Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,95 €
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Edition einer in der Handschrift 2796 der Österreichischen Nationalbibliothek überlieferten Minneallegorie bildet den 7. Band eines insgesamt 19 Bände umfassenden Werkes. In dieser Minneallegorie wird das Verhältnis zwischen einer edlen Amme und dem ihr anvertrauten Kind geschildert. Die Amme, unter der die Geliebte zu verstehen ist, erhält durch ihre Liebe das Kind, d.h. den Geliebten, am Leben und erzieht es, und das Kind ist ihr dafür zu tiefstem Dank verpflichtet. Bei der Untersuchung der Handschrift, die als Grundlage des kritischen Textes dient, wurde vom Herausgeber…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Edition einer in der Handschrift 2796 der Österreichischen Nationalbibliothek überlieferten Minneallegorie bildet den 7. Band eines insgesamt 19 Bände umfassenden Werkes. In dieser Minneallegorie wird das Verhältnis zwischen einer edlen Amme und dem ihr anvertrauten Kind geschildert. Die Amme, unter der die Geliebte zu verstehen ist, erhält durch ihre Liebe das Kind, d.h. den Geliebten, am Leben und erzieht es, und das Kind ist ihr dafür zu tiefstem Dank verpflichtet.
Bei der Untersuchung der Handschrift, die als Grundlage des kritischen Textes dient, wurde vom Herausgeber besonderer Wert darauf gelegt, die sprachlichen Eigenheiten des Schreibers bis ins letzte Detail zu erforschen. Die neuhochdeutsche Übersetzung bemüht sich, den Sinn und Satzbau des Originaltextes möglichst genau wiederzugeben.
Autorenporträt
Der Autor: Michael Mareiner wurde 1943 in Berlin geboren. Nach der Matura studierte er an der Universität Wien die Fächer Germanistik und Klassische Philologie und war nach dem Erwerb des Doktorats der Philosophie und der Ablegung der Lehramtsprüfung an höheren Schulen tätig.