Viele bedeutende Errungenschaften der modernen Biologie sind erst nach Erfindung und Amvendung von leistungsfahi,gen Methoden m6glich geworden. Man kann zwar nicht sagen, daB wir in einem "Zeitalter der Methoden" leben, aber jeder Schritt zur LOsung eines wichtigen biologischen Problems muJlte und mu.G durch die Entwicklung einer geeigneten Methode vorbereitet werden. Es gibt nicht viele "klassische" Verfahren, die sich in der physiologisch-chemischen Forschung erhalten haben. Physik und Chemie entdecken immer wieder spezi fische, genauere und bequemere analytische Moglichkeiten, die von…mehr
Viele bedeutende Errungenschaften der modernen Biologie sind erst nach Erfindung und Amvendung von leistungsfahi,gen Methoden m6glich geworden. Man kann zwar nicht sagen, daB wir in einem "Zeitalter der Methoden" leben, aber jeder Schritt zur LOsung eines wichtigen biologischen Problems muJlte und mu.G durch die Entwicklung einer geeigneten Methode vorbereitet werden. Es gibt nicht viele "klassische" Verfahren, die sich in der physiologisch-chemischen Forschung erhalten haben. Physik und Chemie entdecken immer wieder spezi fische, genauere und bequemere analytische Moglichkeiten, die von Biochemikern iibernommen und fUr die Anwendung auf Pflanzenmaterial abgewandelt werden. Wenn solche neuen Methoden in rein analytischen Zeitschriften veroffentlicht werden, so sind sie zwischen analytischen Verfahren fiir aIle moglichen Gebiete der Chemie, vom Petroleum bis zu SchwermetaIlegierungen, verborgen. Erschei nen sie aber als methodischer Teil in den Arbeiten iiber spezielle biochemische Probleme, so gibt oft weder der Titel der Arbeit nocadie Zusammenfassung einen Hinweis auf die wertvolle Methode und ihre Anwendungsmoglichkeiten. Neue leistungsfahige Methoden erreichen deshalb oft nicht unmittelbar aIle die Forscher, die bei ihren Arbeiten groBten Nutzen daraus ziehen konnten. Das waren die entscheidenden -oberlegungen, die zur Planung dieses Handbuchs fiihrten. Nach unseren Erfahrungen besteht ein Bediirfnis fUr eine moderne Sammlung zuverlassiger Methoden der Pflanzenanalyse vor allem auch in weiten Kreisen der angewandten Botanik, von landwirtschaftlichen und Gartenbau-Insti tuten bis zu pharmazeutischen und technischen Untersuchungsanstalten, die mit pflanzlichem Material zu tun haben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Modern Methods of Plant Analysis Moderne Methoden der Pflanzenanalyse 1
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
- Contents.- Allgemeine Maßnahmen and Bestimmungen bei der Aufarbeitung von Pfianzenmaterial.- A. Aufbewahrung und Konservierung des Untersuchungsgutes.- B. Die Angabe von Analysenresultaten und die Bezugsgrdßen.- C. Die Aufteilung des Untersuchungsmaterials in Fraktionen.- D. Aufarbeitung unter Schutz von Sauerstoff.- E. Bestimmung der Trockensubstanz und des Wassergehaltes.- Literatur.- General Methods ior Separation. Making and Handling Extracts.- A. Disintegration of Tissues.- B. The Preparation and Concentration of Extracts.- C. Procedures Used in Fractionation.- D. Drying.- References.- Electrical-Transport Methods.- I. Principles.- II. Apparatus and Procedures.- References.- Multiplikative Verteilung.- A. Grundlagen der Methoden.- B. Verfahren der multiplikativen Verteilung.- C. Apparaturen.- D. Auswahl von Lösungsmittelsystemen.- E. Die CRAIG-Verteilung als Methode zur Reinheitsprüfung.- Literatur.- Die chromatographiscfae Analyse in Sänlen.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- Bibliographie.- Literatur.- Papierehromatographie.- A. Allgemeine Beschreibung.- B. Zubehör.- C. Vorbereitung der Bubstanz und Durchführung der Papierchromatographie.- D. Die Auswertung der Chromatogramme.- E. Quantitative Papierehromatographie.- Literatur.- Colorimetrie, Absorptimetrie and Fluorimetrie Methods.- A. Laws of Absorption.- B. Colorimetry.- C. Filter Photometry.- D. Spectrophotometry.- E. Fluorimetry and Fluorospectrophotometry.- References.- Refraktometrie und Interferometrie.- A. Theoretische Grundlagen.- B. Eefraktometrie.- C. Interferometrie.- Literatur.- Polarimetrie.- A. Theoretische Grundlagen.- B. Herstellung von polarisiertem Licht.- C. Experimentelle Bestimmung der optischen Drehung.- Literatur.- Nephelometrie.- A. Allgemeines.- B. Methodisches.-Literatur.- Principles of Biological Assay.- A. The Nature of a Biological Assay.- B. Direct Assays.- C. Indirect Assays with a Quantitative Response.- D. Indirect Assays with a Quantal Response.- E. The Conduct of Biological Assays.- References.- Methods of Involving Labelled Atoms.- A. Methods for Radioactive Isotopes.- B. Methods for Stable Isotopes.- Preparation and Purification of Water Samples for Analysis.- References.- Estimation of pH Values (Living Tissues and Saps).- A. The New pH.- B. Electrometrie Methods.- C. Indicator Methods.- References.- Oxidation-Reduction Potentials.- A. Measurement of Oxidation-Reduction Potentials.- B. Experimental Methods.- C. Properties of Some Individual Systems.- References.- Gasometric Analysis in Plant Investigation (WARBURG, VAN SLYKE, Mierodiffusion Methods and Ethylene).- A. The WARBURG Constant Volume Respirometer and other Manometers.- Summary.- B. The Measurement of Oxygen and Carbon Dioxide Exchange in Respiration and Photosynthesis.- C. Extraction and Analysis of Gas from Plant Tissue and Sap.- D. The VAN SLYKE Manometric Apparatus.- E. Mierodiffusion Methods.- F. Ethylene.- References.- Cytochemieal Methods.- A. Methods for Microscopic Examination of Tissue Sections.- B. Methods Involving the Separation of Cell Constituents.- C. General Conclusions.- References.- Mineral Components and Ash Analysis.- A. Introduction.- B. General Preparations.- C. Methods of Analysis.- D. Detection and Estimation of the Major Elements.- E. Determination of the Trace Elements.- References.- Sachverzeichnis (deutsch-englisch).- Subject Index (English-German).
