Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 32,74 €
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Label "Made in China" wird vom deutschen Konsumenten noch immer mit einer Quelle qualitativ minderwertiger Produktströme assoziiert. Die ansonsten so dynamisierten Absatzmärkte bleiben bewegungslos und die Akzeptanzfähigkeit chinesischer Produkte stagniert. Dieses Phänomen ist insbesondere in der Technologiebranche zu beobachten, obwohl gerade dort häufig hochqualitative Produkte auf…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Label "Made in China" wird vom deutschen Konsumenten noch immer mit einer Quelle qualitativ minderwertiger Produktströme assoziiert. Die ansonsten so dynamisierten Absatzmärkte bleiben bewegungslos und die Akzeptanzfähigkeit chinesischer Produkte stagniert. Dieses Phänomen ist insbesondere in der Technologiebranche zu beobachten, obwohl gerade dort häufig hochqualitative Produkte auf exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis treffen.

Die vorliegende Amateurforschung analysiert den beschriebenen Tatbestand anhand des Fallbeispiels chinesischer Smartphones auf dem deutschen Konsummarkt und bedient sich dabei der Instrumente strategischer Kommunikation, um abschließend Handlungsempfehlung zur multidisziplinären Marktdurchdringung zu leisten.