Wer Diskussionen, Teamsitzungen oder Workshops moderieren möchte, erhält in diesem Buch ein erprobtesTrainingsprogramm. Als Leiterin von Deutschlands erstemRhetorik-Institut hat die Autorin die vorgestellten Methoden in zahlreichen Unternehmen eingeführt. So kann ein Thema, das oft unprofessionell und laienhaft angegangen wird, systematisch und sicher eingeübt werden. Mit zahlreichen Hifsmitteln für Teamleiter auf CD-ROM. Gruppen zu gemeinsamen Entscheidungen führen, Projekte planen und konkrete Ergebnisse erreichen. Viele Übungen und Tests helfen, Teammitglieder in Meetings konstruktiv mit einzubeziehen, sie zu fordern und motivieren.
Systemvorraussetzungen:Pentium 400 MHz, Win 98/ME/2000/XP, 64 MB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher, VGA-Grafikkarte
Systemvorraussetzungen:Pentium 400 MHz, Win 98/ME/2000/XP, 64 MB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher, VGA-Grafikkarte
"Meetings können ätzen. [...] Da kann die Expertin Gabriele Zienterra helfen, Inhaberin des 'ersten deutschen Rhetorik-Instituts', mit ihrem didaktisch klug angelegten Buch. Jedes Kapitel enthält Trainingselemente, Aufgaben, Lösungen und To Dos. Das Übungsbuch für den Profi im Moderatorenalltag.(W&V Werben & Verkaufen, 14.12.2006)
"...Das Buch ist eine praktische Handhabe für unerfahrene Moderatoren, bietet aber auch 'alten Hasen' jede Menge Tipps, um sich zu verbessern. Letztlich lernen Führungskräfte nicht nur gut zu 'unterhalten', sondern ihren Mitarbeitern auch ein besserer Chef zu sein." (Freie Presse, Juli 2006)
"...Das Buch ist eine praktische Handhabe für unerfahrene Moderatoren, bietet aber auch 'alten Hasen' jede Menge Tipps, um sich zu verbessern. Letztlich lernen Führungskräfte nicht nur gut zu 'unterhalten', sondern ihren Mitarbeitern auch ein besserer Chef zu sein." (Freie Presse, Juli 2006)