- Contents.- Allgemeine Maßnahmen and Bestimmungen bei der Aufarbeitung von Pfianzenmaterial.- A. Aufbewahrung und Konservierung des Untersuchungsgutes.- B. Die Angabe von Analysenresultaten und die Bezugsgrdßen.- C. Die Aufteilung des Untersuchungsmaterials in Fraktionen.- D. Aufarbeitung unter Schutz von Sauerstoff.- E. Bestimmung der Trockensubstanz und des Wassergehaltes.- Literatur.- General Methods ior Separation. Making and Handling Extracts.- A. Disintegration of Tissues.- B. The Preparation and Concentration of Extracts.- C. Procedures Used in Fractionation.- D. Drying.- References.- Electrical-Transport Methods.- I. Principles.- II. Apparatus and Procedures.- References.- Multiplikative Verteilung.- A. Grundlagen der Methoden.- B. Verfahren der multiplikativen Verteilung.- C. Apparaturen.- D. Auswahl von Lösungsmittelsystemen.- E. Die CRAIG-Verteilung als Methode zur Reinheitsprüfung.- Literatur.- Die chromatographiscfae Analyse in Sänlen.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- Bibliographie.- Literatur.- Papierehromatographie.- A. Allgemeine Beschreibung.- B. Zubehör.- C. Vorbereitung der Bubstanz und Durchführung der Papierchromatographie.- D. Die Auswertung der Chromatogramme.- E. Quantitative Papierehromatographie.- Literatur.- Colorimetrie, Absorptimetrie and Fluorimetrie Methods.- A. Laws of Absorption.- B. Colorimetry.- C. Filter Photometry.- D. Spectrophotometry.- E. Fluorimetry and Fluorospectrophotometry.- References.- Refraktometrie und Interferometrie.- A. Theoretische Grundlagen.- B. Eefraktometrie.- C. Interferometrie.- Literatur.- Polarimetrie.- A. Theoretische Grundlagen.- B. Herstellung von polarisiertem Licht.- C. Experimentelle Bestimmung der optischen Drehung.- Literatur.- Nephelometrie.- A. Allgemeines.- B. Methodisches.-Literatur.- Principles of Biological Assay.- A. The Nature of a Biological Assay.- B. Direct Assays.- C. Indirect Assays with a Quantitative Response.- D. Indirect Assays with a Quantal Response.- E. The Conduct of Biological Assays.- References.- Methods of Involving Labelled Atoms.- A. Methods for Radioactive Isotopes.- B. Methods for Stable Isotopes.- Preparation and Purification of Water Samples for Analysis.- References.- Estimation of pH Values (Living Tissues and Saps).- A. The New pH.- B. Electrometrie Methods.- C. Indicator Methods.- References.- Oxidation-Reduction Potentials.- A. Measurement of Oxidation-Reduction Potentials.- B. Experimental Methods.- C. Properties of Some Individual Systems.- References.- Gasometric Analysis in Plant Investigation (WARBURG, VAN SLYKE, Mierodiffusion Methods and Ethylene).- A. The WARBURG Constant Volume Respirometer and other Manometers.- Summary.- B. The Measurement of Oxygen and Carbon Dioxide Exchange in Respiration and Photosynthesis.- C. Extraction and Analysis of Gas from Plant Tissue and Sap.- D. The VAN SLYKE Manometric Apparatus.- E. Mierodiffusion Methods.- F. Ethylene.- References.- Cytochemieal Methods.- A. Methods for Microscopic Examination of Tissue Sections.- B. Methods Involving the Separation of Cell Constituents.- C. General Conclusions.- References.- Mineral Components and Ash Analysis.- A. Introduction.- B. General Preparations.- C. Methods of Analysis.- D. Detection and Estimation of the Major Elements.- E. Determination of the Trace Elements.- References.- Sachverzeichnis (deutsch-englisch).- Subject Index (English-German).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826