Der wirtschaftliche Wandel und die Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes haben zu gravierenden Veränderungen der Arbeitswelt geführt. Einer sinkenden Arbeitslosigkeit steht eine deutliche Zunahme prekärer und gering bezahlter Beschäftigungsverhältnisse gegenüber. Was genau macht den Wandel der Arbeitsverhältnisse im 21. Jahrhundert aus? Welche Bevölkerungsgruppen sind davon wie betroffen? Welche physischen und psychischen Belastungen bringt der Wandel der Arbeit mit sich? Welche politischen, gesellschaftlichen und betrieblichen Akteure können auf die Entwicklungen Einfluss nehmen? Welche…mehr
Der wirtschaftliche Wandel und die Deregulierung des deutschen Arbeitsmarktes haben zu gravierenden Veränderungen der Arbeitswelt geführt. Einer sinkenden Arbeitslosigkeit steht eine deutliche Zunahme prekärer und gering bezahlter Beschäftigungsverhältnisse gegenüber. Was genau macht den Wandel der Arbeitsverhältnisse im 21. Jahrhundert aus? Welche Bevölkerungsgruppen sind davon wie betroffen? Welche physischen und psychischen Belastungen bringt der Wandel der Arbeit mit sich? Welche politischen, gesellschaftlichen und betrieblichen Akteure können auf die Entwicklungen Einfluss nehmen? Welche Strategien verfolgen sie, um die Chancen des Wandels der Arbeit zu stärken und die Risiken zu minimieren? Auf diese und weitere Fragen versuchen die Beiträge dieses Bandes Antworten zu geben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg Dr. Gerhard Bosch, Professor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen und Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Qualifikation Dr. Nico Dragano, Professor für Medizinische Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Postfach 10?10?07, 40001 Düsseldorf Dr. Berndt Keller, Professor (em.) am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz, 78457 Konstanz Dr. Hartmut Seifert, Ehemaliger Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, Kaiserswertherstr. 156, 40474 Düsseldorf Dr. Morten Wahrendorf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, Postfach 10?10?07, 40001 Düsseldorf Dr. Claudia Weinkopf, Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen Dr. Werner Widuckel, Audi-Lehrprofessur für Personalmanagement am FachbereichWirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
Inhaltsangabe
Kerstin Pohl: EinleitungBerndt Keller?/?Hartmut Seifert: Beschäftigungsverhältnisse im Wandel.Zur Quantität und Qualität atypischer Formen der Beschäftigung1. Problemstellung2. Atypische Beschäftigungsverhältnisse3. Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse4. Wirkungen auf den Arbeitsmarkt5. Regulierung6. FazitRaimund Becker: Strategien gegen den Fachkräftemangel.Mit Bildung Wege aus der Arbeitslosigkeit eröffnen, mit gesteuerter Zuwanderung Fachkräfte gewinnen, mit Transparenz und Know-how lokale Strategien entwickeln1. Arbeitslosigkeit versus Fachkräftemangel2. Fachkräfteengpässe verschärfen sich3. Der demografische Wandel als Chance auf Vollbeschäftigung?4. Folgen aus dem Rückgang des Arbeitskräfteangebots5. Was wir tun können - die Strategie6. FazitWerner Widuckel:Die Rolle des Personalmanagements bei der Gestaltung des Wandels der Arbeit1. Einleitung2. Der Wandel der Arbeit3. Herausforderungen für das Personalmanagement4. Fazit und AusblickGerhard Bosch?/?Claudia Weinkopf: Ein gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland.Hintergründe, Gestaltungsfragen und mögliche Wirkungen1. Einleitung2. Charakteristika des traditionellen deutschen Modells3. Veränderungen seit Mitte der 1990er Jahre: Deutlicher Anstieg der Niedriglohnbeschäftigung4. Mindestlöhne in der EU5. Wirkungen von Mindestlöhnen in Theorie und Empirie6. Zusammenfassung und AusblickMorten Wahrendorf?/?Nico Dragano: Arbeitsstress und Gesundheit in Europa1. Wandel der Arbeitswelt und der Arbeitsbelastungen2. Was ist Arbeitsstress? Theoretische Grundlagen3. Arbeitsstress und Gesundheit - Ergebnisse4. Welche Berufe sind besonders belastend?5. Welche Länder sind besonders betroffen?6. Schlussfolgerungen
Kerstin Pohl: EinleitungBerndt Keller?/?Hartmut Seifert: Beschäftigungsverhältnisse im Wandel.Zur Quantität und Qualität atypischer Formen der Beschäftigung1. Problemstellung2. Atypische Beschäftigungsverhältnisse3. Atypische und prekäre Beschäftigungsverhältnisse4. Wirkungen auf den Arbeitsmarkt5. Regulierung6. FazitRaimund Becker: Strategien gegen den Fachkräftemangel.Mit Bildung Wege aus der Arbeitslosigkeit eröffnen, mit gesteuerter Zuwanderung Fachkräfte gewinnen, mit Transparenz und Know-how lokale Strategien entwickeln1. Arbeitslosigkeit versus Fachkräftemangel2. Fachkräfteengpässe verschärfen sich3. Der demografische Wandel als Chance auf Vollbeschäftigung?4. Folgen aus dem Rückgang des Arbeitskräfteangebots5. Was wir tun können - die Strategie6. FazitWerner Widuckel:Die Rolle des Personalmanagements bei der Gestaltung des Wandels der Arbeit1. Einleitung2. Der Wandel der Arbeit3. Herausforderungen für das Personalmanagement4. Fazit und AusblickGerhard Bosch?/?Claudia Weinkopf: Ein gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland.Hintergründe, Gestaltungsfragen und mögliche Wirkungen1. Einleitung2. Charakteristika des traditionellen deutschen Modells3. Veränderungen seit Mitte der 1990er Jahre: Deutlicher Anstieg der Niedriglohnbeschäftigung4. Mindestlöhne in der EU5. Wirkungen von Mindestlöhnen in Theorie und Empirie6. Zusammenfassung und AusblickMorten Wahrendorf?/?Nico Dragano: Arbeitsstress und Gesundheit in Europa1. Wandel der Arbeitswelt und der Arbeitsbelastungen2. Was ist Arbeitsstress? Theoretische Grundlagen3. Arbeitsstress und Gesundheit - Ergebnisse4. Welche Berufe sind besonders belastend?5. Welche Länder sind besonders betroffen?6. Schlussfolgerungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826