mittelalter aufgebaut? 6
Das Lehnswesen 6
Unter welchen Bedingungen lebten die Menschen? 8
Die Erde als Mittelpunkt 8
Woran glaubten die Menschen? 9
Zeittafel 10
Leben auf der Burg
Warum baute man Burgen? 13
Wie sahen die ersten Burgen aus? 13
Welche Gebäude
gehörten zu einer Burg? 14
Der Bau einer Burg 14
Wer lebte auf der Burg? 15
Wie feierte der Adel seine Feste? 15
Welche Arten von Turnieren gab es? 16
Wie verlief eine Jagd? 17
Wie wurden die Speisen zubereitet? 17
Freizeit und Mode 18
Kampf um die Burg 20
Leben auf dem Land
Unter welchen Bedingungen lebten die Bauern? 24
Wie sah das Leben auf dem Dorf aus? 24
Erfindungen 25
Leben im Kloster
Wie entstanden die Klöster? 27
Welche Aufgaben hatten die Klöster? 27
Was gehörte alles zu einem Kloster? 28
Buchherstellung 28
Wer lebte in den Klöstern? 29
Gesundheit 30
Leben in der Stadt
Warum und wo entstanden Städte? 33
Welche Rechte hatten die Städte? 34
Wer herrschte in der Stadt? 35
Juden 35
Wer gehörte nicht zu den Bürgern? 36
Wie sahen die Städte aus? 36
Kathedralen 37
Wie waren die Stadthäuser gebaut? 38
Strafen 39
Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? 40
Was geschah auf dem Markt? 41
Welche Ausbildung gab es in der Stadt? 42
Wechsel 43
Reisen 44
Aufbruch in eine neue Zeit
Wie endete das Mittelalter? 46
Welche Veränderungen brachte die neue Zeit? 47
Ein Gericht aus dem Mittelalter 48
Index 48
Warum ist das Mittelalter für uns so spannend? 4
Wie sah Europa im frühen Mittelalter aus? 5
Zeitmessung 5
Warum war das Hochmittelalter eine goldene Zeit ? 6
Wie war die Gesellschaft im Mittelalter aufgebaut? 6
Das Lehnswesen 6
Unter welchen Bedingungen lebten die Menschen? 8
Die Erde als Mittelpunkt 8
Woran glaubten die Menschen? 9
Zeittafel 10
Leben auf der Burg
Warum baute man Burgen? 13
Wie sahen die ersten Burgen aus? 13
Welche Gebäude
gehörten zu einer Burg? 14
Der Bau einer Burg 14
Wer lebte auf der Burg? 15
Wie feierte der Adel seine Feste? 15
Welche Arten von Turnieren gab es? 16
Wie verlief eine Jagd? 17
Wie wurden die Speisen zubereitet? 17
Freizeit und Mode 18
Kampf um die Burg 20
Leben auf dem Land
Unter welchen Bedingungen lebten die Bauern? 24
Wie sah das Leben auf dem Dorf aus? 24
Erfindungen 25
Leben im Kloster
Wie entstanden die Klöster? 27
Welche Aufgaben hatten die Klöster? 27
Was gehörte alles zu einem Kloster? 28
Buchherstellung 28
Wer lebte in den Klöstern? 29
Gesundheit 30
Leben in der Stadt
Warum und wo entstanden Städte? 33
Welche Rechte hatten die Städte? 34
Wer herrschte in der Stadt? 35
Juden 35
Wer gehörte nicht zu den Bürgern? 36
Wie sahen die Städte aus? 36
Kathedralen 37
Wie waren die Stadthäuser gebaut? 38
Strafen 39
Wie lebten und arbeiteten die Handwerker? 40
Was geschah auf dem Markt? 41
Welche Ausbildung gab es in der Stadt? 42
Wechsel 43
Reisen 44
Aufbruch in eine neue Zeit
Wie endete das Mittelalter? 46
Welche Veränderungen brachte die neue Zeit? 47
Ein Gericht aus dem Mittelalter 48
Index 48