34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Sinne forschungsmethodischer Triangulation und in Orientierung an Mixed-Model-Designs finden sich in der empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahren vermehrt Studien, die eine Kombination qualitativer und quantitativer Instrumente und Analysen im Sinne eines gemeinsamen Forschungsansatzes realisieren. Bei der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 2010 in Jena wurden zentrale methodologische Fragen und vielfältige empirische Studien präsentiert und diskutiert. Der Band greift diese Diskussion auf und spannt einen exemplarischen Bogen von den…mehr

Produktbeschreibung
Im Sinne forschungsmethodischer Triangulation und in Orientierung an Mixed-Model-Designs finden sich in der empirischen Bildungsforschung seit einigen Jahren vermehrt Studien, die eine Kombination qualitativer und quantitativer Instrumente und Analysen im Sinne eines gemeinsamen Forschungsansatzes realisieren. Bei der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 2010 in Jena wurden zentrale methodologische Fragen und vielfältige empirische Studien präsentiert und diskutiert. Der Band greift diese Diskussion auf und spannt einen exemplarischen Bogen von den forschungsmethodischen Grundlagen und Perspektiven bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen aus der empirischen Schul- und Unterrichtsforschung sowie der Lehrerbildungsforschung.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Gläser-Zikuda, MichaelaProf. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat den Lehrstuhl Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seit 2014 inne; nach einem Lehramts- und Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg folgten Referendariat und drei Jahre Schuldienst in Baden-Württemberg; danach promovierte und habilitierte sie sich und war sechs Jahre Lehrstuhlinhaberin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena. Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Emotionen, Portfolio und Tagebuch im Lehr-Lernkontext, LehrerInnenbildung, Interventionsforschung, qualitative Forschungsmethoden, Mixed Methods sowie Studienzufriedenheits- und Hochschulforschung.

Seidel, TinaProf. Dr. Tina Seidel, Jahrgang 1974, studierte Psychologie an der Universität Regensburg. Ab 1998 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Juniorprofessorin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel. Nach der Promotion 2002 vertiefte sie ihre Studien im Bereich der Unterrichtsforschung mit Schwerpunkt Videoanalysen. Tina Seidel ist Inhaberin des Friedl Schöller-Stiftungslehrstuhls für Unterrichts- und Hochschulforschung an der Technischen Universität München.

Rohlfs, CarstenRohlfs, Carsten, Prof. Dr., ist Professor für Schulpädagogik und Methoden der Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Rezensionen
[D]as Buch [ist] eine vielseitige Momentaufnahme einer forschungstheoretischen Diskussion und somit geeignet für ein methodologisch und methodisch interessiertes Fachpublikum mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungshintergrund. Aufgrund der vielen Forschungsbeispiele aus dem Feld des Bildungswesens bieten gewisse Beiträge auch forschungsfernen Leserinnnen und Lesern interessante Einblicke in Themen, Programme, Fragen und Erkenntnisse der Bildungsforschung. - Samuel Keller, auf: socialnat.de