Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 59,94 €
  • Gebundenes Buch

Im kontinuierlich wachsenden Portfolio von Entwicklungstechniken zeichnen sich zwei aktuelle Trends ab. Zum einen dominiertUML als Modellierungssprache. Zum anderen werden "agile" Methoden in immer neuen Bereichen eingesetzt. Dieses Buch ist eine Einführung in die Entwicklungsmethodik, die UML mit Elementen agiler Methoden kombiniert. Das Tutorial beschreibt, wieUML als Modellierungssprache eingesetzt wird. Dabei werden Klassen-, Objekt-, Sequenzdiagramme, Statecharts undOCL anhand vieler Beispiele systematisch und verständlich eingeführt. Dies ist besonders geeignet für Praktiker, die die…mehr

Produktbeschreibung
Im kontinuierlich wachsenden Portfolio von Entwicklungstechniken zeichnen sich zwei aktuelle Trends ab. Zum einen dominiertUML als Modellierungssprache. Zum anderen werden "agile" Methoden in immer neuen Bereichen eingesetzt. Dieses Buch ist eine Einführung in die Entwicklungsmethodik, die UML mit Elementen agiler Methoden kombiniert. Das Tutorial beschreibt, wieUML als Modellierungssprache eingesetzt wird. Dabei werden Klassen-, Objekt-, Sequenzdiagramme, Statecharts undOCL anhand vieler Beispiele systematisch und verständlich eingeführt. Dies ist besonders geeignet für Praktiker, die die Kernkonzepte einer modernen Modellierungssprache nutzen wollen, ohne zu sehr durch einen Standard festgelegt zu sein.

Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis: Einleitung.- Agile und UML-basierte Methodik.- Das Portfolio der Softwaretechnik.- Extreme Programming (XP).- Ausgesuchte Entwicklungspraktiken.- Agile UML-basierte Vorgehensweise.- Übersicht zur UML/P.- Klassendiagramme.- Klassen und Vererbung.- Assoziationen.- Sicht und Repräsentation.- Stereotypen und Merkmale.- Object Constraint Language.- Übersicht über OCL/P.- Die OCL-Logik.- Container-Datenstrukturen.- Funktionen in OCL.- Ausdrucksmächtigkeit der OCL.- Objektdiagramme.- Logik und methodische Verwendung von Objektdiagrammen.- Statecharts.- Automatentheorie und Interpretation.- Zustände.- Transitionen.- Aktionen.- Statecharts im Kontext der UML.- Sequenzdiagramme.- Konzepte der Sequenzdiagramme.- OCL in Sequenzdiagrammen.- Semantik eines Sequenzdiagramms.- Sonderfälle und Ergänzungen für Sequenzdiagramme.- Sequenzdiagramme in der UML.- Sprachdarstellung durch Syntaxklassendiagramme.- Anhang B: Java.- Die Syntax der UML/P.- Anwendungsbeispiel: Internet-basiertes Auktionssystem.- Literatur.
Autorenporträt
1987-92 Studium der Informatik
seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU M?chen, Prof. Broy
1996 Promotion
2003 Habilitation
ab 2003/04 Professur an der TU Braunschweig